Brustkrebs 63.000 Einladungen pro Monat Im neuen Früherkennungsprogramm sind 1,5 Millionen Frauen zur Mammografie eingeladen.
Knalltrauma Wenn es in der Kapuze kracht Nach Silvester gibt es mehrere Hundert behandlungsbedürftige Fälle von Knalltrauma, sagt ein Mediziner.
Schicksal Siamesische Zwillinge vor 10 Jahren getrennt Melanie und Michaela teilten sich eine Blase sowie Dick- und Dünndarm.
Lebenswichtig „Ohne Plasmaspender würden viele von uns nicht mehr leben“ Das Bewusstsein für die Bedeutung von Blutprodukten für Kranke soll erhöht werden.
Verletzungsverhütung Internet kann Leben retten Pionierleistung: Wiener Mediziner leitete Studie, die Schutz vor Stürmen verbessert.
Gesund Hebammenberatung kommt, warten auf Gratis-Zahnspangen In den kommenden fünf Jahren will Gesundheitsminister Alois Stöger die Kinder- und Jugendgesundheit zu einem Schwerpunkt machen.
Neuer Bericht Gute Qualität der Spitäler, aber einige Ausreißer Erstmals wurden Qualitätsdaten aller heimischen Krankenanstalten umfassend analysiert.
„Selbstvermessung“ Sensor im Bett, Laser fürs Essen Digitale Produkte und Systeme werden für Gesunde und Patienten immer wichtiger.
Engpässe Gelbfieber, Tollwut: Impfstoffe werden in Europa knapp In Deutschland ist die Gelbfieber-Impfung nicht lieferbar, in Österreich jene gegen die Tollwut.
Sensation Erfolg für Wiener Forscher: Gen-Ursache für bestimmten Blutkrebs entdeckt Die Arbeit von zwei Wissenschaftlerteams wird die Therapie vieler Patienten weltweit verbessern.
Advent Experten: Was im Punsch wirklich steckt Warnung vor der Kombi aus Alkohol, Zucker und Fett - Mediziner fordern Kennzeichnung.
computer testet Transplantationen „über Kreuz“ verkürzen die Wartezeiten Innovative Strategie: Ein Ehe- und ein Brüderpaar tauschten Nieren übergreifend – ein neues Computersystem machte das möglich
Studie Was Vitamin D tatsächlich kann Ob die Substanz auch das Risiko von chronischen Krankheiten minimiert, bleibt umstritten
Krebs Volle Strahlendosis gegen den Tumor Bis zu 15 Prozent der Strahlentherapie-Patienten könnten ab 2015 von neuem Verfahren profitieren.
50 Jahre Herzchirurgie Erfolgsgeschichte der Medizin Ob Bypass oder Kunstherz: Das Risiko bei einem Eingriff ist stark gesunken
Studie Jedes vierte Kind isst nie Gemüse „Alarmierende Ergebnisse“ bei Wiener Schulkindern. Knapp ein Viertel ist übergewichtig.