Podcast Ist Skifahren im Oktober noch zeitgemäß? Am Samstag startet in Sölden traditionell der Ski-Weltcup-Auftakt. Trotz ungewöhnlich hoher Temperaturen. Kritik kam dazu von Umweltschutzorganisationen - aber auch in der Skiszene sieht man den frühen Saisonstart problematisch.
Podcast Inflation: Warum weiter nichts billiger wird Die Inflationsrate liegt hierzulande derzeit bei sechs Prozent. Das ist zwar niedriger als zuletzt, aber im Vergleich mit anderen EU-Ländern immer noch hoch. Woran das liegt – und wie es mit den Preisen weitergeht.
Podcast Pro-Palästina-Demos in Wien: Sind sie ein Problem? Nach der Pro-Palästina-Demo in Wien macht sich auch hierzulande Unsicherheit unter Jüdinnen und Juden breit. Wird die Auslebung ihres Glaubens zur Gefahr?
Wien 304 Anzeigen bei verbotener Pro-Palästina Demo in Wien Zu einer Mahnwache für Palästina waren am Mittwoch trotz Absage hunderte Teilnehmer gekommen. Es gab 304 Anzeigen, teilte die Polizei mit.
Podcast Unterbrochene Lohnverhandlungen bei den Metallern: Kommt es zum Streik? Am Montag hat die Gewerkschaft die Verhandlungen rund um den Metaller-KV vorerst abgebrochen. Wie geht es jetzt weiter - könnte ein Streik folgen?
Inland Josef Kalina zu SPÖ-Leak: "Rätsel, wie das passieren konnte" Josef Kalina hält Vorgehensweise des SORA-Institut in Bezug auf SPÖ-Strategiepapier für "unprofessionell". Dass der ORF die Zusammenarbeit mit dem Institut beendet, hält er für "übertrieben".
Medien VÖZ kündigt Journalisten-KV einseitig auf: Empörung bei GPA Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat den Journalisten-Kollektivvertrag gekündigt. Bei der Gewerkschaft ist man empört über die "überfallsartige" Entscheidung.
Leben Kampfsport: Warum immer mehr Frauen sich durchboxen Immer mehr Frauen machen Kampfsport. Doch vor Wettkämpfen schrecken die meisten zurück. Michaela Kotásková, vierfache Staatsmeisterin im Boxen, weiß wie hart der Weg nach oben ist.
Inland AMS-Chef Johannes Kopf: "Nicht-Integration kommt teurer als Integration" AMS-Vorstand Johannes Kopf sprach sich in der "ZIB 2" für mehr Budget für die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt aus.
Kultur Anzeige gegen Jan Böhmermann nach Sendung über "Rituelle Gewalt" Wegen "rechtswidriger Recherche" für das ZDF Magazin Royale wurde gegen Jan Böhmermann Anzeige erstattet.
Inland ÖGB-Präsident Katzian: "Menschen werden dort hingehen, wo es bessere Arbeitszeiten gibt" Wirtschaftskammer Präsident Mahrer fürchtet bei einer Arbeitszeitverkürzung eine Verschlechterung des Arbeitskräftemangels. Der Chef des Gewerkschaftsbundes spricht sich einmal mehr dafür aus.
Inland "Wie bei Verhör": Meinl-Reisinger unglücklich über ORF-Sommergespräch Die Neos Chefin war zu Gast im ORF-Sommergespräch. Nun beschwert sie sich auf Instagram über das Setting und den Ablauf.
Reportage Berufsrettung Wien: So hart ist das Aufnahmeverfahren wirklich Wer zur Berufsrettung Wien will, muss durch ein hartes Auswahlverfahren. Der KURIER hat die Tests gemacht. Mit Video-Reportage.
Wien Sigmund-Freud-Uni gewinnt bei Gericht: Medizin-Masterstudium geht weiter Das Bundesverwaltungsgericht hat der Beschwerde der Uni stattgegeben. Die SFU kann den Masterstudiengang Humanmedizin erstmal weiterhin durchführen. Bei der AQ Austria kann man die Gründe dafür nicht ganz nachvollziehen.
Inland Kogler zur "Normal"-Debatte in der "ZiB2": "Führt ins Unglück" Vizekanzler Werner Kogler hatte Johanna Mikl-Leitner wegen der "Normal"-Debatte schwer kritisiert. In der "ZiB2" schärft er noch einmal nach.
Österreich "Mein Chef hat mich psychisch gebrochen" Angestellte, die ihre psychischen Probleme am Arbeitsplatz offenlegen, erleben häufig Diskriminierung. Eine Betroffene berichtet von ihren Erfahrungen.
Wirtschaft Millionenpleite der Österreich-Tochter einer bekannten Modekette Als Ursachen für die Insolvenz werden die Covid-19-Pandemie und der Ausbruch des Ukraine-Konflikts genannt.