Mini-Zahnimplantate Mit Biss: „Ich kann wieder Schnitzel essen“ Ultra kurze Zahnimplantate als Chance für Menschen mit schwachen und dünnen Kieferknochen.
Zu wenig Geräte Strahlentherapie: Heilungschancen verschlechtern sich Ärzte schlagen Alarm – doppelt so lange Wartezeiten wie internationale Limits empfehlen
Fortgeschrittener Brustkrebs "Der Feind hat nur ein anderes Gesicht" Vorurteile, Scham und Schuld: Frauen mit metastasierendem Brustkrebs leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern auch den Reaktionen ihrer Umgebung.
Diabetes-Prävention Lebensstil bringt am meisten Bei der Vorbeugung sind Gewichtsabnahme und Bewegung Medikamenten überlegen.
Patientensicherheit Wenn das Spital krank macht Jeder zweite Fehler könnte vermieden werden, sagen Experten
Gesundheitstalk Hochdruck schon bei 16-Jährigen Worauf Patienten bei Bluthochdruck und Herzschwäche besonders achten sollten
Patienten in der Warteschleife Nächster freier OP-Termin in 50 Wochen Unzumutbar lange Wartezeiten auf Operationen bleiben trotz Reformen weiter ein Problem
Studie Prostatakrebs: Neuer Test könnte unnötige Operationen vermeiden Ein Gentest könnte langsam und schnell wachsende Tumore unterscheiden - und damit viele Eingriffe ersparen helfen.
Volkskrankheit Bluthochdruck-Risiko wird unterschätzt Sozialmedizinerin: Österreicher glauben fälschlicherweise, ihn spüren zu können
Ausbruch in Syrien Rückschlag für Polio-Ausrottung Experten sehen Gefahr für Ziele der WHO. In Österreich sind mehr als 95 Prozent der Bevölkerung geimpft
Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel „Staat hält Finanzmittel für Suchtprävention zurück“ Der Staat verdiene massiv am Konsum von Alkohol und Tabak, tue aber zu wenig für Abhängige.
Haarausfall Haare aus Hautzellen gezüchtet Erstmals konnten mit Hilfe menschlicher Hautzellen neue Haarfollikel gewonnen werden.
Gesund Nordic Walking: Positiv auch bei Lungenpatienten Neue Studie: Bessere Ausdauer, weniger Ängste. Kongress der Lungenärzte
Kongress in Wien Jedes Jahr drei neue Medikamente gegen Krebs Internationaler Krebskongress in Wien: Experten rechnen mit zahlreichen neuen Therapiemöglichkeiten in den kommenden Jahren.
Umfrage Studie: Mehr Alkohol- und Tablettenkonsum In Wien steigt der Anteil der Bevölkerung mit regelmäßigem Konsum von Alkohol sowie von Schlaf- und Beruhigungsmitteln deutlich an
Wiederbelebung Herzstillstand: Viel mehr könnten überleben 1000 Menschen überleben jährlich in gutem Zustand nach einem Herzstillstand. Es könnten aber bei häufigerer Herzdruckmassage durch Ersthelfer 2000 bis 3000 sein.
Welttag Zwei Millionen mit Rheuma Große Fortschritte bei der Therapie der entzündlichen Erkrankungsformen