Salzburger Festspiele "Lear": Auf der Blutwiese Die letzte Premiere der Salzburger Festspiele 2017, Aribert Reimanns "Lear", wurde zum allergrößten Erfolg.
Franz Welser-Möst Welser-Möst: "Kein guter Nährboden für die Kunst" Dirigent Franz Welser-Möst über Populismus, Blender am Pult, Handwerk und Halbstarke in der Politik.
über Politiker und Schauspieler Die wahre Bedeutung politischer Aussagen Könnte ja noch lustig werden, wenn der Wahlkampf richtig in Gang kommt. Wenn es nicht so traurig wäre.
Salzburger Festspiele Dieser "Wozzeck“ lässt andere Opern alt aussehen William Kentridge inszenierte im Haus für Mozart das Alban-Berg-Werk.
Nachtkritik Anna = Aida: Eine ideale neue Netrebko-Rolle Umjubelte Verdi-Premiere mit großem Netrebko-Debüt bei den Salzburger Festspielen.
"Lady Macbeth" in Salzburg: Musik ist Trumpf "Lady Macbeth" in Salzburg: Musik ist Trumpf Mariss Jansons beschert den Salzburger Festspielen mit "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch einen großen Erfolg.
Wiener Staatsoper Philippe Jordan: "Musikdirektor muss stark präsent sein" Philippe Jordan wird ab 2020 sechs Monate pro Jahr am Haus sein und 30 bis 40 Aufführungen pro Saison dirigieren.
Bestellung Bestätigt: Philippe Jordan wird Musikdirektor der Staatsoper Wird ab 2020/'21 sechs Monate pro Jahr in Wien sein.
über die 'Volksnähe' der Politik "Volksnah": Es gibt Wichtigeres Bei den Salzburger Festspielen geht es heuer um Mechanismen der Macht. Aber nicht nur dort.
Rossini-Premiere "Moses"-Premiere in Bregenz: Die Götter mit der Puppenkiste In Bregenz teilt sich nicht der See, aber die See. "Moses in Ägypten" zeigt, wie Oper heute mit neuen theatralischen und filmischen Mitteln aussehen kann.
Festspiele am Bodensee Bregenz, Regen, die Frisur hält Große Zustimmung des Publikums für die Neuproduktion von Georges Bizets "Carmen".
Bregenzer Festspiele Stierkampf, Wahlkampf – und viel Regen Man merkte auch bei der Eröffnung der 72. Festspiele am Bodensee, dass bald gewählt wird.
Wien Burgtheater: Martin Kušej ist neuer Direktor Der kaufmännische Direktor Thomas Königstorfer bleibt für weitere fünf Jahre (ab 2018).
Interview Die Pläne des neuen Philharmoniker-Chefs Der gewählte Orchestervorstand Daniel Froschauer will das "Schiff in eine andere Richtung steuern".
Kultur Wiener Festwochen: Fazit des Ausnahmezustands Die KURIER-Kulturredaktion zieht drei Resümees der heurigen Ausgabe.
Kritik Triumphaler "Tannhäuser" in München Fulminante Neuproduktion von Richard Wagners Oper mit Dirigent Kirill Petrenko.
Kunst Stoff "Plácido, wir lieben dich!" 50 Jahre nach seinem Debüt sang Domingo eine Gala an der Wiener Staatsoper.