Wien 49 Kommentare Vor dem Donauinselfest in Wien: Was Besucher jetzt wissen müssen Am kommenden Wochenende geht wieder das weltweit größte Musikfestival bei freiem Eintritt über die Bühne. Alles Wichtige zu Programm, Anreise und Wetter.
Wien Jugendlichen (16) mit 50 Axthieben getötet: Lebenslange Haft für Oberösterreicher Der Mann will sich an die Tat nicht erinnern können. Er hatte vor der Tat Drogen und Alkohol konsumiert.
Wien Pier 22: Man kann sporteln, muss aber nicht Am „Pier 22“, der ehemaligen „Sunken City“, wurde der zweite Bauabschnitt eröffnet. Im Fokus steht die Fitness der Wiener.
Steiermark 228 Kommentare Elf Tote nach Amoklauf an Schule: Die Hintergründe zur Bluttat in Graz Ein 21-jähriger Österreicher verübte einen Amoklauf im BORG Dreierschützengasse. Zehn Opfer sind tot, elf liegen schwer verletzt in Kliniken. Der Täter hat Suizid begangen - über sein Motiv wird gerätselt.
Wien Direktor des Haus des Meeres: "Das geht bis zu Morddrohungen" Wie die ersten sechs Monate für den neuen Direktor und Veterinärmediziner Jeff Schreiner verlaufen sind - und warum es wichtig ist, loslassen zu können.
Wien "Neubers Enkel": Eine Drogerie mit viel Geschichte Neubers Enkel leben schon lange nicht mehr – ihr Geschäft gibt es aber heute noch. Dieses Jahr feiert es sein 160. Jubiläum. Ein Besuch bei den heutigen Besitzern.
Dunkle Spuren Papa ist weg Ein Mann verschwindet von seinem Zuhause - und seine Spuren werfen nichts als Fragen auf.
Wien Gasthaus Stafler in Wien sucht dringend einen Nachfolger Es ist die letzte Chance für das Meidlinger Wirtshaus.
Österreich "Wiener Weinen": Wieso am Schottentor aus Tränen Salz wird Kunst im öffentlichen Raum: Mit der Tränensaline werden Emotionen kristallisiert – und das kostet.
Wien Schönbrunn: Die neuen Pandas können ab sofort besucht werden Nach Quarantäne und Eingewöhnung wurden Yan Lun und He Feng nun offiziell und in Anwesenheit von Staatsspitzen und Delegationen willkommen geheißen.
NS-Zeit Das dunkle Kapitel der Frauenheilkunde wird endlich aufgearbeitet Die Frauenheilkunde im Nationalsozialismus war Thema eines Symposiums der MedUni Wien. Die Aufarbeitung ist ein „seit Langem fälliger Schritt“.
Wien Warum Alt-Erdberg verschwand: Zu Besuch im Bezirksmuseum Landstraße Warum Trauer und Verklärung oft ganz nah beieinanderliegen, zeigt sich bei einem Besuch im Bezirksmuseum.
Österreich 26 Kommentare Senkung des Strafalters: "Käme gesellschaftlichem Rückschritt gleich" Ein Experte erklärt, warum er gegen die Forderung ist, das Strafmündigkeitsalter von 14 auf 12 Jahre zu senken.
Wien Wien: Wo wohnungslosen Müttern und ihren Kindern geholfen wird Bei den Mutter-Kind-Häusern der Caritas ist die Nachfrage hoch.
Österreich Familiengeschichten aus der KURIER-Redaktion: Als wieder Frieden war Am 8. Mai 1945 schwiegen die Waffen in Europa. Familienchroniken aus der KURIER-Redaktion über Heimkehr, Entbehrungen und Begegnungen am Zaun.
Wien Interview: "Es geht sehr wohl um die einzelne Stimme" Demokratieexpertin Stefanie Fridrik erklärt, warum es Recht, Pflicht und Privileg ist, wählen zu gehen – und man von seiner Stimme immer Gebrauch machen sollte.
Wien Donaustadt: Nur acht Kinderärztinnen und -ärzte mit Kassenvertrag Eine Kinderärztin erzählt von den Herausforderungen einer Kassenordination in der Donaustadt.