Österreich Klimakrise in Österreich: Mehr als 1,2 Milliarden Euro Schaden verursacht Nach Rekordzahlen für 2023 ist 2024 keine Entlastung in Sicht. Verschiedene Warn- und Präventionsmaßnahmen sollen helfen.
Wien Stadtbäume Wien: Versalzene Gehsteige schaden der Umwelt Streusalz schadet Bäumen. Die Grünen bemängeln deshalb die Winterdienstverordnung der Stadt Wien.
Wien Wiener Ringstraße: Was Sie über die Prunkbauten noch nicht wussten Die Bauarbeiten des Boulevards dauerten über ein halbes Jahrhundert an. Welche Geschichten hinter den Prachtbauten stecken, erfahren Sie hier.
Wien Klimaschutz im Parlament: Topflappen for Future Was gehäkelte Topflappen mit Klimaschutz zu tun haben, erklären die "Grandparents For Future" bei ihrem Protest.
Wien Ton im Trend: Keramik feiert Comeback in Wiener Werkstätten Nach dem Hype ums Häkeln erfährt auch das Töpferhandwerk ein Revival. Dass Keramik zeitlos ist, zeigt eine Wiener Kreativstätte.
Wien Erstmals keine Einigung: Sondersitzung zum Budget im 15. Bezirk geplant Mitte Dezember ist Budget geplatzt. Noch vor Jahresende muss eine Sondersitzung einberufen werden, um das Budgetdilemma zu lösen.
Wien Wien Energie: Mit Großwärmepumpe klimafit werden Energieversorgung und Innovation: Gemeinsam mit Wiens Bürgermeister besuchten EU-Politiker Schmit und Selmayr das Kraftwerk in Simmering.
Österreich Für immer fit: Jung und Alt trainieren jetzt gemeinsam In Wien gibt es ein neues Bewegungs-Angebot für alle Generationen. Im Yoga-Studio stärken sie gemeinsam Gleichgewicht und Muskulatur.
Wien United Nations Basar 2023: An nur einem Tag um die ganze Welt Essen und Shoppen für den guten Zweck: Der beliebte UN-Basar findet heuer wieder am gewohnten Ort statt.
Wien Bücher und Mitmachstationen: Ein Kindermuseum für Floridsdorf Die Stadt Wien kündigt neues Zentrum für Kinderkultur an: ZOOM und Kinderliteratur unter einem Dach
Wien 170.000 Dosen weniger als im Vorjahr: In Wien geht der Grippe-Impfstoff aus Die Gesundheitskasse verhängt Bestellstopp für Influenza-Impfungen. In Wien gibt es nun Probleme mit dem Kontingent.
Wien Umbau bei Alstom: Wo Straßenbahnen heiraten Der Schienenfahrzeughersteller Alstom feiert die Eröffnung der neuen "Rohbaukathedrale" in der Donaustadt.
Wien Kinderbetreuung: "Leihomas" sind mehr als nur Babysitter Irene Gründler ist seit zwei Jahrzehnten "Leihoma". Was das genau für sie bedeutet, hat sie im Gespräch mit dem KURIER erzählt.
Wien Verkauf in der Luxusvilla: Kunst ohne Krempel Eine vom Ringstraßen-Architekten Theophil von Hansen geplante Villa steht zum Verkauf und beherbergt am Wochenende einige Schätze.
Wien Leerer Schabbat-Tisch in Wien soll israelischen Geiseln ein Gesicht geben Die Kampagne "BRING THEM HOME NOW" macht am Judenplatz auf die israelischen Entführten aufmerksam.
Wien Supergrätzel: Ein erster Hauch von Barcelona in Favoriten Spatenstich für Wiens erstes "Supergrätzel": Der Umbau im 10. Bezirk soll durch Verkehrsberuhigung und Begrünung mehr Lebensqualität schaffen.
Österreich Tag des Wörterbuchs: „Österreichisch“ stirbt nicht aus Das Österreichische Wörterbuch ist eine Zeitreise in die Sprache der Vergangenheit. Doch wie sieht es mit der Zukunft des „Österreichischen“ aus?