Studie Prostatakrebs: Neuer Test könnte unnötige Operationen vermeiden Ein Gentest könnte langsam und schnell wachsende Tumore unterscheiden - und damit viele Eingriffe ersparen helfen.
Volkskrankheit Bluthochdruck-Risiko wird unterschätzt Sozialmedizinerin: Österreicher glauben fälschlicherweise, ihn spüren zu können
Ausbruch in Syrien Rückschlag für Polio-Ausrottung Experten sehen Gefahr für Ziele der WHO. In Österreich sind mehr als 95 Prozent der Bevölkerung geimpft
Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel „Staat hält Finanzmittel für Suchtprävention zurück“ Der Staat verdiene massiv am Konsum von Alkohol und Tabak, tue aber zu wenig für Abhängige.
Haarausfall Haare aus Hautzellen gezüchtet Erstmals konnten mit Hilfe menschlicher Hautzellen neue Haarfollikel gewonnen werden.
Gesund Nordic Walking: Positiv auch bei Lungenpatienten Neue Studie: Bessere Ausdauer, weniger Ängste. Kongress der Lungenärzte
Kongress in Wien Jedes Jahr drei neue Medikamente gegen Krebs Internationaler Krebskongress in Wien: Experten rechnen mit zahlreichen neuen Therapiemöglichkeiten in den kommenden Jahren.
Umfrage Studie: Mehr Alkohol- und Tablettenkonsum In Wien steigt der Anteil der Bevölkerung mit regelmäßigem Konsum von Alkohol sowie von Schlaf- und Beruhigungsmitteln deutlich an
Wiederbelebung Herzstillstand: Viel mehr könnten überleben 1000 Menschen überleben jährlich in gutem Zustand nach einem Herzstillstand. Es könnten aber bei häufigerer Herzdruckmassage durch Ersthelfer 2000 bis 3000 sein.
Welttag Zwei Millionen mit Rheuma Große Fortschritte bei der Therapie der entzündlichen Erkrankungsformen
Service Zehn Tipps für den Rauchausstieg Die geplanten Schockbilder auf den Packungen könnten viele Raucher motivieren aufzuhören, hoffen Politiker und Experten.
Psyche Jeder Fünfte erkrankt an Depression Im Laufe des Lebens erkrankt jeder fünfte bis siebente Österreicher vorübergehend an einer Depression. Experten betonen, dass die Krankheit heute gut und wirksam behandelt werden kann.
Auszeichnung Medizin-Nobelpreis 2013 an Zellforscher Der Nobelpreis für Medizin geht an zwei US-Forscher und einen deutschen Wissenschaftler, die das Transportsystem in unseren Zellen erforscht haben.
Alzheimer Puzzlestein für bessere Therapie Ein neues Nahrungsergänzungsmittel wirkt im Frühstadium dem Gedächtnisverlust entgegen.
Gesund Schilddrüse: Sechs Monate Wartezeit auf Untersuchung Weil Kapazitäten in den Spitälern reduziert, außerhalb aber nicht ausgebaut werden, müssen Patienten lange warten, kritisieren Nuklearmediziner.
Neurologen-Weltkongress Therapiefortschritte bei vielen Krankheiten Demenz, Parkinson, Schlaganfälle: Neurologie gewinne an Bedeutung, so Univ.-Prof. Eduard Auff.