Gesundheit Omikron: Warum gibt es jetzt so viele Erst- und auch Zweitinfektionen? Viele, die bisher einer Covid-Erkrankung entgehen konnten, erwischt es jetzt trotz Vorsicht. Auch Zweitinfektionen werden mehr. Welche Gründe es dafür gibt.
Gesundheit PCR-positiv: Wie lange kann man mit Omikron infektiös sein? Ein Teil der Infizierten scheidet länger als fünf Tage infektiöse Viren aus - mit und auch ohne Symptomen. Und: Das neue Coronavirus verbleibt im Schnitt länger im Körper als Grippeviren.
Gesundheit Extremhitze: Warum sie so belastend ist und welche Tipps wirklich helfen Hohe Temperaturen bedeuten für manche Organe wie das Herz eine ganz besondere Anstrengung, erklärt ein Umweltmediziner. Was ein Ventilator und feuchte Tücher wirklich bringen.
Gesundheit Corona: Wie gut Virusvarianten im Abwasser nachweisbar sind Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Gesundheit Wieso es in diesem Sommer so viele Erkältungen wie noch nie gibt Virologin und Allgemeinmediziner sehen eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Häufung. Auch Influenza-Fälle gibt es bereits.
Gesundheit Antikörpertests bei BA.5: Warum bisherige Werte zum Vergessen sind Infektiologe berichtet von Ansteckung mit BA.5 trotz extrem hohem Antikörperwert. Infektion mit BA.1/BA.2 bietet gewissen Schutz vor Reinfektion.
Gesundheit "Alkohol und Psychopharmaka kann man nicht auf eine Stufe stellen" Psychiater reagieren auf die Aussagen von Bundeskanzler Nehammer. "Alkohol ist ein Suchtmittel und kein Problemlöser, und Psychopharmaka sind wichtige Medikamente."
Gesundheit Covid-19: Welche Bedeutung Medikamente bei Symptombeginn haben Die Impfungen stehen an erster Stelle. Fachleute unterstreichen aber auch die Bedeutung von frühzeitig eingenommenen virushemmenden Tabletten und Kapseln.
Gesundheit Omikron und Impfung senken Risiko für Entzündungssyndrom bei Kindern In seltenen Fällen tritt bei Kindern und Jugendlichen nach einer Coronainfektion eine schwere Entzündungsreaktion auf. Welchen Einfluss Virusvariante und Impfstatus haben.
Gesundheit Omikron: Macht die Subvariante BA.5 schwerere Symptome? Viele, die sich jetzt mit der Omikron-Subvariante BA.5 infizieren, berichten von längeren und heftigeren Symptomen. Auch mehr Durchbruchsinfektionen werden erwartet.
Gesundheit Wer soll sich wirklich jetzt zum vierten Mal impfen lassen? Wien ermöglicht die vierte Corona-Schutzimpfung allen ab 12, das Impfgremium empfiehlt sie aber Gesunden erst ab 65. Was jetzt wirklich gilt - und was die Impfung vor dem Urlaub bringt.
Gesundheit Stabilisierung bei Infektionen: Hoffnungsschimmer in der Sommerwelle? Sommerwelle: Die wöchentliche Zuwachsrate bei den Neuinfektionen ist gesunken. "Der Anstieg ist jetzt weniger steil", sagt der Statistiker Erich Neuwirth.
Inland Warum die Quarantäne-Regeln vorerst bleiben Oberösterreichs Landeschef Stelzer will Quarantäne abschaffen, Experten sind sich uneins, ob Verkehrsbeschränkung ausreichen wird.
Österreich Blutkonserven fehlen: Aber nicht jede(r) darf spenden Warum zwei Frauen zwischen 60 und 70 als Erstspender nicht Blutspenden durften. Und warum immer noch Blutspender gebraucht werden
Gesundheit Corona: Sind Infektion und Impfung gleichwertig? Eine durchgemachte Genesung ersetzt in Österreich keine Impfung. Für eine Grundimmunisierung sind immer drei Stiche notwendig.
Gesundheit Gut fürs Herz: Welches Workout am besten abschneidet Eine Studie, in der drei Trainingsarten verglichen wurde, lieferte ein überraschendes Ergebnis.
Gesundheit Long Covid: Erklären Schädigungen der Gefäße die Symptome? Spezielle MRT-Aufnahmen zeigen verringerten Sauerstofftransport zu den roten Blutkörperchen. Sauerstoffmangel in kleinsten Gefäßen könnte Schwächesymptome erklären.