Zeitreise 120 Jahren Wiener Linien: Welche Skurrilitäten schon mitfuhren Nicht nur Fahrgäste wurden in den vergangenen 120 Jahren von den Wiener Linien durch die Stadt transportiert. Wissenswertes aus den frühen Jahren des Öffi-Verkehrs.
Österreich Wer nicht Deutsch lernt, soll weniger Sozialhilfe bekommen Ministerin Susanne Raab fordert mehr qualifizierte Migration sowie Leistungsnachweise bei Deutschkursen.
Österreich Schwarz, weiß oder braun: Was seltene tierische Farbenspiele bedeuten können Rare Fellfarben können Tiere zu Opfern von Raritätenjägern machen, manchmal bringen sie einer Art aber auch einen evolutionären Vorteil.
Zeitgeist Schwarz, weiß oder braun: Was seltene tierische Farbenspiele bedeuten können Rare Fellfarben können Tiere zu Opfern von Raritätenjägern machen, manchmal bringen sie einer Art aber auch einen evolutionären Vorteil.
Österreich Heißzeit: Es ist noch einmal richtig Sommer Der August könnte uns noch die längste Hitzewelle dieses Jahres bescheren. Abkühlung ist aber bereits in Sicht.
Österreich "Frauen trauten sich nicht mehr, alleine auf die Toilette zu gehen" Eine afrikanische Frau wirft arabischen Kollegen Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz vor.
Analyse Tabuthema Integration: Wenn Emotionen dominieren Die Regeln für ein gelungenes Zusammenleben müssen stetig neu ausgehandelt werden, etwa zur Gleichberechtigung. Doch sachliche Debatten sind schwierig.
Perspektive Frauenberatung: Ein Job als Schritt in die Unabhängigkeit In einer neuen Beratungsstelle werden Frauen, die Gewalt erlebt haben, unterstützt, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Wien Christl Weinberger tritt in Ute Bocks große Fußstapfen Nach fünf Jahren hat der Verein Ute Bock wieder eine Obfrau: Weinberger über ihr Leben als Diplomatin und Probleme im Asylsystem.
Wien Mehr Natur in der Stadt: Das Museumsquartier wird grüner Noch sind die Höfe am Areal regelrechte Hotspots. Mit Begrünung könnte man die Temperaturen um sieben bis zehn Grad senken.
Wien Jeder vierte Wiener macht heuer Urlaub zu Hause Eine Umfrage zeigt, wie die Wiener ihre Freizeit am liebsten verbringen. Wichtig sind ein gemütliches Heim und gutes Essen, viele treiben auch Sport.
Wien Eine Arztpraxis für die Hunde von Obdachlosen In der Einrichtung der Sozialorganisation Neunerhaus werden Tiere von wohnungs- und obdachlosen Menschen kostenlos behandelt.
Wien Podcast "Hidden Vienna": Ein paar G’schichtln über Drucker Von der Gutenbergbibel bis zum KURIER: Im Podcast „Hidden Vienna“ lernt man, wie früher Bücher entstanden sind.
Niederösterreich Wegen Kopftuchs für Ausländerin gehalten: „Du draußen trinken Kaffee“ Die Autorin und Philosophin Amani Abuzahra berichtet von respektloser Behandlung im Postbus. Die ÖBB versichern, Diskriminierung dulde man nicht.
Wien "Weil das gut für mich ist": Warum 2.500 Schüler im Sommer in die Schule gehen Erstmals werden in Wien zweiwöchige Kurse angeboten, in denen Kinder ihr Deutschniveau verbessern können. Am Freitag war Vizebürgermeister Wiederkehr zu Besuch.
Wien Stadtentwicklung: Mehr Mut und mehr Grün für die Muthgasse Heiligenstadt soll ein Zentrum für Pharma- und Biotechnologieunternehmen werden. Auch die Umgestaltung der alten U6-Trasse in einen Park ist im Gespräch.
Österreich Ein artgerechtes Leben im Zoo: Eine Frage der Haltung Einst hielt man Tiere in kleinen Käfigen, später zog man ihnen zur Belustigung Hosen an. Heutzutage geht es um Artenschutz und darum, ob Tiere einen Namen haben sollen.