Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 83 84 85 ... 121
Tiere sind doch keine Seismografen
Wissenschaft

Tiere sind doch keine Seismografen

Mathematiker: "Evidenz für erfolgreiche Erdbebenvorhersagen aufgrund auffälligen Tierverhaltens ist gleich Null ist".
Buntbarsche zeigen: Evolution passiert auch schlagartig
Wissenschaft

Buntbarsche zeigen: Evolution passiert auch schlagartig

Österreichischer Forscher fand heraus, dass sich die Buntbarsch-Vielfalt im Tanganjikasee in drei Schüben entwickelte.
Neuer Zyklus: Forscher tippen auf mehr Sonnenstürme
Wissenschaft

Neuer Zyklus: Forscher tippen auf mehr Sonnenstürme

Während der vergangenen elf Jahre auf der Sonne eher wenig los war, könnten jetzt bis zu fünf Sonnenstürme pro Monat die Erde treffen.
Was sich im Bauch eines Museums versteckt
Wissenschaft

Was sich im Bauch eines Museums versteckt

98 Pozent der Stücke im Naturhistorischen Museum finden nie in die Schausäle. Sie lagern im Tiefspeicher. Und das ist gut so - für die Wissenschaft.
Covid-19-Erkrankung dritthäufigste Todesursache in Schweden
Wissenschaft

Covid-19-Erkrankung dritthäufigste Todesursache in Schweden

Von Jänner bis Juni 2020 machten sie zehn Prozent aller Sterbefälle des Landes aus.
Ranking: Das Englisch der Österreicher wird immer besser
Bildung

Ranking: Das Englisch der Österreicher wird immer besser

Ein Sprachanbieter vergleicht jährlich die Sprachkenntnisse. Erfreulich: Österreich kletterte heuer auf Rang 6. Besonders gut sind die Wiener.
Tiere, die auf Wanderschaft gehen, sterben jung
Tiere

Tiere, die auf Wanderschaft gehen, sterben jung

Englische Forscher haben 1300 Tiere, die auf Wanderschaft gehen, untersucht.
War SARS-CoV-2 schon im Herbst 2019 aktiv?
Wissenschaft

War SARS-CoV-2 schon im Herbst 2019 aktiv?

In Lungenproben aus dem September fanden italienische Wissenschafter jetzt Antikörper.
Vor allem jüngere Schüler brauchen Hilfe beim Lernen daheim.
Wissenschaft

Schule im Lockdown: Was Eltern für den Heimunterricht wissen sollten

Experten haben Tipps, wie das Homeschooling besser klappt.
Sensible Vierbeiner leiden unter dem Krach rund um den Jahreswechsel.
Wissenschaft

Tiercoach: Hunde mit alternativen Therapien für Silvester rüsten

Psychopharmaka werden nur selten verschrieben. Es ist höchste Zeit, Maßnahmen für gestresste Haustiere zu ergreifen.
Das Hundespielzeug war das Objekt der Begierde.
Wissenschaft

Hunde reagieren sensibel auf die Vorlieben ihres Herrls

Die Haustiere nehmen die Präferenz ihres Besitzers für ein Objekt wahr - auch wenn sie dann nach eigenem Willen entscheiden.
Das Genom des Seeadlers wurde bereits entschlüsselt.
Wissenschaft

Was Seeadler mit anderen Vögeln gemeinsam haben

Forscher bauen eine DNA-Datenbank für gefiederte Tiere auf - und lernen dabei über Verwandtschaft, Krankheiten und Evolution.
Im altägyptischen Sakkara schlummern viele Schätze.
Wissenschaft

Totenstadt Sakkara gab Dutzende altägyptische Särge frei

Die mehr als 100 Särge und rund 40 Statuen stammen aus der Spätzeit vor zirka 2.500 Jahren.
Mehr Pflanzenvielfalt kann weniger Pestizideinsatz bedeuten.
Wissenschaft

Wie sich Pflanzenvielfalt auf Insekten und Landwirtschaft auswirkt

Eine höhere Biodiversität auf Wiesen verbessert die natürliche Schädlings-Abwehr. Sie steigert nicht zuletzt den Ertrag.
Poveglia ist die jüngste venezianische Quarantäne-Insel. Sie wurde 1793 eröffnet, heute verfallen die EInrichtungen
Zeitreise

Quarantäne-Inseln: Wo Kranke ihrem Schicksal überlassen wurden

Dagegen wirken die Maßnahmen des aktuellen Lockdown harmlos: Jahrhunderte lang wurden Menschen, die an Lepra, Pest oder Typhus litten, auf Inseln isoliert.
Symbolbild
Wissenschaft

Experten: So kann man Kinder besser vor Gewalt schützen

Forderung: Jede Institution, die mit jungen Menschen arbeitet, soll ein Schutzkonzept erstellen. Zudem soll es eine zentrale Anlaufstelle geben.
Forscherstreit um Himmelsscheibe von Nebra
Wissenschaft

Forscherstreit um Himmelsscheibe von Nebra

Nachdem zwei deutsche Prähistoriker im September das Alter der berühmtesten Metallscheibe der Welt angezweifelt hatten, gibt jetzt ein Forscherteam kontra.
1 ... 83 84 85 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times