© EPA/PFIZER / HANDOUT

Wissen Wissenschaft

Biontech beginnt mit Impfstoffproduktion in Marburg

Erste Auslieferung voraussichtlich Anfang April.

02/10/2021, 09:11 AM

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech hat mit der Impfstoffproduktion in seiner neuen ProduktionsstĂ€tte im hessischen Marburg begonnen. Dort werde nun zunĂ€chst der mRNA-Wirkstoff hergestellt, von dem eine einzelne Charge fĂŒr die Produktion von acht Millionen Impfdosen reiche, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Mainz mit. Die hessischen Behörden hatten vor rund vier Wochen die Produktion in einem zuvor gekauften Werk in Marburg genehmigt.

Um nun die Herstellung des fertigen Impfstoffs zu ermöglichen, mĂŒsse die EuropĂ€ische Arzneimittelagentur (EMA) noch die Produktionsprozesse der neuen Anlagen genehmigen, erklĂ€rte Biontech. Die Einreichung der dazu notwendigen Daten und anderer benötigter Informationen werde im Februar und MĂ€rz erfolgen.

Nach der Zulassung durch die EMA sollen laut Biontech erste Produktchargen des fertigen Impfstoffs zur sterilen AbfĂŒllung an die Partnerstandorte geliefert werden. Anschließend soll die Verteilung an die Impfstellen gemĂ€ĂŸ den festgelegten Vereinbarungen mit den Regierungen erfolgen. Die ersten in Marburg hergestellten Impfstoffe wĂŒrden voraussichtlich Anfang April ausgeliefert.

Biontech arbeite mit seinem US-Partnerunternehmen Pfizer daran, der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden. Die ProduktionskapazitĂ€t fĂŒr den Covid-19-Impfstoff fĂŒr 2021 sei auf bis zu zwei Milliarden Dosen erhöht worden. Sobald das Werk in Marburg voll betriebsbereit sei, werde es mit einer jĂ€hrlichen ProduktionskapazitĂ€t von bis zu 750 Millionen Dosen eine der grĂ¶ĂŸten ProduktionsstĂ€tten in Europa sein.

Jederzeit und ĂŒberall top-informiert

UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat