Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 73 74 75 ... 121
So erobern die Lipizzaner jetzt das Netz
Wissenschaft

So erobern die Lipizzaner jetzt das Netz

Spanische Hofreitschule und Archäologen haben sich zusammengetan, um mit „Piber digital“ historische Gebäude und das Lipizzanergestüts in den virtuellen Raum zu transferieren.
Die Oase Siwa ist ein grüner Fleck mitten in der Sahara
Wissenschaft

Wiener Forscher entdeckten im Oman neue Arten von Wüstenfischen

In Wüstengewässern beheimatete Fische namens Garra barreimiae sind genetisch vielfältiger als gedacht - Experten des NHM lieferten Analysen
Im Ambrosigarten gibt es bald ein neues Lokal.
Wissenschaft

Ist der Lockdown noch gerechtfertigt?

Angesichts der monatelangen Sperren mehren sich die Stimmen, die ein Umdenken und eine Abkehr von der "Inzidenz-Ideologie" fordern.
Forscher entdecken Leben unter 900 Meter dickem Eis
Wissenschaft

Forscher entdecken Leben unter 900 Meter dickem Eis

Die Lebensformen scheinen erstaunlich gut an die extremen Bedingungen angepasst.
Archäologen entdeckten die älteste Brauerei der Welt
Wissenschaft

Archäologen entdeckten die älteste Brauerei der Welt

Im alten Äygpten konnten 22.400 Liter Bier gleichzeitig gebraut werden.
Laut Virologen wird Covid "nie normal wie eine Grippe sein"
Wissenschaft

Laut Virologen wird Covid "nie normal wie eine Grippe sein"

Der britische Minister Matt Hancock hofft, dass Corona bald zu einer normalen, behandelbaren Krankheit wird. Virologen kontern.
Warum Stonehenge einst ganz woanders zu finden war
Wissenschaft

Warum Stonehenge einst ganz woanders zu finden war

Neuen Forschungen zufolge könnte das steinzeitliche Monument jahrhundertelang in Wales gestanden haben.
Alle Coronaviren weltweit würden in eine Cola-Dose passen
Wissenschaft

Alle Coronaviren weltweit würden in eine Cola-Dose passen

Kleine Erreger mit wahrlich großem Effekt. Die Coronaviren würde die Dose gerade bis zur Hälfte füllen.
Es gibt verschiedene Versuche, die Gletscherschmelze zu bremsen.
Wissenschaft

Schweizer Experiment: Kunstschnee soll Gletscher retten

Glaziologen testen den Eingriff in die Natur. Bei Erfolg könnten andere Regionen, die unter Wassermangel leiden, profitieren.
Schützt Asthmaspray vor schwerem Corona-Verlauf?
Wissenschaft

Schützt Asthmaspray vor schwerem Corona-Verlauf?

Eine Untersuchung der Uni Oxford zeigt, dass sich die Krankheit bei der Gabe von Budesonid merklich abschwächt.
Biontech beginnt mit Impfstoffproduktion in Marburg
Wissenschaft

Biontech beginnt mit Impfstoffproduktion in Marburg

Erste Auslieferung voraussichtlich Anfang April.
Wie dieser Mann mit urbanem Leben das Klima retten will
Wissenschaft

Wie dieser Mann mit urbanem Leben das Klima retten will

Das Haus im Speckgürtel der Großstadt ist ein Klimakiller, sagt Klimaökonom Gernot Wagner. Darum lebt er in der Stadt. Auf 70 m². Zu viert.
Raumsonde der Arabischen Emirate erreicht Marsumlaufbahn
Wissenschaft

Raumsonde der Arabischen Emirate erreicht Marsumlaufbahn

"Al-Amal" (Hoffnung) soll das Mars-Klima erforschen.
Sozialexperiment: Wenn obdachlose Menschen Geld haben
Wissenschaft

Sozialexperiment: Wenn obdachlose Menschen Geld haben

Durch die Geldsumme gelang es den Testpersonen schneller als andere in eine Wohnung zu ziehen. Und sie sparten dem Sozialsystem dadurch sogar Geld.
.
Wissenschaft

Forscher sehen keine Covid-Schutzwirkung von Vitamin D

Deutsche Experten werteten bisherigen Wissensstand aus und kritisierten mangelhafte Studien.
Darum hatten wir bereits Besuch von Außerirdischen
Wissenschaft

Darum hatten wir bereits Besuch von Außerirdischen

Der renommierte Harvard-Astronom Avi Loeb ist überzeugt: Aliens haben längst bei uns vorbei geschaut. Warum und wie legt er in seinem neuen Buch dar. Und im Interview mit dem KURIER.
Der Klimawandel als Treiber des Coronavirus
Wissenschaft

Der Klimawandel als Treiber des Coronavirus

Eine Studie der Universität Cambridge liefert Hinweise, dass der Klimawandel zur Entstehung des Coronavirus beigetragen haben könnte.
1 ... 73 74 75 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times