Wien Kostenexplosion bei Kindergarten-Umbau Errichtung eines Horts war um 22 Prozent teurer als anfangs geplant. Die Opposition schäumt.
Vorstoß Zigtausende Garagenplätze in Wien unbenutzt Bei weitem nicht alle der 650.000 Garagenplätze werden genutzt. Experten wollen nun teureres Parkpickerl.
Wien Baustellenplanung wird Chefsache Nach Pannenserie installiert Bürgermeister Häupl einen neuen Manager direkt in der Planungsdirektion.
Analyse SPÖ eröffnet Wahlkampf mit dem Thema Arbeit Die Roten besinnen sich mit ihrer neuen Kampagne "Wissen schafft Arbeit" auf ihre Kernkompetenzen.
Koalitionspoker Wien-Wahl 2015: Eine Braut, zwei Bräutigame Nach internen Konflikten ist eine Neuauflage von Rot-Grün alles andere als ausgemacht. Die ÖVP wittert Morgenluft und setzt auf ihre Wirtschaftskompetenz.
2015 Wiens Projekte für das neue Jahr Die Gürtelbrücke wird fertig, die Seestadt wächst und das AKH bekommt eine gemeinsame Führung.
Müllaufleger MA 48: Degradierung für kritische Mitarbeiter Zwei Personalvertreter wurden nach Kritik versetzt und verlieren damit ein Drittel ihres Gehalts.
Analyse Rot-Grün ringt weiter um Wahlrechtsreform Bei Krisengipfel wurde ein Fahrplan fixiert. Häupl ist gegen vorzeitige Neuwahlen.
Hauptbahnhof Aufbruch in ein neues Bahnzeitalter Mit dem Fahrplanwechsel wird Wien endgültig zur Bahn-Drehscheibe inmitten Europas.
ÖBB Von St. Pölten nach New York mit nur ein Mal umsteigen Ab Sonntag fahren täglich bis zu 15 ICE-Züge über den Hauptbahnhof bis zum Flughafen.
Wiener Wahlrecht Der Wiener Koalitionskrach Nachdem Vassilakou via Medien zur Reform drängt, ruft Häupl Rot-Grün zur Krisensitzung.
Negativ-Rekord Caritas sammelt wieder für "Gruft"-Winterpaket Die Caritas musste heuer in der Gruft mehr als 100.000 Essen verteilen.
Wien Sonntagsöffnung: Handel will, Gewerkschaft bremst 72 Prozent der befragten Unternehmer stimmten für Sonntagsöffnung in Touristenzonen.
E-Mobilität Elektro-Taxi: Mit 400 PS lautlos über den Ring Die Stadt will in naher Zukunft nur noch E-Taxis. Vier sind schon jetzt in Wien unterwegs.
Kleines Glücksspiel Finanz wird ab Jänner "scharf kontrollieren" Novomatic will die Automaten trotz Verbots weiter betreiben. Die Stadt Wien reagiert empört.
Wiener Linien Bombardier macht Rennen um neue Bim-Garnituren Das Unternehmen liefert 156 neue Flexity-Züge für 562 Millionen Euro. Siemens zog den Kürzeren.
Weihnachtsgeschäft Weckruf für die Sonntagsöffnung Wunsch nach Liberalisierung ist jetzt besonders intensiv, 70 Prozent der Unternehmer dafür.