Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 89 90 91 ... 132
Tiercoach: Nicht jedes Niesen zeigt bei Hunden eine Krankheit an
Tiercoach

Tiercoach: Nicht jedes Niesen zeigt bei Hunden eine Krankheit an

Das Riechorgan ist vielen Gefahren ausgesetzt. Woran es erkranken kann und was dann zu tun ist.
Zu viel "gutes" Cholesterin erhöht Herzinfarkt-Risiko
Kardiologiekongress

Zu viel "gutes" Cholesterin erhöht Herzinfarkt-Risiko

Bei HDL-Werten über 60 Milligramm/Deziliter wird es für vorbelastete Patienten gefährlich, zeigt eine US-Studie.
Wissen

Pferde-Fossil in sibirischem Permafrost entdeckt

Das hervorragend erhaltene Tier soll bis zu 40.000 Jahre alt sein. Es wurde in 100 Metern Tiefe geborgen.
Epilepsie: Sieben von zehn Patienten könnten ohne Anfälle leben
Verbesserte Behandlung

Epilepsie: Sieben von zehn Patienten könnten ohne Anfälle leben

Europäischer Epilepsiekongress ab heute in Wien. Neue Therapieansätze. Cannabis-Wirkstoff hilft bei bestimmten Formen.
Mädchen mit Zigarette
Wissen

Gefährlicher Trend: Europas Raucher werden immer jünger

Neue Studie: Im Vergleich zu früher sind Jugendliche, die zur Zigarette greifen, heute jünger als in den 70er-Jahren.
Spielgeld für Futter: Papageien denken ökonomisch
Wissen

Spielgeld für Futter: Papageien denken ökonomisch

Wenn sie für die Zukunft eine größere Belohnung erwarten, verzichten die Vögel auf den unmittelbaren Vorteil.
Wutbürger überschätzen häufig ihre Intelligenz
Wissen

Wutbürger überschätzen häufig ihre Intelligenz

Wenn Menschen wütend sind, kann das verschiedene Ursachen haben - einer davon ist Narzissmus, wie eine Studie zeigt.
Verschiedene Stechmückenarten können das West-Nil-Virus übertragen.
Wissen

Rekordzahlen: Immer mehr Todesfälle durch das West-Nil-Fieber

In mehreren Ländern steigt die Zahl der Todesfälle. Israel, Griechenland, Italien und Serbien sind besonders stark betroffen.
Keine eCard? Das ist gar nicht selten
Studie

Keine eCard? Das ist gar nicht selten

In Österreich sollen nur 4000 Menschen ohne Krankenversicherung leben, Praktiker bezweifeln das
Alkoholkonsum: "Es gibt keine sichere Menge"
Neue Datenanalyse

Alkoholkonsum: "Es gibt keine sichere Menge"

Eine neue Untersuchung widerspricht anderen, die in geringen Alkoholmengen positive Effekte sehen. Es gebe massive Risiken.
Good job opening wide!
Wissen

Österreich: Frühkindliche Karies betrifft Hälfte der Schulanfänger

Knapp die Hälfte der österreichischen Schulanfänger ist betroffen. Gesunde Ernährung und ausreichende Mundhygiene beugen vor.
Akuter Schlafmangel lässt Muskeln schwinden
Wissen

Akuter Schlafmangel lässt Muskeln schwinden

Schon eine schlaflose Nacht hat Folgen - und verändert den Stoffwechsel von Muskeln und Fett.
Masern: Erkrankungen in Österreich 2017 mehr als verdreifacht
Wissen

Masern: Erkrankungen in Österreich 2017 mehr als verdreifacht

Die Österreichische Ärztekammer ist alarmiert, der Impfstatus soll regelmäßiger überprüft werden.
ESA-Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" erfolgreich gestartet
Wissen

ESA-Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" erfolgreich gestartet

Rakete brachte 1,4 Tonnen schweren Satelliten von Französisch-Guayana aus ins All. Kontrollzentrum empfing erstes Signal.
Brückeinsturz in Genua: Wer wie Einsatzkräfte das Leid anderer mitansieht, kann oft eine Belastungsstörung davontragen.
Wissen

Traumabewältigung: Wie viel kann ein Mensch ertragen?

Einsatzkräfte leiden bei Katastrophen mit. Was Ihnen bei der Verarbeitung hilft und welche Strategien man im Alltag nutzen kann.
Knochenfund beweist: Multikulti gab es schon in der Steinzeit
Archäologie

Knochenfund beweist: Multikulti gab es schon in der Steinzeit

Denisovamensch und Neandertaler wanderten Tausende Kilometer und hatten gemeinsame Kinder.
Außerirdische: Zu weit weg für Entdeckung durch Menschen?
Wissen

Außerirdische: Zu weit weg für Entdeckung durch Menschen?

Laut Forschern sollte man nicht überrascht sein, dass bislang keine Anzeichen für anderes intelligentes Leben gefunden wurden.
1 ... 89 90 91 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times