Europa von innen Skandinavische Länder schließen Botschaften Aus Budgetgründen werden einige Botschaften in EU-Ländern geschlossen.
Wien Investitionen sollen neue Arbeitsplätze bringen Sozialdemokraten-Gipfel: Bundeskanzler Faymann drängt auf die flexible Anwendung des Stabilitätspaktes.
Sozialdemokraten-Gipfel Aufschwung in den USA als Vorbild für die EU Hochrangiges Treffen roter Spitzenpolitiker angesichts der trüben Wirtschaftslage.
Islamische Glaubensgemeinschaft Aufstand gegen das Islamgesetz IGGiÖ-Präsident Fuat Sanaç findet Novelle inakzeptabel. Regierung hält an Zielen fest.
Religion Viel Lob liberaler Muslime für Islamgesetz-Entwurf Die Begutachtung endet. Lob kommt auch aus dem Vatikan.
EUROPA VON INNEN Wechselt Margot Klestil-Löffler nach Triest? Personalwechsel bei den Diplomaten steht im Haus.
Gipfel in Wien Europas Rote rüsten gegen Merkels Sparkurs Werner Faymann und seine Sozialdemokraten wollen EU-Milliarden für Wirtschaft. Die deutsche Kanzlerin bremst.
Nationalfeiertag Politik ganz volksnah am Nationalfeiertag Spitzen von Staat und Regierung öffneten ihre Häuser. 800.000 Besucher bei Leistungsschau des Heeres.
AutoBiographie Meissner-Blau: "Der heilige Zorn ist geblieben" Lebensbilanz der Gründerin der Grünen in Buchform.
Türkei-Verhandlungen Brok: EU soll nicht weiter über Vollbeitritt verhandeln Europa-Abgeordneter Elmar Brok (CDU) verlangt eine Änderung des Mandats für die Türkei-Verhandlungen.
Skandal-Interview Schieder: "Bin schockiert über die Blödheit" Ex-Ministerin Bandion unter Beschuss. Politik denkt über Aus für Abdullah-Zentrum nach.
EU-förderungen Österreich bekommt fünf Milliarden Euro bis 2020 Noch-Regionalkommissar Hahn übergab EU-Papier an Staatssekretärin Steßl. Zahl der Förderstellen wird reduziert.
Steuerreform Entlastung nicht vor 2016 Investitionsanreize könnten aber vorgezogen werden, sagt der Finanzminister.
Talk auf der Bühne Fischer: "Dem KURIER geht’s gut, das freut mich" Top-Vertreter aus vielen politischen Lagern diskutierten mit KURIER-Lesern.
Europa-Asien-Gipfel EU-Granden nehmen Putin in die Pflicht Bundeskanzler Faymann sieht im Ukraine-Konflikt Vermittlungschancen für Österreich.
Europa-Asien-Gipfel Faymann als neutraler Vermittler im Ukraine-Konflikt Der Kanzler hat bilaterale Treffen mit Putin, Poroschenko und OSZE-Chef Burkhalter fixiert.