Gesundheit So viele Schritte geht man mehr, wenn man einen Fitnesstracker nützt Australische Forscher haben die Daten von fast 400 Studien zentral ausgewertet - der regelmäßige Einsatz solcher elektronischer Geräte zeigte deutliche Effekte.
Gesundheit Mit Affenpocken in der U-Bahn: Wie Vorurteile die Ausbreitung befördern Der Irrglaube, nur Männer, die Sex mit wechselnden Sexualpartnern haben, können betroffen sein, ist gefährlich. Das zeigt auch ein Vorfall in der Madrider U-Bahn.
Gesundheit US-Präsident neuerlich Corona-positiv: Ist ein Medikament der Grund? Joe Biden erhielt die Antivirus-Tabletten Paxlovid. Sie wirkten, können aber Ursache für einen "Rebound"-Effekt sein. Was das bedeutet.
Gesundheit Positiver PCR-Test: Kann ich jetzt auf Urlaub ins Ausland fliegen? Laut Austrian Airlines dürfen Infizierte fliegen, wenn sie FFP2-Maske tragen. Allerdings gelten nach Ankunft die nationalen Quarantänebestimmungen.
Gesundheit Covid-Tabletten: Was vor der Einnahme abgeklärt werden muss Beim Präparat Paxlovid kann es theoretisch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben. Ein klinischer Pharmakologe erklärt, worauf zu achten ist.
Corona Quarantäne-Aus: Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten Ab 1. August gelten für den Umgang mit Covid-19 neue Regeln. Wenige Tage davor wissen die Menschen aber immer noch nicht genau, was die neuen Freiheiten für sie bedeuten.
Gesundheit Steigt die Dunkelziffer der nicht entdeckten Corona-Infektionen? Die Sommerwelle scheint sich derzeit - zumindest vorübergehend - etwas abzuschwächen. Doch die gemeldeten Infektionszahlen vermitteln nicht das gesamte Bild.
Gesundheit Corona: Warum Menschen mit Bluthochdruck sehr vorsichtig sein sollten US-Mediziner haben gezeigt, dass manche Risikofaktoren seit dem Auftreten von Omikron weniger Bedeutung haben. Für Hypertonie gilt das aber nicht.
Gesundheit Omikron: Warum gibt es jetzt so viele Erst- und auch Zweitinfektionen? Viele, die bisher einer Covid-Erkrankung entgehen konnten, erwischt es jetzt trotz Vorsicht. Auch Zweitinfektionen werden mehr. Welche Gründe es dafür gibt.
Gesundheit PCR-positiv: Wie lange kann man mit Omikron infektiös sein? Ein Teil der Infizierten scheidet länger als fünf Tage infektiöse Viren aus - mit und auch ohne Symptomen. Und: Das neue Coronavirus verbleibt im Schnitt länger im Körper als Grippeviren.
Gesundheit Extremhitze: Warum sie so belastend ist und welche Tipps wirklich helfen Hohe Temperaturen bedeuten für manche Organe wie das Herz eine ganz besondere Anstrengung, erklärt ein Umweltmediziner. Was ein Ventilator und feuchte Tücher wirklich bringen.
Gesundheit Corona: Wie gut Virusvarianten im Abwasser nachweisbar sind Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Gesundheit Wieso es in diesem Sommer so viele Erkältungen wie noch nie gibt Virologin und Allgemeinmediziner sehen eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Häufung. Auch Influenza-Fälle gibt es bereits.
Gesundheit Antikörpertests bei BA.5: Warum bisherige Werte zum Vergessen sind Infektiologe berichtet von Ansteckung mit BA.5 trotz extrem hohem Antikörperwert. Infektion mit BA.1/BA.2 bietet gewissen Schutz vor Reinfektion.
Gesundheit "Alkohol und Psychopharmaka kann man nicht auf eine Stufe stellen" Psychiater reagieren auf die Aussagen von Bundeskanzler Nehammer. "Alkohol ist ein Suchtmittel und kein Problemlöser, und Psychopharmaka sind wichtige Medikamente."
Gesundheit Covid-19: Welche Bedeutung Medikamente bei Symptombeginn haben Die Impfungen stehen an erster Stelle. Fachleute unterstreichen aber auch die Bedeutung von frühzeitig eingenommenen virushemmenden Tabletten und Kapseln.
Gesundheit Omikron und Impfung senken Risiko für Entzündungssyndrom bei Kindern In seltenen Fällen tritt bei Kindern und Jugendlichen nach einer Coronainfektion eine schwere Entzündungsreaktion auf. Welchen Einfluss Virusvariante und Impfstatus haben.