Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 118 119 120 121
Schwindelgefühl im Körbchen ist schlimm für Patient und Halter
Wissenschaft

Tiercoach: Wenn das Gleichgewicht gestört ist

Alte Hunde leiden oft unter dem Vestibularsyndrom. Die Heilungschancen sind gut.
Die Riesenechsen kostete der Asteriodeneinschlag das Leben.
Wissenschaft

Also doch: Asteroid killte Dinos

Vor 66 Millionen Jahren starben 75 Prozent aller Tiere und Pflanzen aus. Jetzt ist sicher: Schuld waren nicht Vulkanausbrüche, sondern ein Asteroid.
Keine Chance für Brokkoli und Karfiol: Kinder verschmähen gesundes Kohlgemüse besonders oft.
Wissenschaft

Gemüsemuffel? Warum Sie nichts dafür können

Warum der Gemüsehass bei manchen in der DNA liegt – und wie man den Geschmackssinn austrickst.
Künstliche Befruchtung: Nasenspray statt Spritze
Wissenschaft

Künstliche Befruchtung: Nasenspray statt Spritze

Mediziner haben getestet, ob der Hormonmix, der bei künstlicher Befruchtung eingesetzt wird, auch als Nasenspray verabreicht werden kann.
Einige Neandertaler waren echte Wasserratten
Wissenschaft

Einige Neandertaler waren echte Wasserratten

Im Mittelmeer tauchten sie auf der Suche nach Muscheln zwei bis vier Meter tief. Zumindest vermuten das Forscher.
Ein LKW fährt durch ein abgeholztes Grundstück des Amazonas in Boca do Acre.
Wissenschaft

Abholzung im Amazonas-Regenwald hat 2019 drastisch zugenommen

Daten des brasilianischen Instituts für Weltraumforschung zufolge wurden um 85 Prozent mehr Waldfläche vernichtet als 2018.
Wer glaubt, dass die normale Körpertemperatur bei 37 Grad Celsius liegt, irrt.
Wissenschaft

Von 37 auf 36,4 Grad Celsius: Der Mensch wird kälter

Laut US-Forscherinnen sinkt unsere Körpertemperatur. Die Fachwelt zeigt sich darüber uneins.
Klimawandel: Die Meere werden immer wärmer
Wissenschaft

Klimawandel: Die Meere werden immer wärmer

Die Weltmeere waren einer aktuellen Analyse zufolge im vergangenen Jahr so warm wie nie zuvor seit Beginn der globalen Erfassung.
Ein Maulwurf schaut aus seinem Hügel.
Wissenschaft

Baumeister unter Tage: Der Maulwurf ist "Wildtier des Jahres"

Er gräbt sich mit bis zu sieben Metern pro Stunde durch das Erdreich. Was Sie noch über den kuriosen Erdwerfer wissen sollten.
Die unwirtliche Landschaft ist Lebensraum für Flechten, Algen und Pilze.
Wissenschaft

Diese Wüste lebt: Was Forscher im Kies entdeckten

Dunkle Flecken in der Atacama erweisen sich als gänzlich neue Lebensgemeinschaft.
Ein Geschenk für die Artgenossin.
Wissenschaft

Nachbarschaftshilfe unter Graupapageien

Die intelligenten Vögel sind überaus sozial und treffen Entscheidungen ohne Neid.
Stalin Roosevelt und Churchill 1943 in Teheran
KURIER-History

Iran und der Westen: 100 Jahre zwischen Öl, Putsch und Revolution

Öl, Gas und eine strategische Position zwischen Russland und Indien. Der Iran ist seit langem Spielball ausländischer Interessen. Opfer, Partner und Feind für Europa und die USA.
Vor allem Blut saugende Insekten sind Krankheitsüberträger.
Wissenschaft

Nicht nur Moskitos übertragen Viren: Neue Gattungen in Insekten entdeckt

Berliner Forscher haben mindestens zwanzig neue Gattungen in mehr als 1.200 Arten gefunden.
Ausgezeichnete Historikerin Barbara Stelzl-Marx
Porträt

Barbara Stelzl-Marx ist die Wissenschafterin des Jahres

Die Wissenschaftsjournalisten würdigen die Historikerin dafür, wie sie ihr Fachgebiet lebensnahe der Öffentlichkeit präsentiert.
"Nutztier des Jahres" ist das Zackelschaf. Die Hörner werden bis zu einem Meter lang.
Wissenschaft

Zackelschaf bis Turteltaube: Das ist die "Natur des Jahres 2020"

Die "Arten des Jahres" sind gekürt. Jetzt geht es um Bewusstseinsbildung und Schutz.
Zum Haustier gemacht: Wildfänge sollten ins Freie dürfen.
Wissenschaft

Tiercoach: Wie lassen sich Wildfänge umsiedeln?

Junge Katzen können sich gut an neue Umgebungen anpassen; mit und ohne Mutter.
Symbolbild: Websuche
Wissenschaft

Tödliche Hunde-Keime und Co.: Die skurrilsten Medizinfälle des Jahres

Marihuana in der Nase, Verhütungsstäbchen in der Lunge und ein Mann, der von seinem Hund abgeleckt wurde – und starb: Die schrägsten Diagnosen 2019.
1 ... 118 119 120 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times