Inland Meilensteine werden umgesetzt: Diese neuen Gesetze gelten ab 2023 Aus der Krise geboren: Abschaffung der kalten Progression und Valorisierung der Sozialleistungen stellen neue Weichen.
Inland Nach Schengen-Veto: Bulgarischer Präsident bei Neujahrskonzert in Wien zu Gast Statt Schengen-Erweiterung bekommt Rumen Radev eine Einladung zum traditionellem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Inland WIFO, IHS und Co.: So abhängig sind die Forschungsinstitute WIFO, IHS und Co. werden von der Politik finanziert – mitunter zum Nachteil ihres Rufes.
Gesundheit Nach Drosten-Aussage zu Pandemieende: Ist Corona jetzt vorbei? Dass der Berliner Virologe Christian Drosten die Pandemie für beendet erklärt, sorgt für Aufsehen. Die WHO und auch das Gesundheitsministerium sind zurückhaltend.
Inland Nach Studie: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen politischen Islam in Österreich Gewaltverherrlichendes Gedankengut der Hamas. Dokumentationsstelle hat Sachverhaltsdarstellung eingebracht.
Ausland Biden veröffentlicht 12.000 geheime Dokumente zu Mord an Kennedy Die bald veröffentlichten Dokumente waren bisher als geheim eingestuft worden. Um den Mord grassieren Verschwörungsmythen.
Ausland Medienberichte: EU-Gipfel macht Weg für Gasdeckel frei Beim Treffen am Montag soll der europäische Gaspreisdeckel beschlossen werden. Deckelung bei 180 bis 220 Euro.
Niederösterreich Kritische Studie: Deutschförderklassen auf dem Prüfstand Eine Studie zeigt Schwächen am System der Sprachförderung. An der Pilotschule in Wiener Neustadt hat man hingegen gute Erfahrungen gemacht.
Inland Heftige Reaktionen in Rumänien: "Nehammer" in Schwein geritzt, Hitler-Vergleiche Das Schengen Veto von Österreich gegen Bulgarien und Rumänien löst in Rumänien viel Wut gegen Nehammer und Karner aus.
Inland Vor Beschluss: Kritik am Pflegebonus für pflegende Angehörige Bonus wird erst Mitte 2023 eingeführt. Hürden seien zu groß, Voraussetzungen schließen knapp 90.000 Menschen aus.
Inland Heizkostenzuschuss: Bis zu 400 Euro für Geringverdiener ÖVP und Grüne einigten sich auf weiteres Hilfspaket in Höhe von 500 Millionen Euro.
Inland Welche Parteien die Anwaltskosten ihrer Funktionäre zahlen Dass die Volkspartei für die Kurz-Verteidigung überhaupt aufkommt, sorgte bei der Opposition für wenig Furore.
Inland Deutschförderklassen: Grüne über Polaschek empört Die Umsetzung der Studienerkenntnisse zu den Deutschförderklassen steht im Koalitionspakt, Polaschek dürfte diesen nun brechen.
Inland SPÖ-Mann Gerhard Zeiler: "Doskozil ist kein Sozialdemokrat" Der SPÖ-nahe Medienmanager Gerhard Zeiler bekundet im Puls24-Interview seine Unterstützung für SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner und attackiert Hans Peter Doskozil.
Inland Ab 2023 alle Medikamente auch als elektronisches Rezept möglich Ab dem kommenden Frühjahr soll es auch möglich sein, Privatverordnungen elektronisch zuzustellen.
Inland Vranitzky: "Habe nichts von meinem Tod verspürt" Durch einen peinlichen Irrtum wurde Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) für tot erklärt. Wie er mit seiner Todesmeldung umgeht.
Inland Zu teure Energie: Drei weitere Spritzen für Einkommensschwache Heizkosten, Netzkosten und unbezahlte Strom- und Gasrechnungen: Wie Personen mit niedrigem Einkommen bei der teuren Energie unterstützt werden.