Atomkraft Österreich klagt gegen Beihilfen für britisches AKW Mitterlehner will gegen Subventionierung von englischem AKW klagen - Luxemburg dürfte mitziehen.
Freihandel EU-USA Österreicher sind über TTIP top informiert Umfrage: Bürger informieren sich und lehnen Sonder-Schiedsgerichte ab.
TTIP-Abkommen Malmström muss sich Mythen und Fakten stellen Im Frühjahr macht die EU-Kommissarin einen neuen Vorschlag zum Investorenschutz.
EU-Parlament "Anti-Terrormaßnahmen der EU sind Placebo" Abgeordneter Josef Weidenholzer fordert strenge Regeln gegen Waffenhandel.
Gedenken in Wien Botschafter: "Juden sind in Europa nicht mehr sicher" Wien: Polizei schützte jüdische Gedenveranstaltung für Opfer von Paris - EU-Kommission in Sorge.
Europa von Innen EU-Spitzenpolitiker sind im Anflug auf Österreich Nicht nur das Europaforum Göttweig führt EU-Spitzen ins Land.
Interview Griechenland: Einblick in die neue Partei "Erleichterung der Schuldenlast": Ex-Außenminister Droutsas über Wahlchancen, Politsünden und einen dritten Weg.
KAICIID Peinliche Polit-Posse um Saudi-Zentrum Bundeskanzler und Grüne sind für Schließung, Außenminister prüft und Bundespräsident ist für Erhalt.
EU-Bericht Heimische Krisenpolitik gelobt Arbeitsmarkt: Österreich kam besser durch die Krise als andere in der EU.
Europa von innen Hürdenlauf für Spindelegger-Job Das neue Amt benötigt die Zustimmung aller Mitgliedsländer.
Europäische Zentralbank Stararchitekt Prix schafft neues EU-Wahrzeichen Wiener Stararchitekt errichtete die symbolträchtigen Euro-Türme. Eröffnung ist im März.
Vergleich Ist Österreich sicher vor Terror? Sind wir gefeit vor Terror-Attacken wie in Paris? Was unterscheidet Österreichs Radikale von jenen in Frankreich?
Interview "Vor Terroristen nicht in die Knie gehen" Ursula Plassnik: Österreichs Botschafterin in Paris schildert, wie Frankreich die Freiheit verteidigt.
20 Jahre EU-Beitritt Busek: "In der EU kommt es auf das Hirn an" Ex-Regierungsspitzen Vranitzky und Busek ziehen Positivbilanz, aber fordern mehr EU-Engagement.
Neujahrsansprache Heinz Fischer fordert faires Steuersystem Lastenverteilung: Bundespräsident will Besteuerung von Einkommens- und Vermögenszuwächsen.
EU-Zukunft Fischler fordert "Gleichbehandlung bei Steuern" Der Ex-EU-Kommissar nennt Ziele für ein starkes Europa. So müsse es gerechtere Steuern geben.
Investitionen Bundesheer: Militärmusik bleibt Zusätzliche Mittel von 616 Millionen Euro für Miliz, neues Gerät und Grundwehrdiener retten Heeresbudget.