EU-Gipfel Die neuen Manager der Macht Juncker und Tusk in neuen Ämtern. Investitionsplan wird angenommen. Russland-Sanktionen bleiben.
EU-Gipfel Juncker will kein Geld für Atomkraftwerke geben Auch Bundeskanzler Werner Faymann wird harte Linie gegen AKW-Förderung in Brüssel vertreten.
Votum EU-Parlament: Ohne Friedenswillen kein Palästina Mehrheit ist für eigenen palästinensischen Staat nach erfolgreicher Verhandlungslösung.
EU Anerkennung Palästinas an Verhandlungen gebunden EU-Parlament stimmt über dreiseitige Resolution ab.
Europa von Innen Wolfgang Waldner wird Botschafter in Washington Ursprünglich war der Ex-Staatssekretär als Leiter der Kultursektion im Außenamt vorgesehen.
Investitionspaket Junckers Hebeltrick für Wachstum Vor dem EU-Gipfel diese Woche verlangen Sozialdemokraten Nachbesserungen für Arbeitnehmer.
Sozialdemokraten-Treffen Treffen in Schweden: Auf den Spuren von Olof Palme Werner Faymann diskutierte in Schweden mit Premier Stefan Löfven und Sigmar Gabriel über die Zukunft der EU.
20 Jahre EU-Beitritt Jeder Vierte will heute austreten 20 Jahre EU-Beitritt: Zwei Drittel meinen hingegen, die EU sei ein Friedensstifter.
Islamgesetz Vom Ausland bezahlte Imame verlieren Job Kurz und Ostermayer für strenge Kontrolle neuer Regeln. Übergangsfrist bis Ende 2015.
Strengere Regeln Ministerrat beschließt Islamgesetz Mittwoch soll das Gesetz bereits den Ministerrat passieren - der Entwurf wurde leicht modifiziert.
über das Islamgesetz Ein Gesetz fördert den liberalen Islam Das europaweit einzigartige neue Regelwerk ist ein Symbol für das Zusammenleben mit Muslimen.
Beamten-Besoldung Neues Gesetz könnte viel Geld kosten Urteil des EuGH: Rechtsspruch verlangt dringende Reparatur beim Beamten-Dienstrecht.
Erweiterung Hahn will mit Türkei weiter über EU-Beitritt verhandeln EU-Kommissar Johannes Hahn verteidigt die Beitrittsgespräche und will die Zollunion modernisieren.
Juden in Europa Oskar Deutsch: "Es findet ein Israel-Bashing statt" Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien warnt die EU vor Israel-Sanktionen.
Pensionsantritts-Alter "Appelliere an gesunden Menschenverstand der SPÖ" Sebastian Kurz legt Drei-Punkte-Plan für Anpassung des Pensionssystems und mehr Beschäftigung vor.
EU-Buch Ein Vitaminstoß für mehr Wachstum Die deutschen Ökonomen Marcel Fratzscher und Peter Bofinger erklären, wie man Investitionen ankurbelt.
Interview Mogherini will "Restart mit Russland" Die EU-Außenbeauftragte strebt wieder eine strategische Partnerschaft mit Moskau an.