Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 48 49 50 ... 121
Andreas Ambros-Lechner (Generalsekretär MEGA Bildungsstiftung), Sonja Zimmermann (Vorstand MEGA Bildungsstiftung), Lou Lorenz-Dittlbacher (Chefredakteurin ORF III), Matthias Strolz (Beirat MEGA Bildungsstiftung)
Wissenschaft

Ausgeschrieben: Eine Million Euro für Bildungsinitiativen

Die MEGA-Bildungsstiftung will Projekte fördern, die auf mehr Chancenfairness abzielen.
Schiffswrack "Endurance" nach mehr als 100 Jahren aufgetaucht
Wissenschaft

Schiffswrack "Endurance" nach mehr als 100 Jahren aufgetaucht

Das Expeditionsschiff des britischen Polarforschers Shackleton war 1915 gesunken - und liegt jetzt in 3.000 Meter Tiefe.
Zwei Steaks liegen auf einem Papier.
Wissenschaft

Was der Fleischkonsum in Österreich mit Soja aus Südamerika zu tun hat

Pro Kopf werden in Europa 55 Kilogramm Soja indirekt in Lebensmitteln tierischer Herkunft gegessen. Das zerstört die Natur in Übersee.
Erforscht: So grunzt eine glückliche Sau
Wissenschaft

Erforscht: So grunzt eine glückliche Sau

Forscher haben 7.000 Aufnahmen von Bauernhöfen analysiert und wissen jetzt, welches Grunzen auf welche Emotion hindeutet.
Als die Ukraine österreichisch war und Ruthenien hieß
KURIER-History

Als die Ukraine österreichisch war und Ruthenien hieß

Im Ersten Weltkrieg suchten schon einmal ukrainische Flüchtlinge in Österreich Schutz. Damals gehörte der Westen des Landes zur Habsburgermonarchie.
Mehr als 100 Nobelpreisträger unterzeichnen Friedensappell
Wissenschaft

Mehr als 100 Nobelpreisträger unterzeichnen Friedensappell

Auf Initiative der deutschen Max-Planck-Gesellschaft warnen die Nobelpreisträger vor dem Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg.
Welt-Artenschutztag: Wie der Flächenfraß die heimische Natur bedroht
Wissenschaft

Welt-Artenschutztag: Wie der Flächenfraß die heimische Natur bedroht

Umweltschützer fordern einen Bodenschutz-Vertrag mit einer Obergrenze gegen den Flächenfraß in ganz Österreich.
„Wir entwickeln ein digitales maritimes Ökosystem“
Wissenschaft

„Wir entwickeln ein digitales maritimes Ökosystem“

Norddeutsche Forscher und Unternehmen arbeiten an einer cloudbasierten digitalen Datenbank.
FILE PHOTO: Illustration shows test tube labelled "COVID-19 Omicron variant test positive\
Wissenschaft

Corona: Grazer Didaktiker orten mangelndes Wissen über Viren

Zwei Studien der Universität Graz unter Erwachsenen und Schülern ab 14 geben Anlass zur Besorgnis.
Wissenschaftsskepsis: Beschimpfungen für "den Versuch, aufzuklären"
Wissenschaft

Wissenschaftsskepsis: Beschimpfungen für "den Versuch, aufzuklären"

Expertenrunde in Wien plädierte für mehr Einbindung von Bürgern in den Wissenschaftsprozess.
Venus von Willendorf war wahrscheinlich eine Italienerin
Wissenschaft

Venus von Willendorf war wahrscheinlich eine Italienerin

Ein Wissenschaftsteam hat den Stein mit neuen Methoden untersucht. Das Rätsel um die Herkunft könnte damit gelöst sein.
Amsel
Wissenschaft

Zwitscher, zwitscher: Alles, was Sie über Vogelgesang wissen müssen

Welcher Vogel wann singt und wie sich die Lockrufe unterscheiden lassen. Die Klanglandschaft wird allerdings eintöniger - woran das liegt.
Warum sich Sex doch lohnt, zumindest für Stabheuschrecken
Wissenschaft

Warum sich Sex doch lohnt, zumindest für Stabheuschrecken

Ob Blume oder Säugetier – fast alle mehrzelligen Organismen pflanzen sich durch Sex fort. Warum die Evolution die asexuelle Reproduktion großteils verwarf.
Exil und Exzellenz: „Ich bin heute hier zu Hause“
Wissenschaft

Exil und Exzellenz: „Ich bin heute hier zu Hause“

Das Thema ist erneut aktuell. Ljiljana Radonić gibt uns immerhin Hoffnung: Nach der Flucht vor dem Krieg in ihrem Mutterland startete sie in Österreich eine akademische Karriere.
Extreme Waldbrände werden in Zukunft mehr werden
Wissenschaft

Extreme Waldbrände werden in Zukunft mehr werden

Die UNO befürchtet eine Zunahme der Naturkatastrophen und ruft zu mehr Investitionen in Brand- und Klimaschutz auf.
Warum Forscher dem Zebra die Streifen gestohlen haben
Wissenschaft

Warum Forscher dem Zebra die Streifen gestohlen haben

Noch Ende des 17. Jahrhunderts zogen sie in großen Herden über Südafrikas Steppen. Jetzt scheint die Wiederbelebung des Quagga, eines Zebras ohne Streifen, gelungen.
WHO-Staaten beraten über globalen Pandemie-Vertrag
Wissenschaft

WHO: Omikron-Variante BA.2 nicht gefährlicher als BA.1

Neuer Corona-Erreger führt nicht häufiger zu schweren Krankheitsverläufen.
1 ... 48 49 50 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times