EU-Gipfel Briten zögern EU-Scheidung hinaus Premier Cameron ignoriert Brüssel und will die Austritts-Verhandlungen diktieren.
Interview Kern: Brexit-Ergebnis ist zur Kenntnis zu nehmen Kanzler will neue Flüchtlingspolitik und Joboffensive. Referendumswunsch der FPÖ weist er zurück.
über die deutsche Bundeskanzlerin EU verkraftet keine deutsche Hegemonie Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Rolle der Domina in Europa gar nicht spielen – aus guten Gründen.
Europas Zukunft Merkel will keine deutsche Dominanz Von der deutschen Kanzlerin erwarten die EU-Partner Vorschläge und Verantwortung, aber keineVorherrschaft.
über den Brexit EU muss jetzt alles tun, um Kettenreaktion zu vermeiden In Brüssel herrscht absolute Krisenstimmung. Die EU erlebt den tiefsten Einschnitt in ihrer Geschichte.
Außenministertreffen Kurz erhält Beifall für Flüchtlingsplan Außenminister legt Konzept gegen Illegale vor. EU kämpft vor Libyen gegen Schlepper & Schmuggler.
NATO "Sind besorgt über die Aufrüstung Russlands" Im KURIER-Interview lobt Generalsekretär Jens Stoltenberg das sicherheitspolitische Engagement Österreichs. Kritik übt er an Russland.
Zwei Optionen "Brexit" spaltet die EU-Spitzen Was passiert, wenn die Briten die EU verlassen: Stärkere Integration oder bleibt alles beim Alten?
Euro-Finanzminister Poker um Griechenland-Hilfe Athen pocht auf bis zu elf Milliarden, IWF fordert Schuldenerleichtung.
Interview Asselborn: "Rechtsruck könnte Europa zerstören" Luxemburgs Außenminister zur Krise der Sozialdemokratie und seine Erwartungen an Christian Kern.
Bundeskanzler Kern hat schon Kontakt mit Brüssel aufgenommen Designierter Bundeskanzler wird demnächst mit Kommissionschef Juncker telefonieren.
Flüchtlingspakt vor dem Scheitern Juncker droht Türken: Notfalls keine Visafreiheit Kommissionschef Juncker lasse sich von der Türkei nicht "erpressen"
Deal am Kippen Türkei droht EU: Schicken Flüchtlinge Ankara will Terrorgesetze nicht ändern, Brüssel im Gegenzug die Visaliberalisierung verweigern
Doppelkrise Tsipras in der Zwickmühle Flüchtlinge und steigende Staatsschulden belasten den Regierungschef in Athen.
Europa von innen Chancen für Absprung Faymanns zur EU sind intakt Ein Top-Job für Faymann ist abhängig davon, ob Schulz und Tusk in ihren Ämtern bleiben.
Quoten für Asylwerber Flüchtlings-Verweigerer: Brüssel macht Druck Die Flüchtlingskrise zeigt, dass die Dublin-Regeln nicht funktionieren. Die EU-Kommission fordert eine Reform.