Wirtschaft GIS-Gebühr: ORF soll 300 Millionen Euro zurückzahlen Größte Sammelklage: 3,3 Millionen GIS-Kunden sollen 10 Prozent Mehrwertsteuer auf die Gebühr zurückfordern können.
Wirtschaft Strenges EU-Ziel: CO2-Ausstoß der Autos muss 35 Prozent sinken Deutschland lenkte in Marathonverhandlungen ein. Lob für österreichischen EU-Ratsvorsitz.
Wirtschaft Umsiedler-Schicksal: Wenn die Kohle ein ganzes Dorf auffrisst Dem RWE-Tagebau fallen ganze Ortschaften zum Opfer. Auf die Aktivisten sind die Betroffenen aber gar nicht gut zu sprechen.
Wirtschaft WIFO und IHS: Zu wenig Spielraum für große Steuerreform 2020 Gute Konjunktur reicht zur Finanzierung der Regierungspläne nicht. Österreichs Wirtschaft wächst, ab 2019 aber schwächer.
Wirtschaft Aufseher sind besorgt: Banken vergeben zu locker Kredite Finanzaufsicht: Digitales Zeitalter birgt neue Risiken. „Die nächste Krise wird sicher kommen“, warnt Chefaufseherin Nouy.
Wirtschaft In der Finanzwelt geben jetzt Frauen den Ton an Premiere: Drei der einflussreichsten Wirtschaftsinstitutionen weltweit werden künftig von Chef-Ökonominnen geleitet.
Wirtschaft Italien rudert zurück: Budgetloch soll ab 2020 etwas schrumpfen Steigende Zinsen bewirkten Einlenken in Rom – aber vermutlich zu wenig, um Streit mit der EU zu vermeiden.
Krise vorbei Spaniens Wirtschaft mit viel Licht und ein paar Schatten Trubel rund um Katalonien schadet weniger als befürchtet. Trotz des Booms gibt es aber ein paar Relikte der Krisenjahre.
Meinung Italiens Populisten treiben ein zynisches Spiel – mit uns Das Geld anderer Leute ausgeben, darin sind Links- und Rechtspopulisten ganz stark.
Wirtschaft Der italienische Patient bereitet Sorge Gefährlicher Kurs: Statt Schuldenabbau künftig höhere Defizite – nimmt populistische Regierung Eurokrise in Kauf?
Wirtschaft Italien lässt die Schulden ausufern Populisten-Regierung plant für 2019 Haushaltsloch von 2,4 Prozent – „Eurokrise 2.0“ droht
Iran-Abkommen Neues Selbstbewusstsein: Wie die EU den USA die Stirn bietet Analyse: Erstmals begehren die Europäer auf - gegen US-Sanktionen, Dollar-Dominanz und WTO-Zerschlagung.
Wirtschaft Öl wird teurer: 2019 droht Anstieg auf 100 Dollar pro Fass Brentöl bereits auf Vierjahreshoch, Händler erwarten weiteres Anziehen. Trump tobt, aber die USA sind mitverantwortlich.
Analyse Der Diesel-Motor stirbt einen langsamen Tod PR-Gag oder ernsthaftes Umdenken? Der angekündigte Porsche-Ausstieg aus Diesel-Motoren hat wenig Signalwirkung.
Wirtschaft Handelskrieg: „Trump ist kein Spinner, bricht aber alle Tabus“ Ökonom Gabriel Felbermayr sieht Chance auf WTO-Reform. Die US-Strafzölle seien allerdings "schon ein gefährliches Spiel".
Handelskrieg Faktencheck: Trumps Wunsch und Wirklichkeit Wortreich rechtfertigt der US-Präsident seine Strafzölle und den Handelskrieg mit China: Was stimmt davon und was nicht?
Wirtschaft Inflation: Wochen-Einkauf wurde um 5,5 Prozent teurer Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent. Wöchentliche Besorgungen sind wegen der Spritpreise noch deutlich teurer.