Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 74 75 76 ... 121
Jenseitig: Ägyptische Mumie sollte mit goldener Zunge sprechen
Wissenschaft

Jenseitig: Ägyptische Mumie sollte mit goldener Zunge sprechen

Archäologen vermuten, dass das Amulett im Mund den Toten den Austausch mit Gott Osiris ermöglichen sollte.
Siebenschläfer schlafen rekordverdächtig lang.
Wissenschaft

Wie sich Winterschlaf auf das Gedächtnis kleiner Tiere auswirkt

Wildtierökologen wollen die Nebenwirkungen der mehrwöchigen Schlafphasen auf Siebenschläfer überprüfen. Im Fühling wird weiter getestet.
Edward Jenner hatte die erste Impfung populär gemacht, Francisco Javier de Balmis brachte sie in die Welt - im Blut von 22 Buben
Zeitreise

Wie ein spanischer Arzt ab 1803 die erste globale Impfaktion durchzog

Welche Probleme es damals mit der Kühlkette gab, und was das alles mit 22 Waisenbuben zu tun hat.
Iod aus den Meeren beeinflusst vor allem polares Klima massiv
Wissenschaft

Iod aus den Meeren beeinflusst vor allem polares Klima massiv

Iodhaltige Verbindungen von Meeresalgen könnten bodennahe Wolkenbildung in der Arktis und in Folge Eisschmelze beeinflussen - österreichischer Forscher an Studie beteiligt.
Matura: Abschlussarbeiten müssen später abgegeben werden
Wissenschaft

Matura: Abschlussarbeiten müssen später abgegeben werden

Laut Schülerunion wird der Abgabetermin der Diplomarbeiten und der Vorwissenschaftlichen Arbeiten um zwei Wochen verschoben.
Studie: Rolle des Wetters bei Corona-Ausbreitung nicht unterschätzen
Wissenschaft

Studie: Rolle des Wetters bei Corona-Ausbreitung nicht unterschätzen

Zypriotische Forscher raten, Wettereffekte bei Planung der Maßnahmen zu berücksichtigen und sind zuversichtlich ihr Index könnte manch strengen Lockdown verhindern.
Symbolbild.
Wissenschaft

Neue Moskito-Art bringt Malaria jetzt auch in Afrikas Städte

Die neue Moskito-Art Anopheles stephensi trägt Malaria vom Land in die Metropolen: Bisher kannte man sie aus Indien.
Wissenschafter und Genetiker Markus Hengstschläger
Wissenschaft

Hengstschläger: Was Corona mit Rauchern und digitalem Wandel zu tun hat

Der Genetiker und Bestsellerautor über Freiheiten in der Impfdebatte und es es mit der Gesellschaft macht, in Gruppen eingeteilt zu werden.
Mehr Freiheiten für Geimpfte? Was die Philosophin dazu sagt
Wissenschaft

Mehr Freiheiten für Geimpfte? Was die Philosophin dazu sagt

Die Impfung als Ticket in die Normalität: Das könnte für manche früher möglich sein als für andere. Philosophin Lisz Hirn über Vernunft, Gerechtigkeit und Perspektiven.
Corona: Zahl der Todesfälle möglicherweise etwas unterschätzt
Wissenschaft

Corona: Zahl der Todesfälle möglicherweise etwas unterschätzt

Weil nicht jeder Verstorbene auf Covid-19 getestet wurde, ist die Statistik in Österreich wohl nicht ganz korrekt. Welche Bundesländer am stärksten betroffen waren.
Massentests in Österreich
Wissenschaft

Tests erfassen nicht alle: Neues Modell soll genaue Zahlen liefern

Mit der herkömmlichen Teststrategie würden nur 60 Prozent aller Fälle entdeckt. Bis jetzt waren in Österreich sieben Prozent der Menschen infiziert.
US-Studie: Corona-Krise machte religiöse Menschen glaubensstärker
Wissenschaft

US-Studie: Corona-Krise machte religiöse Menschen glaubensstärker

Die Erhebung des Washingtoner Pew Research Center wurde in 14 Ländern durchgeführt. Auch der Familiensinn wurde gestärkt.
Orchideen zählen zu den Samenpflanzen.
Wissenschaft

Computer datieren Ursprung der Blütenpflanzen um

Forscher werten 15.000 Fossilien mit mathematischen Werkzeugen aus und schließen, dass die Pflanzen seit der Jurazeit wachsen.
Brookesia nana wurde bei einer Expetition auf Madagaskar entdeckt.
Wissenschaft

Entdeckung: Winziges Chamäleon mit enormer Männchen-Kraft

Die Genitalien des Minitiers auf Madagaskar entsprechen knapp 20 Prozent seiner Körperlänge.
Corona: Wann ist das endlich vorbei?
Wissenschaft

Corona: Wann ist das endlich vorbei?

Mit einem Impfstoff, der alle in wenigen Monaten immunisiert und das Virus auslöscht, endete kaum eine Seuche. Das lehrt die Erfahrung. Manche Pandemie "endete" nur, weil die Menschen es beschlossen.
Symbolbild!
Wissenschaft

Zugeschnappt: Das Krokodil ist Zootier des Jahres

Die Zeitgenossen der Dinos stehen in der Natur kurz vor dem Aussterben. Die Kür soll ihr Image aufpolieren.
Der Mond fasziniert seit jeher.
Wissenschaft

Was der Mond mit den Menschen macht

Die Phasen des Erdtrabanten können sich auf das Schlafmuster und auf Menstruationszyklen auswirken.
1 ... 74 75 76 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times