Grippewelle „Die Masernimpfung ist wichtiger“ Zum Start der Influenza-Saison ist eine Debatte zum Thema Impfen entbrannt.
Prototyp Prothese ermöglicht Tasten und Fühlen Ein Däne konnte neun Jahre nach dem Verlust seiner Hand für einige Tage wieder etwas spüren
Erkrankungszahlen steigen Jetzt kommt die Grippewelle Bekannte Viren bei uns, neues Vogelgrippevirus in China.
Positive Effekte Skifahren: Wie Körper und Psyche profitieren Laut neuen Studien übertreffen die positiven Auswirkungen die möglichen Unfallrisiken deutlich.
Gesund Zu wenig und zu viel Schlaf: Risiko für Depression steigt Gene, die bei der Auslösung depressiver Symptome eine Rolle spielen, werden aktiviert.
Diskussion Problem-Plastik in Zahnpasten Experten warnen vor Polyethylen-Kügelchen in Kosmetikprodukten.
Weißbuch Heilung Die Kraft zur Selbstheilung fördern Alternative Methoden können entscheidend sein, sagt der Publizist Kurt Langbein.
Ernährung Mediterrane Kost gut für die Gefäße Wie sie das Risiko für Gefäßerkrankungen senken können.
Krebs Gut geappt statt schlecht gegoogelt Apps können einem den Alltag mit Krankheiten, aber auch die Prävention davor vereinfachen - etwa die erste deutschsprachige App für Krebspatienten.
Gesundheitstalk Das Recht auf Nichtwissen Gentests sind nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll.
Studie Ein Burn-out kann teuer werden Die frühe Diagnose verhindert nicht nur schwere Erkrankungen – sondern auch hohe Kosten.
Protest ELGA-Hotline ist überlastet 1000 Anrufer pro Tag. 2000 Personen haben sich bereits abgemeldet.
Migränestudie Was der Arzt sagt, entscheidet Placebo wirkt auch dann schmerzlindernd, wenn Patienten um Scheinpräparat wissen
Studie Österreicher zieht es zu Fachärzten Schlechte Koordination im Gesundheitssystem: Patienten suchen zu oft Spezialisten auf.
Interview Demenz: Kommunikationsmethode reduziert Aggressionen und Stress US-Sozialarbeiterin Naomi Feil berichtet darüber wie ihre junge Methode auf demenzkranke Menschen wirkt.