Interview Markus Hinterhäuser: "Man kann mutig programmieren" Der neue Salzburger Festspielchef Markus Hinterhäuser über sein Programm für Sommer 2017.
Georg Friedrich Haas "Das war durch das liberale Amerika zugedeckt" Der Komponist Georg Friedrich Haas über Amerika, die Auswirkungen auf die österreichische Wahl, Nazis und BDSM.
KURIER-Gespräche zur US-Wahl Robert Dornhelm: "Trump geht über Leichen" Serie: Der österreichische Regisseur Robert Dornhelm ist noch etwas ratlos, was er in dem Fall eines Wahlsieg Donald Trumps machen soll.
KURIER-Gespräche zur US-Wahl Welser-Möst über USA: "Ungebildetsein ist schick geworden" Clinton oder Trump? Der Dirigent Franz Welser-Möst, ein "Teilzeitamerikaner", wagt nach den jüngsten Entwicklungen nicht mehr, eine Prognose für den Wahltag abzugeben.
über die wahren Probleme der Gemeinschaft. Augen auf: Die EU ist großartig Aber sie wird von National-Populisten missbraucht. Die Probleme von Brüssel beginnen ganz woanders.
über die verschobene Wahl Der Kommentar, der nicht erscheinen kann Eigentlich sollte an dieser Stelle das Ergebnis der Hofburg-Wahl analysiert werden. Leider nicht.
Uraufführung "Schikaneder"-Musical: Stets lustig, heißa, hopsassa "Schikaneder" behandelt Leben und Lieben des "Zauberflöten"-Autors und ersten Papageno.
Philippe Jordan Philippe Jordan: Die großen Opernpläne Der Chefdirigent der Wiener Symphoniker holt als Musikdirektor der Pariser Oper Jonas Kaufmann & Co.
Oper in Brüssel Mit Kultur in die Offensive gehen Der Chef der Brüsseler Oper, Peter de Caluwe, über Integration, Ausbildung und fehlende Lobbys.
Nachruf Es gab in so vielen Rollen keinen Besseren als ihn Der Tenor Johan Botha starb nach schwerer Krankheit. Er wurde nur 51 Jahre alt.
Kritik "Lohengrin": Bei Nézet-Séguin in allerbesten Händen Der designierte Chefdirigent der MET sorgte an der Wiener Staatsoper für einen glanzvollen Abend.
Interview Neuer "Tatort“: Regisseur Roth im Interview "Tatort": Der österreichische Filmemacher Thomas Roth über die Flüchtlingskrise, Populismus und eine Quotenregelung.
Interview Matthias Hartmann: "Dankbar für diese Chance weiterzuleben" Hartmann inszeniert ein Theaterstück auf der Bühne in Echtzeit als TV-Drama
Kritik Elisabeth Kulman: Raus aus der Schublade In ihrem Programm "La femme c’est moi" stellt die grandiose Sängerin Wagner neben die Beatles.
Interview Ein Aufruf zum Widerstand der Kultur Karl Regensburger, Intendant des ImPulsTanz-Festivals, ärgert sich über Mutlosigkeit.
Festspiele Salzburg – ein Sommermärchen "Die Liebe der Danae" von Strauss wurde bei den Salzburger Festspielen musikalisch zum Ereignis – und szenisch zum Comic.