Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 117 118 119 ... 121
Leif Eriksson und sein Knorr (sein Schiff)
Wissenschaft

Zum 1000. Todestag von Leif Eriksson: Der erste Amerikaner

Woher der Wikinger Leif Eriksson kam, und warum ausgerechnet er lange vor Kolumbus Amerika entdeckte.
"Vaterunser": Warum eine Veränderung des Gebets heikel ist
Wissenschaft

"Vaterunser": Warum eine Veränderung des Gebets heikel ist

Italien ändert den Text, Österreich nicht. Sprachliche Anpassungen gab es immer wieder, es stecken komplexe Abläufe dahinter.
Auch Afrikaner haben Neandertaler-Gene
Wissenschaft

Auch Afrikaner haben Neandertaler-Gene

Forschern aus Princeton haben herausgefunden, dass Afrikaner viel mehr Neandertaler-DNA in sich tragen als bisher angenommen.
Insekten leisten wertvolle Arbeit für die Landwirtschaft.
Wissenschaft

Bestäubung funktioniert in Städten besser als auf dem Land

Die Vielfalt an Insekten ist in freier Natur größer als im urbanen Raum. Dort arbeiten Hummeln und Bienen dafür auf Hochtouren.
gettyimages-3109272.jpg
Zeitreise

Jede Zeit hat ihre Arbeitszeit

Erstmals verhandelt mit der Pflege eine Branche über die 35-Stunden-Woche. Doch wie hielten wir Menschen es früher mit der Arbeitszeit?
Samen werden über Schuhsohlen von einem Erdteil in den andern getragen.
Wissenschaft

Welche Arten das Ökosystem rund um den Südpol bedrohen

Touristen und Forscher schleppen fremde Spezies in die Antarktis ein. Auch der Klimawandel beinflusst die Vielfalt.
Der Hype um den Super-Apfel aus den USA
Wissenschaft

Der Hype um den Super-Apfel aus den USA

US-Forscher tüftelten Jahrzehnte an einem Apfel, der ein Jahr haltbar ist. Ein Obstbau-Experte verrät, ob die Superfrucht hält, was die Werbung verspricht.
Wintersportler Hund: Ausflüge in den Schnee verlangen Kondition.
Wissenschaft

Tiercoach: So ist der Hund fit für den Winterurlaub

Mantel, Melkfett, Futtervorräte und ein eigenes Handtuch gehören in die Reisetasche.
Zählung: Die Vogelschau der anderen Art
Wissenschaft

Zählung: Die Vogelschau der anderen Art

Kohlmeisen trotzen der Kälte, Eichelhäher flogen ein – und ab. Welche Vögel im Winter zu sehen sind.
Charles William Anton alias Karl Anton Schwarz aus Grinzing 1956 beim Skifahren in den Australischen Alpen. 
Wissenschaft

Österreicher prägten die australische Nachkriegsgesellschaft

Migrationsgeschichte des Zweiten Weltkriegs einmal anders – aus der Sicht von Down Under.
Fleischtiger und Forscher in seinem Sensoriklabor: Klaus Dürrschmid legt „Zungenbekenntnisse“ ab
Wissenschaft

Warum wir italienisches Essen lieben und unschuldige Naschkatzen sind

Ein Geschmacksforscher führt in die wunderbare Welt des Schmeckens und überrascht mit riechenden Zungen und schmeckenden Gedärmen.
Astronomen weltweit sind auf der Suche nach einer Erde 2.0 – einem Planeten, auf den die Menschen übersiedeln können.
Wissenschaft

Ex-Astronautin glaubt nicht an Umsiedlung auf anderen Planeten

Wir der Mensch irgendwann einen anderen Planeten bewohnen? Die frühere Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper glaubt nicht daran.
Forscher rekonstruierten den Vokaltrakt von Nesyamun, Priester zu Zeiten Ramses XI.
Wissenschaft

Die sprechende Mumie: So klangen die Alten Ägypter

Forscher haben den Vokaltrakt eines altägyptischen Priesters im 3D-Drucker nachgebildet und so der Mumie ihre Stimme zurück gegeben.
Der Wolf ist in Österreich wieder heimisch geworden.
Wissenschaft

Immer mehr Wölfe: Was den Wolf von der Herde fern hält

Zäune, Nachtpferchen, Schäfer und Hütehunde könnten Nutztiere vor dem Räuber schützen. Sogar Lamas wehren Angreifer ab.
Forscher fordern in Schutzgebieten weniger Eingriff in die Natur.
Wissenschaft

Tote Tiere beleben das Ökosystem

Kadaver tragen zur Artenvielfalt bei, zeigt eine Studie. Aasfresser, Pflanzen und damit Insekten und profitieren auf Monate.
Die Stararchitekten der Gotik
Zeitreise

Die Stararchitekten der Gotik

Der Wiederaufbau von Notre-Dame kann sich Jahrzehnte hinziehen. Der Neubau dauerte noch länger: Wer die Dombauherren waren, und wie sich ihre Kunst verbreitete.
Wie die Wende beim Klimawandel gelingen kann
Wissenschaft

Wie die Wende beim Klimawandel gelingen kann

Forscher haben sechs gesellschaftliche „Kippmechanismen“ definiert, die rasch und weltweit zu einer kohlenstoffneutralen Welt führen können.
1 ... 117 118 119 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times