Asylzentren außerhalb der EU Doskozil will Obergrenze für Flüchtlinge in den EU-Staaten Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil legt Details für Aufnahmezentren von Flüchtlingen außerhalb der EU vor.
Offizielles Schreiben Israels Präsident lehnt Kontakte zu Parteien wie der FPÖ strikt ab Staatsoberhaupt Reuven Rivlin erklärt Vertretern der IKG, dass er keine Allianzen israelischer Repräsenten mit rechtsextremen Politikern, auch der FPÖ, duldet.
Johannes Hahn EU-Kommissar Hahn: "Sorge um sozialen Zusammenhalt" EU-Kommissar warnt vor Populisten und neuer Terror-Bedrohung. Türkei-Kontakte will er nicht kappen.
EU-Gipfel Türkei-Verhandlungen: Kern verteidigt die Linie von Kurz Der Streit über die Beitrittsgespräche mit der Türkei überschattet das heutige Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs.
Erweiterung Kurz blockiert Türkei-Verhandlungen Österreichs Außenminister setzte durch, dass keine neuen Kapitel eröffnet werden. Die EU-Staaten sind gespalten.
Neutralität ade? Die Angst vor der EU-Armee Brexit und Trump erhöhen Druck auf mehr militärische Kooperation.
EU-Kommission Österreich darf Familienbeihilfe für Kinder im EU-Ausland nicht kürzen Nein zu Vorstoß aus Österreich: Leben die Eltern hier, deren Kinder aber etwa in Rumänien, darf Beihilfe nicht auf lokales Niveau gesenkt werden.
Jugend-Paket Solidaritätskorps: Die EU sucht helfende Hände EU-Kommission startet Initiative für Freiwilligendienst bei Krisen, bessere Ausbildung und mehr Jobs in Europa für junge Leute.
Knapper Zeitplan Brexit-Finale unter Österreichs EU-Vorsitz EU-Chefverhandler für Großbritanniens EU-Austritt Michel Barnier: Maximal 18 Monate lang Gespräche. Schlüsselrolle für Österreichs EU-Vorsitz 2018.
Scharfe Kritik Deutsche Maut-Pläne: Österreich behält sich Klage vor Verkehrsminister Leichtfried findet Kompromiss "diskriminierend" gegen EU-Ausländer.
EU-Kommission EU gibt grünes Licht für Quote bei Studenten der Medizin "Das Vertragsverletzungsverfahren, das seit 2007 wegen der Mediziner-Quote gegen Österreich läuft, wird mit Ende des Jahres eingestellt", heißt es in einem internen Bericht der EU-Kommission.
Finanzexperte in Brüssel Defizitregeln sind "zu kompliziert" Österreicher Lerchbaumer blickt zurück: Ende des Euro befürchtete er nie.
Interview Juncker: "Kerneuropa hilft uns nicht weiter" Für den Kommissionspräsidenten ist die Einheit aller Staaten der Weg aus der Krise.
Neuer EU-Parlamentspräsident Riskanter Personal-Poker nach Abgang von Schulz Die konservative EVP pocht auf den Posten. Im Parlament regt sich Widerstand. Guy Verhofstadt , Liberalen-Chef, könnte die Alternative sein.
Mehr Demokratie wagen Die Kluft zwischen Bürgern & Brüssel EU-Recht entsteht demokratisch, doch die Menschen wollen besser gehört werden.