Darm-Mikroorganismen Wieso der Darm das unterschätzte Superorgan ist Von Neurodermitis bis Asthma: Die Verdauung beeinflusst die Gesundheit stärker als gedacht.
Neue Studien Wie die Übergewichtsepidemie gestoppt werden soll Nach der neuen Studie, wonach bereits fast jeder dritte Achtjährige übergewichtig ist: Wie der Trend gestoppt werden könnte.
Volksschulalter Mehr Kinder mit starkem Übergewicht Neue Studie zeigrt: Beinahe jeder dritte Volksschüler ist im Alter von acht bzw. neun Jahren übergewichtig. Bei den Erwachsenen gibt es hingegen eine Stagnation auf hohem Niveau.
Innovation Augenhochdruck: Neue Methode gegen "Grünen Star" Mini-Implantate als neue Behandlungsmethode: "Abflussröhrchen" verringern den Druck.
Movember Warum Männer das schwächere Geschlecht sind Zum Aktionsmonat "Movember" erklärt die Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer, was den Mann krank macht - und worauf er mehr achten sollte.
Früh-Phase Nährstoff-Kombi bremst Alzheimer Patienten, die rechtzeitig eine Nährstoffkombination nahmen, waren länger stabil.
Interview Cannabis-Medizin: "Patienten in Illegalität gedrängt" Der Schweizer Pharmazie-Professor und führende Cannabis-Forscher Rudolf Brenneisen über die Diskussion zur Wirksamkeit, die Situation der Patienten und Cannabis-Präparate in den Apotheken.
So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady Bis zu 37 Gläser Wasser am Tag, viel Proteinpulver von der eigenen Firma, kein Alkohol, keine Nachspeisen: Der umstrittene Ernährungsplan des American-Football-Superstars.
Studie Neurodermitis: Mediziner forschen an Kortison-Alternative 40 Probanden testen eine Salbe, die mit einem neuem Ansatz gegen die Entzündungen wirkt.
Gesundheitstalk Rheuma: "Man muss keinen Schmerz aushalten" Experten beim KURIER-Gesundheitstalk: Den Patienten kann heute je nach Erkrankung mit unterschiedlichen Therapien sehr gut geholfen werden.
Usutu-Virus "Amsel-Virus" in Blutspenden Nach 12 Jahren breitet sich der Erreger des Amselsterbens wieder aus – und infiziert auch Menschen.
Neue Erkenntnisse Was vorbeugend gegen Parkinson hilft Keimlinge, Kokosfett und Kaffee könnten einen Schutzeffekt haben. Ein Asthmamittel bringt hingegen nichts.Für bereits Erkrankte könnte Sportklettern eine neue Möglichkeit sein, bei guter Lebensqualität beweglich und sozial integriert zu bleiben.
Volkskrankheit Rheuma: So haben sich die Therapien verbessert Neue Medikamente bei entzündlichen Formen, aber auch Hilfe bei Schmerzen durch Abnützung.
Aus Stammzellen Vier Zentimeter Darm gezüchtet Der aus Österreich stammende Harvard-Chirurg Harald C. Ott hat mit seinem Team ein kurzes Stück eines menschlichen Darms gezüchtet, das in einer Ratte perfekt alle notwendigen Funktionen ausgeführt hat.
Psychische Erkrankungen Wenn die Seele Erste Hilfe braucht Welttag der seelischen Gesundheit: Tabu und Stigma sind nach wie vor groß.
Influenza "Horror"-Grippe in Australien: Folgen für Österreich? Australien hat stärkste Influenza-Epidemie seit 15 Jahren hinter sich. Die Weltgesundheitsorganisation könnte mit Impfstoff falsch liegen.
Neue Erkenntnisse Wieso der Bauernhof vor Allergien schützt Entdeckerin dieses Effekts sprach am Wochenende auf Lungenärztetagung in Innsbruck: Wahrscheinlich sind Bestandteile von Bakterien und auch von Schimmelpilzen für den Schutz verantwortlich.