Wahlkampf BZÖ-Chef Bucher: „Wir werden vor Stronach liegen“ Wiedereinzug ins Parlament und die Mehrheit von Rot-Schwarz knacken – das sind die Ziele der Orangen.
Sesselkleber Die Angst der Politiker vor dem Rücktritt Coach Regina Jankowitsch erforschte, warum sich Politiker an ihren Jobs festkrallen und wann sie loslassen müssten.
Wahlkampfauftakt Strache sucht den Schwung Vor 5000 Anhängern in Linz stellte HC Strache wieder vorsichtig den Kanzleranspruch.
Brüssel Hahn-Mitarbeiter suchen Jobs Wahljahr 2014: Kommission und Europa-Parlament werden neu bestellt.
Neuer Beraterjob Ex-Kanzler will Serbien EU-fit machen Alfred Gusenbauer drängt Brüssel, mit den Beitrittsverhandlungen 2014 zu starten.
Dreier-Treffen „Brauchen Steuer auf Finanztransaktionen“ Auch Kroatien will Steuer einführen.Slowenien holt sich von Faymann „gute Ratschläge“.
Schuldenkrise Faymann, Letta: Fesseln für Finanzmärkte Bankenunion. Kontrolle der Kreditinstitute bringt Geld für Jobs, sagen Kanzler und Italiens Premier.
Ägypten Österreich bereitet sich auf Evakuierungen vor Man will für alle Fälle gewappnet sein. Rund 2500 Österreicher befinden sich derzeit im Krisengebiet.
EU-Studie Österreicher sagen immer lauter Jein zum Euro Die Währung hat ein Image-Problem. Die Hälfte der Österreicher glaubt, dass der Euro für sie „von Nachteil“ ist.
Europa von innen Der Kanzler macht dem Außenminister Konkurrenz Europa bleibt im deutschen Wahlkampf nahezu unsichtbar. In Österreich ist das anders. Kanzler Faymann will auch mit EU-Themen punkten.
Euopäische Sozialdemokraten Swoboda will EU-Staatssekretär für Kanzler Interview: Handelsabkommen EU/USA nur, wenn USA einem Datenschutzabkommen zustimmt.
Überwachung Klug kontert Lopatka: Außenamt profitiert vom Geheimdienst Verteidigungsminister Klug verschweigt Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten.
Europa von innen Starkes Lobbying gegen Hisbollah Arnold Schwarzenegger machte sich beim Kanzler für die Ächtung auf Terror-Liste stark.
Interview Überwachung: Lopatka wirft Klug Vertuschung vor VP-Staatssekretär greift SP-Verteidigungminister an: Klug verschweige Kooperation mit US-Geheimdienst.
Spanien Premier kämpft um politisches Überleben Auch Mariano Rajoy soll in einen riesigen Parteispenden-Skandal verwickelt sein. Er bestreit dies, muss aber nun nach massivem Druck dem Parlament Rede und Antwort stehen.
Terrorliste Die EU ächtet die Kämpfer der Hisbollah Der militärische Arm der Bewegung wird nun offiziell als Terrororganisation geführt.
Kompetenzstreit Lopatka: „Keine Demontage des Außenministeriums“ Die ÖVP lehnt es strikt ab, die Europa-Agenden ins Kanzleramt zu verlagern.