„Selbstvermessung“ Sensor im Bett, Laser fürs Essen Digitale Produkte und Systeme werden für Gesunde und Patienten immer wichtiger.
Engpässe Gelbfieber, Tollwut: Impfstoffe werden in Europa knapp In Deutschland ist die Gelbfieber-Impfung nicht lieferbar, in Österreich jene gegen die Tollwut.
Sensation Erfolg für Wiener Forscher: Gen-Ursache für bestimmten Blutkrebs entdeckt Die Arbeit von zwei Wissenschaftlerteams wird die Therapie vieler Patienten weltweit verbessern.
Advent Experten: Was im Punsch wirklich steckt Warnung vor der Kombi aus Alkohol, Zucker und Fett - Mediziner fordern Kennzeichnung.
computer testet Transplantationen „über Kreuz“ verkürzen die Wartezeiten Innovative Strategie: Ein Ehe- und ein Brüderpaar tauschten Nieren übergreifend – ein neues Computersystem machte das möglich
Studie Was Vitamin D tatsächlich kann Ob die Substanz auch das Risiko von chronischen Krankheiten minimiert, bleibt umstritten
Krebs Volle Strahlendosis gegen den Tumor Bis zu 15 Prozent der Strahlentherapie-Patienten könnten ab 2015 von neuem Verfahren profitieren.
50 Jahre Herzchirurgie Erfolgsgeschichte der Medizin Ob Bypass oder Kunstherz: Das Risiko bei einem Eingriff ist stark gesunken
Studie Jedes vierte Kind isst nie Gemüse „Alarmierende Ergebnisse“ bei Wiener Schulkindern. Knapp ein Viertel ist übergewichtig.
Mini-Zahnimplantate Mit Biss: „Ich kann wieder Schnitzel essen“ Ultra kurze Zahnimplantate als Chance für Menschen mit schwachen und dünnen Kieferknochen.
Zu wenig Geräte Strahlentherapie: Heilungschancen verschlechtern sich Ärzte schlagen Alarm – doppelt so lange Wartezeiten wie internationale Limits empfehlen
Fortgeschrittener Brustkrebs "Der Feind hat nur ein anderes Gesicht" Vorurteile, Scham und Schuld: Frauen mit metastasierendem Brustkrebs leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern auch den Reaktionen ihrer Umgebung.
Diabetes-Prävention Lebensstil bringt am meisten Bei der Vorbeugung sind Gewichtsabnahme und Bewegung Medikamenten überlegen.
Patientensicherheit Wenn das Spital krank macht Jeder zweite Fehler könnte vermieden werden, sagen Experten
Gesundheitstalk Hochdruck schon bei 16-Jährigen Worauf Patienten bei Bluthochdruck und Herzschwäche besonders achten sollten
Patienten in der Warteschleife Nächster freier OP-Termin in 50 Wochen Unzumutbar lange Wartezeiten auf Operationen bleiben trotz Reformen weiter ein Problem