Nach Säuberungswellen EU-Kommission gegen Strafen für Türkei Rufe nach "Säuberungen" die Milliarden-Hilfen für die Türkei zu kappen. Brüssel steht auf der Bremse.
EU-Klimapolitik CO2-Reduktion für Länder und Grenzwerte für Lkw Neue Grenzwerte für den CO2-Ausstoß wird es künftig auch für die Hersteller von Nutzfahrzeugen geben.
Eu-Aussenminister Boris Johnson gibt sich handzahm und optimistisch über Brexit Erster Besuch des neuen britischen Außenministers in Brüssel.
Europäischer Rechnungshof in Luxemburg EU-Projekte in Österreich: "Schlamperei war festzustellen" Oskar Herics, Österreichs Vertreter im EU-Rechnungshof, beklagt, dass hierzulande die Fehler bei Sozialfonds-Projekten weit über dem EU-Schnitt liegen.
Über Erdogan und die EU Erdogan & EU passen nicht zusammen Was ist der EU wichtiger: Ihr Wertesystem oder ein Autokrat? Eine Grundsatzentscheidung ist fällig.
Putsch in der Türkei Hahn: "Gewalttätiger Putsch muss aufgearbeitet werden" EU-Erweiterungs-Kommissar Johannes Hahn zeigte sich gegenüber dem KURIER "zutiefst betroffen über die Gewalt in der Türkei".
Interview "Bluttat ist direkter Angriff auf Freiheit" Botschafterin Ursula Plassnik sprach mit dem KURIER.
Europa von innen Visumpflicht für Georgien und Ukraine fällt im Herbst Reisefreiheit mit der Türkei wird noch verhandelt, die EU pocht auf Reform der Anti-Terror-Gesetze, sagt EU-Spitzendiplomat Mayr-Harting.
Britischer Außenminister "Boris Johnson wird uns das Leben schwer machen" Die Reaktionen auf seine Bestellung bei der EU sind unterschiedlich. Frankreichs Chefdiplomat verlangt vom Briten "Glaubwürdigkeit".
Korruption EU-Abgeordnete werfen Ungarn Missbrauch von Fördergeldern vor EU-Parlamentarier legen eine Liste mit konkreten Fällen vor. Sie fordern mehr Kontrolle.
Europäische Union Brüssel will Regeln für Asylwerber verschärfen EU-Kommissar Avramopoulos will einheitliche Verfahren, die verpflichtend sind.
Ausland Unmut über Barrosos Banken-Job, heikle Personaldebatte in Brüssel .Ex-Kommissionschef wird Brexit-Berater für US-Finanzinstitut. Juncker will, dass Schulz bis 2019 Präsident des EU-Parlaments bleibt.
EU-Vorsitz der Slowakei Fico: "EU muss mehr zur Abwehr von Rechtspopulisten tun" Die Slowakei übernimmt den EU-Vorsitz: Premier Robert Fico wirft der EU Versagen in der Kommunikation mit den Bürgern vor und will das ändern.
Brexit "Es wurde über Jahrzehnte gelogen" Kommissionschef Juncker rechnet mit Briten ab. Abgeordnete gehen von Verbleib Britanniens in der EU aus.
Reformstreit Junge geben Europa ein Gesicht EU-Reformstreit: Schäuble will ein Kerneuropa, Schulz den Kampf für Jobs, Junge wollen schlicht eine Zukunft.
NATO-Gipfel in Polen Im Zeichen der Abschreckung Die NATO rüstet gegen Russland auf. Im Visier sind auch Schlepper.
Handelsabkommen Juncker gesteht Fehler bei CETA ein Der Kommissionspräsident zeigt Einsicht und lässt nationale Parlamente mitentscheiden.