Bosnien-Besuch Camp Butmir: Fischer und Klug bei der Truppe Österreichische Soldaten helfen in dem Land, das von der EU noch weit entfernt ist.
Antisemitismus Attacken gegenüber Juden nehmen zu Neue Studie: 25 Prozent der befragten Juden fürchten sich, als Juden identifiziert zu werden
Faymann „Ich werde nicht abgehört“ Der Kanzler ist gegen Merkels Plan, EU-Länder zu Reformen zu zwingen, und für eine rasche Aufklärung der Handy-Lauschangriffe.
EU-Gipfel Achtung, Freund hört mit Der US-Abhörskandal überschattet das Treffen der Staats- und Regierungschefs.
Europa von innen ÖVP verzichtet auf Europa-Politiker Karas Koalitionsverhandlungen: Erste Runde über EU- und Außenpolitik - Faymann widerspricht Merkel.
Beitrittsgespräche Türkei kommt EU-Beitritt näher Nach drei Jahren Stillstand: EU-Ministerrat gibt grünes Licht für neue Verhandlungen.
über Merkels Pläne Berlin plant und Wien schweigt Deutschlands Kanzlerin Merkel will den EU-Vertrag ändern und Reformen von den Ländern erzwingen.
Unter Kontrolle Wie Merkel Budgetsünder in der EU zu Disziplin zwingen will Die deutsche Kanzlerin will mit Verträgen zwischen Ländern und EU-Kommission verpflichtende Reformen durchsetzen.
Migrationsströme Mikl-Leitner: „Das ist völlig realitätsfremd“ Zuwanderung: Die Innenministerin lehnt den Vorschlag von EU-Politiker Schulz ab.
Europa Schulz: "System für legale Zuwanderung" Parlamentspräsident Martin Schulz will ein Quotensystem für Flüchtlinge und kritisiert die Innenminister.
Ausland Hannes Swoboda reist nach Teheran Österreicher bricht das Eis: Erste Visite zweier EU-Abgeordneter bei Irans neuer Führung.
EU-Abgeordnete SPÖ will einen roten Kommissar in Brüssel Zudem soll die EU-Kompetenz beim Kanzler liegen.
Massengrab Mittelmeer „Anerkennen, dass Europa ein Einwanderungskontinent ist" Täglich kommen neue Boote. Die EU sucht eine Strategie, um mit dem Ansturm umzugehen.
Interview „Keine Alternative zu EU und Euro“ Der KURIER sprach mit Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy über Wege aus der Krise.
November-Pogrome Vor 75 Jahren brannten Synagogen Österreich erinnert in vielen Veranstaltungen an die radikalen Übergriffe der Nazis gegen Juden.
Holocaust-Überlebende Eine Reise in die Erinnerung Bundespräsident Fischer empfing 80 Gäste des Jewish Welcome Service.
Jugendarbeitslosigkeit Madrid will von Österreich lernen Präsident Fischer ist auf Besuch im EU-Krisenland.