Magersucht Kinderpsychiater fordert eine Klinik für Essstörungen Die Therapie von Magersucht dauert oft viele Jahre. Eine Spezialklinik fehlt in Österreich, ebenso fehlen Reha-Plätze, sagt Univ.-Prof. Andreas Karwautz.
Gesundheit Neuer Bericht: Wie es um die Gesundheit der Kinder bestellt ist Liga für Kinder- und Jugendgesundheit: Trotz mancher positiver Entwicklungen hinkt Österreich in vielen Bereich nach.
Gesundheit Weltweit erste Studie mit Impfstoff gegen Lungenkrebs gestartet mRNA-Vakzin der Firma Biontech soll das Immunsystem gegen die Krebszellen aktivieren und ein Wiederauftreten verhindern. 130 Patientinnen und Patienten in sieben Ländern werden geimpft.
Gesund Prostata-Krebs-Test bleibt umstritten Der Bluttest zur Krebs-Früherkennung könne die Todesfälle kaum reduzieren, sagt ein US-Gremium. Andere Ärzte widersprechen.
Gesundheit Suchtexperte Musalek: "Wer nichts trinkt, muss sich rechtfertigen" Suchtexperte Musalek spricht über die Effekte von Alkoholverzicht.
Todesfall in den USA Resistente Bakterien: Wo die Risiken für Österreich liegen Bei US-Patientin wirkten 26 Antibiotika nicht. So schätzt ein Spezialist die Situation hierzulande ein.
Gesundheit Schmerzendes Ohr nach dem Baden: Welche Behandlung hilft bei Badeotitis wirklich? Druckschmerz nach dem Schwimmen und Tauchen kann die Folge einer Entzündung des äußeren Gehörgangs sein. Wie man ihr vorbeugen kann und welche Therapie am wirksamsten ist, erklärt eine HNO-Spezialistin.
KURIER Gesundheitstalk So wichtig ist Bewegung bei Parkinson Medikamente sind wichtig – aber aktive Patienten genauso.
KURIER-Serie Werden Computersysteme den Arzt ersetzen? Sie können aber helfen, Diagnosen und Therapien zu verbessern.
Gesundheit Coronavirus-Experte warnt: "Weniger Masken, mehr Fälle" Infektiologe sieht in einem zu lockeren Umgang der Bevölkerung mit dem Mund-Nasen-Schutz einen Hauptgrund für den Anstieg bei den Neuinfektionen.
Gesundheit Gesund alt werden und lange leben: Was kann dabei wirklich helfen? Rund um die Themen "Anti Aging", Langlebigkeit und gesundes Altern ranken sich viele Mythen und viel Produktmarketing. Alternsforscher klären auf, was erwiesen ist – und was nicht.
Gesundheit Corona-Sommerwelle baut sich auf: Die Viruslast im Abwasser steigt weiter an Seit Mai steigt Woche für Woche die im Abwasser nachgewiesene Menge an Viruspartikeln. Noch gibt es aber keinen massiven exponentiellen Anstieg.
Gesundheit Simulationsforscher Popper: "Dort einschränken, wo es nicht weh tut" Renommierter Simulationsexperte sieht neue Prognosedaten und die SORA-Studie positiv. Die Entwicklung der kommenden Wochen hänge aber von der Solidarität aller ab.
Gesundheit Streitfrage: Sind weitere Öffnungsschritte vor Ostern möglich? Zwei Experten schätzen das Risiko sehr unterschiedlich ein. Ohne umfassende Sicherheitskonzepte wird es auf keinen Fall gehen.
Prognose Stechmücken: Was heuer zu erwarten ist Zika und Co: So wird das Risiko für Österreich eingestuft.
Der Schmerz des Hungers hält jung Der Schmerz des Hungers hält jung Weniger essen, mehr bewegen - geregelter Tagesablauf: Damit kann jeder sein Leben nachweislich verlängern.
Innovationen Warum Freude am Neuen zum Menschen gehört Philosoph und Mediziner warnen vor Technikfurcht und Abschottung.