Wissenschaft Klimawandel: Der Wald reagiert mit verstärktem Wurzelwachstum Seit Jahren wird in einem Tiroler Bergwald versuchsweise der Boden um 4 Grad erwärmt. Bäume bilden dort mehr Feinwurzeln.
Wissenschaft Earth Hour: Wie Tiere vom Licht-Abschalten profitieren Massive Lichtverschmutzung bringt nachtaktive Tiere vom Glühwürmchen bis zum Zugvogel in Bedrängnis.
KURIER-History Propaganda: Als der Krieg der Bilder erfunden wurde Die Anfänge dessen, was der ukrainische Regierungschef perfekt beherrscht, liegen im Ersten Weltkrieg. Seit damals gehören Propagandabilder ins Waffenarsenal jedes Krieges.
Wissenschaft Dreifache Größe Wiens: Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen NASA-Forscherin warnt: "Es ist ein Anzeichen für das, was kommen mag." Erderwärmung könnte zu noch deutlich größeren Eisabbrüchen führen.
Wissenschaft Alte Apfelsorten wären für uns heute ungenießbar Kanadischer Forscher sind dem Urapfel auf die Spur gekommen. Sie haben untersucht, wie er sich von heutigen Sorten unterscheidet.
Wissenschaft Neustart in Ephesos: Österreichische Archäologen können wieder graben 2020 und 2021 hat aufgrund bilateraler Spannungen und der Corona-Pandemie nur das türkische Grabungsteam in Ephesos gearbeitet.
Wissenschaft Entdeckung im Pharaonenland: "Wie ein Pompeji ohne Leichen" In Ägypten haben österreichische Archäologinnen ein uraltes Verwaltungszentrum ausgegraben. Ein Fund mit Vorgeschichte.
Wissenschaft Zierer: "Wenn ich Schulen wie Spitäler führe, ist die Freude schnell dahin" Bildungswissenschafter Klaus Zierer über die Folgen der Pandemie für die Schulen und wir jetzt eine Bildungskatastrophe verhindern.
Wissenschaft Experten vermelden Rekordtemperaturen in der Antarktis Temperaturen um mehr als 30 Grad Celsius höher als üblich.
Interview Friedensforscher: „Wir werden große Frustrationstoleranz entwickeln müssen“ Welche Faktoren für nachhaltigen Frieden wichtig sind, erklärt der Friedensforscher Thomas Roithner.
Wissenschaft Wie der Biber an seinem Comeback arbeitet Nach 400 Jahren gibt es in London wieder Biber. Österreich ist bereits weiter.
Wissenschaft Heinz Faßmann neuer Präsident der Akademie der Wissenschaften Der Ex-Bildungsminister folgt Anton Zeilinger an der Spitze der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung.
Wissenschaft Peter Klimek: Wir werden die Herausforderungen der Pandemie in den Griff bekommen Der Komplexitätsforscher Peter Klimek über das Ende der Pandemie, den nächsten Peak und den Sinn von Tests.
Wissenschaft Jetzt wissenschaftlich belegt: Auch Haie schlafen Eine Legende, die sich hartnäckig gehalten hat, wurde jetzt widerlegt.
Wissenschaft Warum der Hund so gut zum Menschen passt Ähnliche Lebensweisen brachten Wolf und Steinzeitmensch zusammen, sagt ein Verhaltensforscher. Heute ist das Kumpantier wichtiger denn je.
Gastkommentar Historiker Harari: "Hat Putin den Krieg schon verloren?" Es ist möglich, dass Russland die gesamte Ukraine erobert. Trotzdem droht dem russischen Präsidenten eine schwere Niederlage. Ein Gastkommentar von Yuval Noah Harari.
KURIER-History Dieser Österreicher klärte die Welt als Erster über Russland auf Vor 500 Jahren brachte Sigismund von Herberstein dem Westen die Terra incognita im Osten näher. Erinnerungen an eine österreichische Nahbeziehung zum Land der „Reissen“.