Interview "Nicht beschlussfähig": Kopf erteilt Klimaschutzgesetz Absage Der WKÖ-Generalsekretär plädiert für eine offensive Zuwanderungspolitik. Die CO2-Steuer gehöre wieder abgeschafft, das Klimaschutzgesetz sei nicht beschlussfähig.
Inland Warum das Pensionssystem immer ungerechter wird Kleinpensionen stiegen laut Neos Lab seit 2005 um 66 Prozentpunkte stärker an Inflation, während höhere Pensionen sogar an Wert verloren haben.
Inland Begutachtung startet: Das steht im neuen Gesetz gegen Kindesmissbrauch ÖVP und Grüne verschärfen die Strafen für Personen, die sich den sexuellen Missbrauch Minderjähriger ansehen. Für Kinderschänder gelten zudem künftig auch härtere Berufsverbote.
Inland Selenskij-Rede geschwänzt: Wie die SPÖ das erklärt Selenskij-Rede vor halb leerem Parlament: Mehrheit der SPÖ-Mandatare und Regierung blieben auf Tauchstation.
Inland Abgründe in der SPÖ: Wien mobilisiert gegen Doskozil wegen dessen Stimme Der Burgenländer will mit Wiener Persönlichkeiten in seinem Team die Risse in der Partei kitten. Insider rechnen mit Zulauf zu Babler.
Analyse Keine Mietpreisbremse: Welche Konsequenzen hat das? Wie sich die ausbleibende Mietpreisbremse auf die Inflation auswirkt und ob die gescheiterten Verhandlungen auf vorgezogene Neuwahlen hinweisen.
Inland Mitgliederbefragung: Doskozil und Rendi-Wagner ziehen sich bei Niederlage zurück Nach zähem Ringen haben sich die SPÖ-Gremien auf die Eckpunkte geeinigt. Wer für die SPÖ-Parteiführung kandidiert, benötigt 30 Unterstützer – und muss zumindest 6,50 Euro bezahlen.
Inland Rotes Wahl-Chaos: Wer wie warum wo antritt Niki Kowall hat zurückgezogen, der Rechtsrechte Gerald Grosz wurde verhindert: Wie es im Rennen um den SPÖ-Vorsitz gerade steht.
Inland "Zu spät und zu wenig": Experten kritisieren Wohnkostenzuschuss und ÖVP Die ÖVP hat ein Gegenangebot der Grünen bei der Mietpreisbremse abgelehnt. Der Fiskalrats-Präsident kann das nicht nachvollziehen.
Inland Hohe Spritpreise: Preiseingriff Kochers wäre "nicht gerechtfertigt" Die AK forderte im Sommer 2022, der Minister müsse laut Preisgesetz die Spritpreise senken. Die daraufhin eingesetzte Preiskommission stellte nun fest: Das trifft nicht zu.
Doppelinterview Androsch: "Mit Genderwörterbüchern wird man keine Wahlen gewinnen" Soll Österreich der NATO beitreten? Und wer ist schuld an der hohen Inflation? Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Ex-SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch im Gespräch.
Inland Mietpreisbremse kommt nicht: Regierung einigt sich auf Wohnkostenzuschuss Die Verhandlungen zur Mietpreisbremse sind endgültig gescheitert. Grüne nehmen Kompromissvorschlag der ÖVP an.
Inland Tomasellis Abrechnung: ÖVP "möchte Wohlhabende beschützen" Per 1. April steigen die Richtwertmieten in Österreich um 8,6 Prozent. Wird die Erhöhung noch rechtzeitig gebremst?
Inland Statt Mietpreisbremse: Was die ÖVP den Grünen jetzt vorschlägt Um sich doch noch auf eine Mietpreisbremse zu einigen, sind die Grünen der ÖVP bei der Grunderwerbssteuer entgegen gekommen. Die Volkspartei hat aber andere Pläne.
Interview Mahrer: "Die Politik hat das Dilemma nicht erkannt" Wie kann Österreich seinen Wohlstand erhalten? Der WKO-Präsident fordert einen Schulterschluss zwischen Politik und Sozialpartnern. Sonst werde „der soziale Kitt“ brechen.
Inland Gewessler attackiert Kanzler: „Das ist moderne Klimawandelleugnung“ Klimaministerin Leonore Gewessler war wenig erfreut über die Absage der Klimakrise in der Kanzlerrede. Im KURIER-Interview verteidigt sie ihr Vorgehen – und warum sie für E-Fuels ist.
Inland Brunner: "Dem widerspreche ich zu 100 Prozent" Magnus Brunner über seine Kritik an der EZB, das Russland-Geschäft der RBI, Optimismus bei Richtwertmieten, Flüge nach Vorarlberg und die Finanzierung des ORF.