Multifunktionäre Elisabeth Köstinger, Ulrike Lunacek: Zwei Top-Jobs, zwei Gehälter? KURIER-Faktencheck. Kann man EU-Mandatarin und gleichzeitig in Österreich in einer politischen Spitzenfunktion tätig sein?
Gipfel der Allianz NATO treibt Ost-Aufrüstung voran US-Präsident Donald Trump besucht die NATO-Zentrale und macht Druck auf Militärbündnis.
104. Geburtstag von Marko Feingold Marko Feingold: "Geschichte kann sich wiederholen" Der älteste Holocaust-Überlebende Österreichs warnt vor Antisemitismus.
großbritannien May will höhere Abgaben für Gastarbeiter Höhere Abgaben für Nicht-EU-Beschäftigte geplant. Bankenabkommen mit EU fraglich
May macht auf Merkel "New Deal für Arbeiter" Mit Themen, die für Konservative absolut tabu waren, steuert Briten-Premier auf Wahlsieg zu.
Première dame Emmanuel und Brigitte Macron: "Er ist Plastilin in ihren Händen" Frankreichs neuer Staatspräsident, 39, verdankt den Gutteil seiner Karriere seiner Frau Brigitte, 64. Ein Porträt.
Reportage Asylcamp in Ungarn: "Das hier ist ein Gefängnis" An der ungarisch-serbischen Grenze in Röszke warten Flüchtlinge eingesperrt ihre Asylverfahren ab.
Brüssel Österreichs neuer EU-Botschafter steht fest Nach langem Hin und Her ist es nun fix: Beim Ministerrat am Dienstag wird der Spitzendiplomat Nikolaus Marschik als EU-Botschafter bestellt, wurde dem KURIER Montagabend vom Büro des Bundeskanzlers bestätigt.
Nationalversammlung Der nächste Härtetest für Macron wartet im Juni Wie stark der neue Präsident wird, entscheidet sich erst im Juni.
Streit mit Türkei Kern: "EU-Gelder für Türkei einfrieren" Im KURIER-Gespräch fordert der Kanzler, EU-Hilfen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro für die Türkei einzufrieren.
EU-Außenminister Türkei-Streit eskaliert: Kurz ist für harte Linie, Gabriel will einlenken Beim Treffen auf Malta forderte Sebastian Kurz erneut ein Ende der Beitrittsverhandlungen mit Ankara. Berlins Chefdiplomat Gabriel lehnt das ab.
Europa Neuer Flüchtlingsansturm aus Libyen 28.000 Menschen kamen heuer bisher nach Italien. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil fordert Asylzentren außerhalb der EU.
Türkei "Ein geschwächter Präsident ist nie ein guter Präsident" Analyse: Für Erdoğan ist das knappe Ja bloß ein "Pyrrhussieg". Die EU bleibt auf die Türkei angewiesen, sagt Krisenreporterin Antonia Rados.
Lehren aus Referendum EU rückt auf Distanz, aber kein totaler Bruch mit Erdogan Ein Beitritt kommt wohl nicht mehr infrage, aber die gegenseitige Abhängigkeit zwischen der EU und der Türkei bleibt. Der Dialog muss weitergehen – so der Tenor nach dem Ja zur Verfassungsänderung.
Nordkorea Trump zieht außenpolitisch die Keule – und riskiert damit auch sehr viel Der Druck des amerikanischen Präsidenten auf Pjöngjang steigt, ein Präventivschlag der USA wird mittlerweile nicht mehr ausgeschlossen.
Brüssel-Posten Koalition liegt wegen Botschafterposten seit Wochen im Clinch Hohe Diplomaten sagen, dass SPÖ EU-Botschafter im Ministerrat blockiert. Für Berlin ist Ex-Außenministerin Plassnik im Gespräch.
Auslandsfranzosen "Macron ist inhaltlich ein zweiter Hollande" Der konservative Politiker Philippe Gustin kandidiert bei den Parlamentswahlen in Mitteleuropa.