Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 49 50 51 ... 121
University of Edinburgh paleontologist Steve Brusatte works to conserve part of the fossil of a newly identified Jurassic Period flying reptile, at Scotland's Isle of Skye
Wissenschaft

"Jahrhundertfund": Schottisches Museum enthüllt Flugsaurier-Fossil

Außergewöhnlich: Er hatte eine Flügelspannweite von mehr als 2,5 Metern und lebte vor rund 170 Millionen Jahren.
Schulbuchaktion: Erstmals können Ebooks allein bestellt werden
Wissenschaft

Schulbuchaktion: Erstmals können Ebooks allein bestellt werden

Das war bisher immer nur in Kombination mit Printausgabe möglich.
Nach 200 Jahren kehrt eine Steinstatue auf die Osterinsel zurück
Wissenschaft

Nach 200 Jahren kehrt eine Steinstatue auf die Osterinsel zurück

Mehr als ein Jahrhundert waren die Moai-Statuen im Museum von Santiago de Chile ausgestellt.
Ein Schaf mit dicker Wolle und rosa Nase blickt in die Kamera.
Wissenschaft

Was 25 Jahre nach der Aufregung um das Klonschaf "Dolly" blieb

Vor einem Vierteljahrhundert erschütterte die Nachricht die Wissenschaft. Viele der Befürchtungen sind nicht eingetreten.
Zoo Schönbrunn testet Tiere bei Bedarf auf das Coronavirus
Wissenschaft

Zoo Schönbrunn testet Tiere bei Bedarf auf das Coronavirus

Proben werden vor allem als Ergänzung zu Standarduntersuchungen vor einem Transport genommen.
Kaum jemand weiß, worauf es beim Sonnencreme Auftragen wirklich ankommt.
Wissenschaft

Auch "umweltfreundliche" Sonnencremes schaden Meereslebewesen

UV-Blocker und Metall-Nanopartikel haben negativen Einfluss auf wichtige Einzeller, warnen Wiener Forscher.
Welche Umweltprobleme Menschen und Tiere zunehmend belasten
Wissenschaft

Welche Umweltprobleme Menschen und Tiere zunehmend belasten

Lärm, Brände und verschobene Lebenszyklen von Tieren und Pflanzen brauchen mehr Beachtung, hält die UNO fest.
Direktoren zu Lockerungen: "Die Vorgaben sind zu widersprüchlich"
Wissenschaft

Direktoren zu Lockerungen: "Die Vorgaben sind zu widersprüchlich"

Die Schulleitungen vermissen klare Ansagen: "Der Bogen der Belastbarkeit aller Beteiligten ist überspannt."
Walwanderungen: So gefährlich sind ihre Wege
Wissenschaft

Walwanderungen: So gefährlich sind ihre Wege

Erstmals machte der WWF die Routen und Hindernissen der Säugetiere sichtbar. Sechs von 13 Walarten sind gefährdet.
Was die DNA erzählt und warum Staatschefs sie wie ihren Augapfel hüten
Wissenschaft

Was die DNA erzählt und warum Staatschefs sie wie ihren Augapfel hüten

Dieser Tage umschiffte der deutsche Kanzler Olaf Scholz einen russischen PCR-Test elegant. Hintergrund: Das Erbgut enthält kostbare Informationen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Aufgehende Sonne in Bayern
Wissenschaft

Zugvögel kommen durch den Klimawandel durcheinander

Einige Vögel fliegen durch die Erderwärmung im Frühling früher los und verlieren dadurch eine wertvolle Nährstoffquelle.
NASA befürchtet Einschlag auf dem Mond durch chinesische Rakete
Wissenschaft

NASA befürchtet Einschlag auf dem Mond durch chinesische Rakete

Neue Analyse: Mit dem Aufprall auf der Rückseite des Mondes wird am 4. März gerechnet.
Vier Austro-Unis unter den besten Junguniversitäten weltweit
Wissenschaft

Vier Austro-Unis unter den besten Junguniversitäten weltweit

Im aktuellen "Young University Ranking" sind insgesamt 539 Hochschulen aus 74 Ländern gelistet.
Schneemangel in tieferen Lagen Bayerns
Wissenschaft

Klimawandel: Wenn uns der Schnee wegschmilzt

Forscher berechneten, was auf Österreichs Wintersport-Orte zukommen wird. Wichtigste Erkenntnis: Klimaschutz zahlt sich aus.
Exil und Exzellenz: "Jetzt sind wir keine Österreicher mehr"
Serie

Exil und Exzellenz: "Jetzt sind wir keine Österreicher mehr"

16 Wissenschafter erzählen in einer sehenswerten Doku über ihre Flucht aus Wien und ihr Forscherglück. Vorab: Marjorie Perloff im Exklusiv-Interview.
FILES-SPACE-TELESCOPE-WEBB
Wissenschaft

Weltraumteleskop James Webb sendete erstes Foto aus dem All

Abbildung zeigt Stern aus dem Sternbild Großer Bär.
Dinosaurier litt womöglich an Husten, Fieber und Atemnot
Wissenschaft

Dinosaurier litt womöglich an Husten, Fieber und Atemnot

Forscher entdeckten einen Dinosaurier, der vermutlich an einer Infektion der Lungenbläschen litt, die dann in die Halsknochen wanderte.
1 ... 49 50 51 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times