Wissenschaft Wenn Königspinguine pupsen, gibt es (nicht) viel zu lachen Der Kot der schrägen Vögel verursacht Treibhausgas, das die Umwelt 300 Mal mehr belastet als Kohlendioxid.
Wissenschaft Forschungsförderung: 237 Millionen Euro für neues Wissen Corona hat die Welt kalt erwischt. Investition in Wissenschaft ist Vorsorge gegen Krisen, sagt der Wissenschaftsfonds und legt Bilanz vor.
Wissenschaft Niederlande: SARS-CoV-2 breitet sich auf Nerz-Farmen aus Der neuartige Erreger ist auf niederländischen Zuchtfarmen angekommen. Ob die kleinen Raubtiere auch Menschen anstecken können, ist ungewiss.
Wissenschaft Archäologen finden historische Hinrichtungsstätte am Bodensee Auch menschliche Skelettreste wurden ausgegraben.
Wissenschaft Bluttest soll Rückfall bei Neuroblastom-Erkrankungen erkennen Es gibt eine Studie zur Aussagekraft von Liquid Biopsy mit Wiener Wissenschaftern.
Wissenschaft Virus-Verbreitung: Warum Gastronomen viel lüften sollten Außenbereich ist sicherer als innen - Wind weht Virus weg.
Wissenschaft Corona: Infektiologe lobt Österreichs Maßnahmen als "bravourös" Infektiologe Florian Thalhammer meint, Österreich habe "Hausaufgaben bravourös" erfüllt.
Wissenschaft Gratis-Videos: Studenten machen Schüler fit in Mathematik Der komplette Stoff der Oberstufe und Grundlegendes der Unterstufe wird erklärt. Übungsmaterial inklusive.
Wissenschaft Liste der Corona-Symptome wird länger: Erbrechen bis blaue Zehen Die Liste der Covid-19-Symptome wird immer länger. Verlust des Geruchssinns oder die Bildung von Blutgerinnseln scheint sehr spezifisch.
Wissenschaft Coronavirus: Antikörpertest von Austro-Forscher nun in Fachjournal Die Arbeit des in den USA tätigem Virologen ist in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" erschienen.
Wissenschaft Flirten, Futtern, Fadisieren: Was Zootiere ohne Zuschauer tun Die Tiere in Schönbrunn sind Trubel gewöhnt. Unbeobachtet langweilen sich manche sogar. Am 15. Mai geht es wieder los.
Wissenschaft Tiercoach: So gewöhnen sich Hunde wieder ans Alleinsein Manche Haustiere leiden nach dem intensiven Zusammensein mit dem Halter unter Trennungsangst. Was dagegen hilft.
Wissenschaft Immunologe ist skeptisch, dass es Covid-Immunität nach Erkältung gibt Möglich, sagt der deutsche Virologe Christian Drosten. Der Wiener Immunologe Hannes Stockinger widerspricht.
Wissenschaft Cannabis gegen Corona Kanadische Forscher vermuten, dass Cannabis möglicherweise vor dem neuen Coronavirus schützt.
Wissenschaft Zweite Welle: Trifft uns Corona bald mit voller Wucht? Forscher haben drei Szenarien zum Pandemieverlauf entworfen. Mit dem Verschwinden von Covid-19 rechnen sie in frühestens 18 Monaten.
Wissenschaft Koalas trinken - aber nur bei Regenwetter Die Tiere decken ihren Flüssigkeitsbedarf doch nicht nur durch Eukalyptusblätter, sie lecken Wasser vom Stamm, zeigen Beobachtungen.
Zeitreise Diese Bilder vom Kriegsende haben Sie noch nie gesehen Vor exakt 75 Jahren brach das NS-Regime endgültig zusammen. Bisher teils unbekannte Fotos dokumentieren das Ende, das ein Anfang war.