Porträt Aus für Greißlerei nach 55 Jahren: Frau Plesch geht in Pension Bei der 84-jährigen Leopoldine Plesch bekam man in Liesing alles für den täglichen Bedarf, zusätzlich hatte sie immer ein offenes Ohr für alle.
Mein Dienstag Ein betrügerischer Kleinstadt-Sheriff und vermisste Höflichkeit Selbst Anrufe von Telefonbetrügern können nichts an hartnäckigen „Höflichkeits-Zwangsstörungen“ ändern.
Österreich Schleppender Umstieg auf E-Taxis auf Österreichs Straßen Ab 2025 sollen vermehrt emissionsfreie unterwegs sein – ein Pilotprojekt soll jetzt neuen Schwung bringen.
Wien UNESCO-Weltkulturerbe: Wien soll auf Roter Liste bleiben Die Welterbehüter sehen Wiens Welterbe in Gefahr. Besonders ein Projekt lässt die Experten zweifeln.
Oberösterreich Wels träumt von der Ansiedlung einer veterinärmedizinischen Privatuni Laut Stadt steht Umsetzung „unmittelbar davor“, bei der Sigmund-Freud-Uni gibt man sich noch zurückhaltend.
Mein Dienstag Digital Detox am Strand und Diskussionen über Wildschweine Wenn man im Urlaub auf das Smartphone verzichtet, kann das durchaus auch der Bildung zuträglich sein.
Österreich Verstehen tut man halt nix: Warum Österreich das unfreundlichste Land ist In Österreich findet man laut einer neuen Studie kaum Freunde – das liegt auch an der (schwierigen) Sprache.
Mein Dienstag Wenn das Flugzeugtischchen als Polster-Ersatz herhalten muss Eine wirklich hilfreiches Talent: Immer und überall schlafen zu können. Selbst im Flugzeug.
Wien 30 Jahre Schulwartin: "Am letzten Arbeitstag habe ich nur geweint" Margit Putschner hat drei Jahrzehnte für Schüler und Lehrer ein offenes Ohr gehabt – dementsprechend viel hat sie zu erzählen. Der KURIER hat sie anlässlich ihrer Pensionierung getroffen
Österreich Borgen statt besitzen: Gratis-Angebote in Wien Ein offener Spieleschrank in der Donaustadt und ein Start-up, das Sessel verleiht. In Wien muss man nicht alles kaufen, vieles kann man leihen.
Österreich Kein Urlaub ohne Lesen: Aber lieber in eBooks oder in gedruckten Büchern? Die eBook-Umsätze steigen, wenn auch langsam. Aber auf Papier will auch fast niemand verzichten.
Mein Dienstag Kämpfe gegen Windmühlen und irrationale Ängste Nicht jeder erfreut sich daran, bei Vorstellungen als "Freiwilliger" auf die Bühne geholt zu werden.
Interview Logistikexpertin: „Supermarktkunden als Lieferanten nutzen“ Wissenschafterin Margaretha Gansterer forscht über Effizienz auf den Straßen und hat Vorschläge zur Co2-Reduktion.
Leitartikel Corona-Ende. Und was jetzt? Morgen laufen die letzten Corona-Maßnahmen aus. Nur weil die Pandemie vorbei ist, sind ihre Schatten aber nicht auch weg.
Mein Dienstag Unleserliches Gekrakel und erschreckend schiefe Töne Singen und Schönschrift? Fehlanzeige. Dafür kann ich anderen Menschen etwas gönnen.
Wien Wien Energie: Erste Details zum Entlastungspaket für Kunden Entlastungspaket soll statt 140 Millionen 340 Millionen schwer sein. Senkungen für Fernwärme-, Strom- und Gaskunden geplant.
Wien Perücken für kranke Kinder: Sophie spendet ihre Haare Die 9-jährige Sophie hat beschlossen, ihre langen Haare abzuschneiden. Ein emotionaler Schritt, auch wenn man das freiwillig tut.