Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 90 91 92 ... 121
Hunde sind Allesfresser.
Wissenschaft

Ernährung nach Maß: Wo Hundefutter individuell produziert wird

Der Tierarzt gibt das Rezept für mehr Gesundheit vor, im Waldviertel wird es nachhaltig umgesetzt.
Alle 780 Tage nähern sich Erde und Mars einander an
Wissenschaft

Der Mars rückt der Erde nahe wie selten

Passt das Wetter, wird der Rote Planet im Oktober selbst mit freiem Auge gut zu sehen sein. Diese günstige Konstellation gibt es in unseren Breiten erst wieder 2035.
Zwei von fünf Pflanzenarten weltweit vom Aussterben bedroht
Wissenschaft

Zwei von fünf Pflanzenarten weltweit vom Aussterben bedroht

Botaniker kategorisieren die Überlebenschance von Pflanzen, um Schutz gezielt zu ermöglichen.
Symbolbild eines Neandertalers.
Wissenschaft

Covid-19: Neandertaler-Gene erhöhen Risiko für schweren Verlauf

Menschen mit der Genvariante haben laut einer Studie ein dreifach erhöhtes Risiko im Infektionsfall künstliche Beatmung zu benötigen.
Ein Symbolbild. Im ungünstigsten Fall könnte der neu entdeckte Meteorit in ferner Zukunft mit der Erde kollidieren und sie verwüsten.
Wissenschaft

Wissenschafter klärten Herkunft kosmischer Diamanten auf

In Frühzeit des Sonnensystems aus Kollision von Kleinplaneten miteinander oder mit großen Asteroiden hervorgegangen
Grashüpfer Flip hat die ganze Welt im Kopf
Wissenschaft

Grashüpfer Flip hat die ganze Welt im Kopf

Wüstenheuschrecken tragen einen Kompass im Gehirn, der den gesamten Himmel in voller Rundumsicht repräsentiert.
Jurassic Park lässt grüßen: DNA aus in Harz eingeschlossenen Insekten
Wissenschaft

Jurassic Park lässt grüßen: DNA aus in Harz eingeschlossenen Insekten

Einem Forscherteam ist es erstmals gelungen, genetisches Erbgut von in Harz eingeschlossenen Insekten zu extrahiert.
Wie der Klimawandel Brutvögel bedroht
Wissenschaft

Wie der Klimawandel Brutvögel bedroht

Insektenfressende Vögel riskieren den Hungertot, wenn sie wegen der Erderwärmung früher anfangen zu brüten.
Das tägliche Leben findet in der kälteren Saison vermehrt in Innenräumen statt. Wie man Infektionen dort vorbeugt.
Wissenschaft

Corona und Innenräume: Wie man Infektionen drinnen vorbeugt

Das Leben verlagert sich nun in Innenräume. Experten raten zu Kohlendioxid-Ampeln, bestimmten Raumtemperaturen und richtigem Lüften.
In der EU sind die pelzigen Exoten unerwünscht.
Wissenschaft

Nutrias im Vormarsch: Die Biberratten machen sich breit

Die Nager aus Übersee besiedeln in Europa weniger als die Hälfte der geeigneten Fläche. Das wird sich ändern.
Stiegensteigen bereitet Patienten Qualen.
Wissenschaft

Tiercoach: Wenn Nervenwurzeln unter Druck stehen

Das Cauda-equina-Syndrom entwickelt sich bei Hunden über Jahre. Es ist sehr schmerzhaft.
Forscher: Viertel aller fleischfressenden Pflanzen weltweit bedroht
Wissenschaft

Forscher: Viertel aller fleischfressenden Pflanzen weltweit bedroht

Sie reagieren besonders empfindlich auf menschliche Einflüsse wie Klimawandel.
Am Mittwoch wurde der Sarg der am Wochenende verstorbenen linksliberalen Höchstrichterin Ruth Bader Ginsburg im Justizpalast an der Washingtoner First Street aufgebahrt.
Wissenschaft

Ginsburgs Fitnesstrainer sorgt mit Liegestütze an Sarg für Aufsehen

Die verstorbene US-Verfassungsrichterin war zu Lebzeiten für eiserne Sportroutine bekannt.
Warum Schweden anders ticken
Wissenschaft

Warum Schweden anders ticken

Kein Lockdown, viel Eigenverantwortung, dafür viele Todesopfer: Der schwedische Sonderweg in Sachen Coronavirus ist umstritten und vielen unverständlich. Ein Blick in die schwedische Geschichte hilft.
Lemuren sind trotz des kleinen Gehirns schlau.
Wissenschaft

Affig: Kleineres Hirn heißt nicht automatisch dümmer

Deutsche Forscher verglichen die kognitiven Fähigkeiten verschiedener Primatenarten. Lemuren schnitten wider Erwarten gut ab.
Wie Corona die Gesellschaft entzweit
Wissenschaft

Wie Corona die Gesellschaft entzweit

Das zeigt eine aktuelle Untersuchung Grazer Forscher. Die Studie enthült aber auch, wie sehr Fake-News geglaubt wird.
Auch die seltenen Osterluzeien profitieren von den Maßnahmen.
Wissenschaft

Schmetterlingen auf den Weg geholfen: Artenschutz in Marchegg

Global 2000 eröffnet den ersten Schmetterlingsweg und will damit die Artenvielfalt der Überflieger fördern.
1 ... 90 91 92 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times