Neue Erkenntnisse Kalzium und Krebs: Forscher untersuchen Zusammenhang Ist genug Kalzium in den Zellen, stoppen diese die Zufuhr. Linzer und Grazer Forscher entdeckten jetzt, dass bei bestimmten Gen-Veränderungen ungebremst Kalzium aufgenommen wird. Dies könnte ein Risikfaktor für die Krebsentstehung sein.
Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Umfrage unter 1600 Patienten in Österreich: Am Tag nach einer Operation geht es ihnen deutlich schlechter. Schließung von Schmerzambulanzen könnte Situation noch verschlimmern.
Influenza Die Grippe-Saison hat begonnen Nachweis eines Influenza-A-Virus in Wien. Neuer Schnelltest zeigt in Spitälern Infektionen rasch an.
Schlaflos in Jamaika Müde Köpfe einigen sich schlechter Schlafexperten betonen: Wer die ganze Nacht wach bleibt, findet deutlich schwerer zu einer Einigung.
Projekt Wie kann ein Kopf transplantiert werden? Der Chirurg Sergio Canavero erklärt, wie 2018 das umstrittene Projekt in China umgesetzt werden soll, warum er die Erfolgschancen als hoch betrachtet und warum Kopftransplantationen eine Voraussetzung für lange Raumflüge sind.
Gesundheitstalk Neue Therapien bei Brustkrebs Innovative Präparate für Frauen mit einer Erkrankung in fortgeschrittenem Stadium können den Einsatz von Chemotherapie hinausschieben.
Neue Daten Wie wirksam pyhsikalische Medizin ist Jeder Euro für diese Therapieform spart zwei Euro an Folgekosten, betonen Experten.
Bluthochdruck Neue Blutdruckwerte: Was dahinter steckt Die Senkung des Grenzwertes in den USA soll Betroffene früher handeln lassen.
Urologie Prostata: Sind Operationen mit Roboterhilfe besser? Urologe Bob Djavan über Technikunterstützung beim Operieren, bessere Diagnostik und das Warten mit Eingriffen.
Darm-Mikroorganismen Wieso der Darm das unterschätzte Superorgan ist Von Neurodermitis bis Asthma: Die Verdauung beeinflusst die Gesundheit stärker als gedacht.
Neue Studien Wie die Übergewichtsepidemie gestoppt werden soll Nach der neuen Studie, wonach bereits fast jeder dritte Achtjährige übergewichtig ist: Wie der Trend gestoppt werden könnte.
Volksschulalter Mehr Kinder mit starkem Übergewicht Neue Studie zeigrt: Beinahe jeder dritte Volksschüler ist im Alter von acht bzw. neun Jahren übergewichtig. Bei den Erwachsenen gibt es hingegen eine Stagnation auf hohem Niveau.
Innovation Augenhochdruck: Neue Methode gegen "Grünen Star" Mini-Implantate als neue Behandlungsmethode: "Abflussröhrchen" verringern den Druck.
Movember Warum Männer das schwächere Geschlecht sind Zum Aktionsmonat "Movember" erklärt die Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer, was den Mann krank macht - und worauf er mehr achten sollte.
Früh-Phase Nährstoff-Kombi bremst Alzheimer Patienten, die rechtzeitig eine Nährstoffkombination nahmen, waren länger stabil.
Interview Cannabis-Medizin: "Patienten in Illegalität gedrängt" Der Schweizer Pharmazie-Professor und führende Cannabis-Forscher Rudolf Brenneisen über die Diskussion zur Wirksamkeit, die Situation der Patienten und Cannabis-Präparate in den Apotheken.
So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady Bis zu 37 Gläser Wasser am Tag, viel Proteinpulver von der eigenen Firma, kein Alkohol, keine Nachspeisen: Der umstrittene Ernährungsplan des American-Football-Superstars.