Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Coronavirus: Wie groß ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug? Der richtige Maßnahmen-Mix senkt das Risiko.
Gesundheit Corona, Grippe, Erkältung: Wo ist der Unterschied? Experten erklären, wie sich die Erkrankungen voneinander unterscheiden – und wie man bei ersten Anzeichen vorgehen soll.
Österreich Ausbreitung des Coronavirus: Fünf unbequeme Wahrheiten Hunderte Österreicher sind krank. Die Wahrheit ist: Selbst bei guter Vorbereitung können die Behörden nicht jedes Risiko beseitigen.
Gesundheit Ragweed: Was Sie über das Allergie-Kraut wissen müssen Mit dem "Ragweed Finder" können Bestände der Pflanze jetzt gemeldet werden. Sieben Bundesländer kooperieren.
Wissen Ragweed-Pollen: Diese Woche droht erste Spitzenbelastung Innerhalb der nächsten Tage ist im Osten und Süden Österreichs mit hohen bis sehr hohen Belastungen zu rechnen.
Gesundheit Seit elf Jahren trocken: Wie ein Alkoholkranker das geschafft hat Gerhard K. ist erst duch den Besuch der Meetings der "Anonymen Alkoholiker" trocken geworden.
Ausland Blick in den Osten: Die (beunruhigend) ruhige Situation bei unseren Nachbarn Wie kommen Ungarn, die Slowakei, Tschechien, Slowenien und Kroatien durch die Krise? Eine Bestandsaufnahme.
Gesundheit Coronakrise: Wie lange wird sie noch dauern? Experten sehen für Europa Parallelen zu China und sprechen von zwei bis drei Monaten. Wenn wir dann zur Normalität zurückkehren, seien neue Infektionsausbrüche möglich – aber in abgeschwächter Form.
Wintersport Skiunfälle: Von der Piste in den OP Immer öfter wird sofort operiert, dabei ist das bei Band- und Meniskusrissen oft nicht sinnvoll.
Wissenschaft Hoffnung: Genetisch veränderte Labormäuse gegen Corona Genetisch veränderte Labormäuse produzieren Antikörper gegen Viren, die bald als Medikament eingesetzt werden könnten.
Neuer Bericht Zahl der Demenz-Kranken verdoppelt sich bis 2050 Anstieg auf rund 260.000 Menschen. Bedarf an Betreuung wird stark steigen.
Demenz: Angehörige müssen besser unterstützt werden Demenz: Angehörige müssen besser unterstützt werden 2050 kommen auf einen Demenz-Patienten nur mehr 17 Erwerbstätige.
Welt-Alzheimertag Krankheit mit langem Vorspann Der Lebensstil 25 Jahre vor den ersten Symptomen ist entscheidend.
Diskussionsforum Demenzkranke: "Die Identität geht nicht verloren" Mediziner warnen vor Entsolidarisierung und mangelndem Respekt.
Welt-Aids-Konferenz Aids: 2,1 Millionen Neuinfektionen pro Jahr Die jährliche neue Ansteckungsrate ist seit 2010 auf gleichem Niveau. Regional starke Zuwächse
Stigmatisierung als zweite Krankheit "Jeder ist einmal psychisch krank" Experten halten die Trennung von Psyche und Körper für virtuell.