Inland Statt Preisbremse: Neuer Vorschlag gegen steigende Mieten Fiskalrats-Präsident Christoph Badelt empfiehlt einen neuen Index als nachhaltige Lösung
Inland Wrabetz rät Regierung: "ORF braucht Auftrag für künstliche Intelligenz" Die EU dürfe künstliche Intelligenz nicht überregulieren, warnt der Ex-ORF-General. Die Technologie sei eine große Chance für Medien.
Wirtschaft Brunner und Kocher wollen hohe Inflation "nicht überbewerten" Minister beruhigen nach Expertenkritik: "Der entscheidende Faktor ist nicht die Inflationsrate, sondern die Kaufkraft." Und die sei in Österreich gut.
Inland Vermummung: Tragen von Masken eigentlich wieder verboten Wer kein medizinisches Attest mit sich führt, darf in Wiener Öffis jetzt wohl keine Maske mehr tragen - streng genommen. Regierung arbeitet an Lösung.
Inland Die 10 Lehren aus der Kärntner Landtagswahl SPÖ und Grüne können die aktuelle Themenlage wie Teuerung und Klimaschutz nicht für sich nutzen. Die FPÖ profitiert vom "Klassenkampf".
Analyse Wie die Kärnten-Wahl die Bundespolitik verändert Landeshauptmann Kaiser, ein wichtiger Unterstützer Rendi-Wagners, muss bei der Kärnten-Wahl herbe Verluste einstecken – während die ÖVP über unverhoffte Zugewinne jubelt.
Inland Warum Österreich immer mehr teuren Strom importieren muss Österreich musste 2022 mehr importieren, obwohl der Stromverbrauch sinkt. Ausbau Erneuerbarer hält nicht Schritt.
Inland Tomaselli nimmt Kurzstreckenflug – ÖVP attackiert sie heftig Boulevard verbreitet Foto, das Grüne im Flugzeug zeigt. Koalitionspartner bezichtigt Tomaselli auf Twitter der "Doppelmoral". Was dahinter steckt.
Inland Berater schlägt Alarm: Pleitewelle wegen fehlender Corona-Hilfen "Im KMU-Sektor wird es einen massiven Aderlass geben", warnt Unternehmensberater Gerald Zmuegg. Grund: Der Corona-Verlustersatz werde zu langsam ausbezahlt.
Inland Wie Österreich bis 2025 aus russischem Gas aussteigen kann Die OMV müsse nicht alle ihre Verträge mit Gazprom kündigen, damit Österreich unabhängig von Russland wird, sagt Energieexperte Walter Boltz.
Inland So können die Mietpreise noch rechtzeitig gebremst werden ÖVP und Grünen bleiben maximal zwei Wochen. Kommt ein Wohnpaket in zwei Schritten?
Inland Mietpreise: Nehammer kündigt Gesamtpaket an Nach Streit: Koalitionspartner wollen Verhandlungen über Mietpreisbremse fortsetzen. SPÖ, ÖGB und AK machen Druck.
Wirtschaft Warum so viele Betriebe auf den Energiekostenzuschuss verzichten Betriebe beanspruchen nur 400 Millionen von 1,3 Milliarden Euro. Wirtschaftsminister Martin Kocher freut es.
Wien Rosenkranz bei Akademikerball: "Es ist unser Ball, egal, wer etwas dagegen hat" 1.200 Polizisten standen 2.000 Demonstranten gegenüber. "Schwarzer Block" schlug KURIER-Reporter Handy aus der Hand.
Inland Mietpreisbremse: Wie der Streit zwischen ÖVP und Grünen eskalierte Grüne legen sich bei ÖVP-Forderung nach Abschaffung bei Grunderwerbssteuer quer. Mietpreisbremse droht zu platzen.
Inland Totschnig: "Ich habe den Aufschrei absolut verstanden" ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über sein schlechtes Image, Problemwölfe, Haferdrinks und warum die Lebensmittelpreise hoch bleiben werden.
Inland Warum sich die Mietpreisbremse verzögert Mieterhöhung dürfte auf drei Jahre aufgeteilt werden. Einigung verzögert sich: ÖVP fordert wohl Abschaffung der Grunderwerbssteuer.