Bankgeheimnis Faymann will mit EU verhandeln, ÖVP bremst Der Kanzler zeigt sich beim EU-internen Datenaustausch gesprächsbereit. Der Vizekanzler nennt Bedingungen.
über eine kalkulierte Versöhnung in der ÖVP Politisches Tauwetter zwischen Karas und Spindelegger Ein Novum in der ÖVP: Der Parteichef und Partei-Rebell Karas geben eine gemeinsame Pressekonferenz.
Strache-Cartoon Deutsch: „Ein Freibrief für Antisemitismus“ Kritik an Staatsanwaltschaft, weil Ermittlungen wegen Verhetzung eingestellt wurden.
Kampf gegen Vorurteile Barroso: "Die Existenzkrise des Euro ist vorbei" Der EU-Kommissionspräsident warnt vor nationalen Ressentiments im Zuge der Spaltung Europas in einen reichen Norden und armen Süden.
über in Vieraugen-Gespräch in Wien Barroso braucht Faymann als Vermittler EU-Strategie. Bundeskanzler soll Türen öffnen
Gemeinsame Währung Lettlands Flucht in die Euro-Zone Der Baltenstaat will 2014 den Euro einführen, die Bevölkerung ist noch skeptisch.
EU-Entscheidungen "Es gibt ein Kommunikations-Desaster" Interview: Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, findet Zypern-Hilfe irritierend.
Diplomatische Akademie Rechnungshof rügt Leistung und hohe Kosten Die ehrwürdige Diplomatische Akademie Wien hat vom Rechnungshof kein gutes Zeugnis erhalten.
Interview „Gulasch-Orbánismus mit nationalistischer Sauce“ Scharf kritisiert der bekannte Publizist Paul Lendvai in seinem neuen Buch die Regierung in Budapest.
EU von innen EU-Granden geben den Ton an, Minister ohne Biss Zypern. Lehren aus miesem Krisenmanagement.
Koalition Neue Sicherheits-Strategie stärkt Grundwehrdienst Innere Sicherheit wird Kernaufgabe des reformierten Bundesheeres. Die neue Strategie wird von der Spitze der Regierung nach Ostern vorgelegt.
Zukunft Europas Portisch: "EU-Kommissare haben kein Gespür" Hugo Portisch verlangt ein radikales Umdenken in Brüssel und in den Regierungen.
Einkommensteuer Grasser muss 5,4 Mio Steuern nachzahlen Der Ex-Finanzminister hat die Bescheide angefochten. Transparency-Chef Fiedler sieht noch viele offene Fragen.
Europa von innen Spindelegger: „Rüstungswettlauf in Syrien ist keine Lösung“ Der Außenminister lehnt ein Ende des Waffenembargos entschieden ab. Er will die EU-Granden davon überzeugen.
SPÖ-Initiative Wohnbauförderung: Faymann macht Druck Der Kanzler will die Wohnbauförderung vor der Wahl zweckbinden und erwartet, dass die ÖVP es mit dem Gesetz ernst meint.
die jüdischen Organisation B’nai B’rith "Österreichische Politiker haben Berührungsängste mit Israel"
EU-Budget Mehrheit der Österreicher ist für EU-Steuer Erstaunlich aufgeschlossen sind die Österreicher für neue Finanzierungsmöglichkeiten des EU-Haushaltes.