Stadpolitik von innen Rote Bezirksvorsteher kontern Vassilakou Kalchbrenner: "Ich bin über die Aussagen der Vizebürgermeisterin wirklich enttäuscht".
Wohnen in Wien 5000 Wohnungen im Gemeindebau stehen leer 2,3 Prozent aller Wiener Gemeindewohnungen werden nicht bewohnt.
Interview SPÖ-Parteimanager gibt sich eisern Georg Niedermühlbichler beharrt auf dem bestehenden Wahlrecht.
Koalitionskrach Wiener SPÖ blockiert gerechteres Wahlrecht Geltendes Recht begünstigt die stärkste Partei. Grüne setzen Wahlversprechen nicht durch.
Analyse Vassilakou will Häupls "Ja-Wort" Grüne stellen zur Wahlrechtsreform ein Ultimatum, Bürgermeister startet bereits in den Wahlkampf.
Wiener Linien Rekorde bei Jahreskarten und Fahrgästen Nach dem leichten Abwärtstrend 2013 gingen die Zahlen im Vorjahr wieder nach oben.
Wien Häupl weiß Wahltermin - sagt ihn aber nicht Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat offenbar bereits eine Entscheidung getroffen. Verraten will er sie aber nicht.
Wien-Wladiwostok Transsibirische Eisenbahn soll nach Wien fahren Verlängerung der Strecke bis 2025 wird geprüft. Wirtschaftskammer hofft auf Tausende Jobs.
Wiener Wahlrecht Nächster Konflikt zwischen Rot und Grün Die Grünen verkünden ein neues Wahlrecht, die Roten wollen nichts davon wissen.
Wohlfühlwahlkampf zum Song Contest Der Zwölf-Punkte-Plan des Bürgermeisters Die Stadt will das Europa-Event dafür nutzen, um sich selbst in die Auslage zu stellen.
Pegida & Akademikerball Die hohen Kosten für zwei Demo-Nächte Polizeieinsatz kostete 2,3 Millionen. Exekutive hatte aber Demonstranten von links und rechts im Griff.
Wien Geschäftsführer prasst mit Steuergeld Kuratorium für Jugendwohnhäuser kostet Stadt Hunderttausende Euro an Prozesskosten.
Stadtpolitik von innen Zahlenspiele im Rathaus Um allen Menschen in Wien Platz zu bieten, müssen Tausende neue Wohnungen gebaut werden.
Analyse Hartes Duell um die neuen Wiener Straßenbahnen Vor Gericht will Siemens die letzte Chance für seinen ULF nutzen. Es geht um 562 Millionen Euro.
Stadtpolitik Von Innen Wien bekommt ein neues Wahlrecht – irgendwann Bis zur dritten Jännerwoche soll endlich eine Einigung stehen, hieß es noch im Dezember.