Wohin Weihnachtsmärkte: Schräg bis kitschig Punsch und Porzellan, Kunst und Kitsch, Maroni und Mode. Unsere Tipps für Weihnachtsmärkte abseits der klassischen Trampelpfade. Es muss ja nicht immer der Rathausplatz sein.
KURIER-Gespräch. KURIER-Gespräch: Abgelegene Quartiere in der Kritik Experten diskutierten, wie Integration gelingen kann.
Baden Toter Flüchtlingsbub: Flüchtlingskoordinator Konrad warnte Behörde bereits vor einem Jahr "Hier wurde weggeschaut": Auch Flüchtlingskoordinator Christian Konrad urgierte bei der Behörde eine bessere Lösung für die Familie.
Niederösterreich Toter Flüchtlingsbub: Die Behörde sah "Gefährdungslage" Diakonie wollte, dass das Jugendamt die Obsorge des Bruders mit Down-Syndrom übernimmt.
Asyl Mühsamer Weg der Integration Freiwillige orten viele Hürden / Rotes Kreuz stellt Forderungen an Regierungsverhandler.
Untersuchung Toter Flüchtlingsbub: Bruder wollte die Obsorge Nun nimmt das Land Niederösterreich Stellung zu der Causa. Die Volksanwaltschaft drängt auf Aufklärung.
Baden Tod eines elfjährigen Flüchtlings in NÖ: Behörden stehen in der Kritik 23-Jähriger sollte sich um sechs Geschwister kümmern. Schon 2016 gab es erste Meldungen an das Jugendamt.
Rechtsstreit Bauprojekt Philipshaus: Rauer Wind am Wienerberg Zwei Baufirmen klagen überfällige Millionen-Zahlungen beim Handelsgericht ein, Projektbetreiber wirft Baufirmen angebliche technische Mängel vor.
Baubranche Pikanter Millionenstreit um Philips-Haus Zwei Baufirmen liegen mit Ex-Auftraggeber im Streit. Sie bringen eine Klage (1,94 Millionen Euro) beim Handelsgericht Wien ein.
Wien Philips-Haus: Luxus-Umbau verzögert sich Der Umbau des Philips-Hauses in der Triester Straße hätte längst fertiggestellt sein sollen.
Wien Film ab, aber "in English, please!" Kinos, die Filme in Originalfassungen zeigen, florieren. Vor allem Junge schauen gern auf Englisch.
Haus Liebhartstal Neue Heimat, neues Leben Im einstigen Mädchenwohnheim der Samariter leben jetzt auch Burschen.
Rick’s Café "Spiel’ es, (Is)Sam": Ein Besuch in Casablancas legendärer Film-Bar Eine US-Diplomatin erweckte die Bar aus "Casablanca" zum Leben. Am Klavier spielt Issam Chabaa.
Strafvollzug Kooperation bei Deradikalisierung Justizminister Brandstetter will bei Maßnahmen gegen Islamisten mit Marokko zusammenarbeiten.
Strafvollzug Für die Haft zurück in die Heimat Justizminister Wolfgang Brandstetter bemüht sich in Marokko um die Rücknahme von Häftlingen.
Wien Stadtauto statt ZipCar: Neues Carsharing-Angebot ab November Firma "Greenmove" übernimmt 60 Standorte. Vollbetrieb ist für März 2018 geplant.