Kultur Martin Thür moderiert heuer die ORF-Sommergespräche ORF-Fernsehen: Die „Sommergespräche“ mit den Spitzen der Parlamentsparteien leitet Daten-Freak Martin Thür
Medien Nationalratswahl im ORF: Schnabl und Wachter führen Wahlduelle Auch für die „Sommergespräche“ ist die Moderation bereits fixiert worden
Medien ORF-Doku über Patronenkönig Mandl: „Im Geschäft und in der Liebe skrupellos“ Waffenhändler, Mann von Hedy Lamarr, aus Österreich vertrieben: „Menschen&Mächte“ widmet sich dem erstaunlichen Leben von Fritz Mandl (22.30, ORF2)
Medien ORF sehr fit mit Andi Goldberger, Start-Verzögerung bei Philipp Jelinek TV-Quoten: Das neue ORF-Format „Fit mit den Stars“ funktioniert weiterhin. Die ServusTV-Konkurrenz lässt auf sich warten.
Medien TV-Wochenende: „Murmel" Elton startet mit RTL-Show, Tim Mälzers Neunte endet „Drei gegen Einen" am Samstag bei RTL bringt Elton eine neue Spielweise und Mälzer eine blutige Nase.
Medien "Fit mit den Stars" als ORF-Erfolg: Conny Kreuter lässt Philipp vergessen 50 Prozent Marktanteil zum Auftakt der ORF2-Mitmach-Sendung bedeuten Höchstwert bisher.
Medien Nach ORF-Aus: Philipp Jelinek turnt künftig bei Servus TV ORF hatte sich am Donnerstag "in Einvernehmen" vom FPÖ-Flüsterer getrennt.
Medien "Fit ohne Philipp": Was den Publikumsliebling zu Fall bringen dürfte Philipp Jelineks Karriere im ORF steht vor dem Aus. Nicht weil er mit der FPÖ packelte, sondern weil er Infos über Arbeitgeber und Kollegen weitergab.
Interview ORF-Chef Weißmann: "Bin Generaldirektor weder auf Ab- noch auf Anruf" Der ORF-Chef über Aufreger-Gehälter und FPÖ-Chats, neue Social Media-Richtlinien sowie sein Ziel eines "Medienpakts" gegen Google und Co.
Medien ORF-Ethikkodex bringt strengere Regeln und dienstrechliche Konsequenzen Schutz von Objektivität und Unabhängigkeit im Vordergrund. Social-Media-Richtlinien verschärft. Cooling-Off-Phase für früher politisch tätige Mitarbeiter.
Medien Vorliegende ORF-Gagen-Liste bestätigt: Ö3-Mann Kratky ist Top-Verdiener Blaue Personalreserve in den Top Ten. Generaldirektor Weißmann schränkt nun Zuverdienst-Möglichkeiten ein.
Transparenzbericht Gehaltsstriptease am Küniglberg: Wer was verdient Dem Bundeskanzleramt wird die Liste jener ORF-Mitarbeiter übermittelt, die jährlich mehr als 170.000 Euro brutto verdienen. Generaldirektor warnt vor Neid-Debatte.
Medien ORF-Chefredakteure: "Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich" Seit drei Monaten im Amt und Kritik ausgesetzt erklärt die neue ORF-Info-Spitze den „Change“ im ORF, „Lagerfeuerromantik“, Kickls Signale und Bürgers Podcast.
Gespräch SPÖ-Stiftungsrat kritisiert ORF-Info: „Das Trockenschwimmen muss aufhören“ Heinz Lederer fordert Format-Innovationen. Er plädiert für eine Chef-Wahl nach der „großen Gesetzesnovelle“. ORF-Beitrag steht für die SPÖ zur Diskussion
Medien Ex‐ORF‐Generalintendant Teddy Podgorski 88‐jährig gestorben Der Journalist, Schauspieler, Autor und Regisseur war Erfinder und Ermöglicher zahlreicher ORF-Sendungen
Gespräch SATEL-Film-Chef Ambrosch: „Der Wettbewerb verschärft sich“ Wie die Serie „Nachts im Paradies“ zu Canal+ kam, Sensibilitäten bei der „Piefke Saga“-Fortsetzung und Projekte von Wiener Kongress und „Mozart“ (mit Interview-Langfassung)
Medien Ethik-Kodex: Weißmann greift bei Social Media und Nebenjobs ein 50 bis 60 Namen auf Gehaltstransparenzliste erwartet. Westenthaler prophezeit nach erster Sitzung als FPÖ-Stiftungsrat baldige ORF-Wahl.