Wissen Forscher entdecken neue europäische Maulwurfart Der Maulwurf der entdeckten Art Talpa martinorum lebt im südostbulgarischen Strandscha-Gebirg und in der benachbarten Türkei.
Wissen Alarmierende Masern-Zahlen: Volksanwalt fordert Impfpflicht Kräuter will eine generelle Impfpflicht in die "geplante Reform des Mutter-Kind-Passes aufnehmen".
Wissen Algenreste statt Fischmehl: Besseres Futter für Zuchtfische Wissenschaftler fanden in Algen eine günstigere und umweltfreundlichere Nahrung für Aquakultur-Fische.
Wissen Erster definitiver Beweis für Existenz von Eis auf Mondoberfläche Forscher: Vorkommen von gefrorenem Eis könnten Missionen zum Erdtrabanten erleichtern.
Wissen Nach Masern-Alarm: Impfpflicht für Spitalsmitarbeiter Experten fordern eine österreichweit einheitliche Impfregelung für Gesundheitsberufe.
Wissen Vergleich: Tiroler sind sieben Jahre länger gesund Tiroler sind länger gesund als Wiener – eine Studie hat erstmals analysiert, woran das liegt.
Weltgesundheitsorganisation West-Nil-Virus: Rekordwert an Infektionen in Europa Laut WHO stieg die Zahl der Neuinfektionen stark an. Urlaubsländer wie Italien und Griechenland sind stark betroffen.
Wissen Smartphone-Spiele weisen besonders hohes Suchtpotenzial auf Den Grund dafür verortet ein Psychologe in der "ständigen Verfügbarkeit" des Handys.
Wissen Tausende Tonnen Müll: Kontaktlinsen sind ein Umweltproblem Falsch entsorgte Linsen vermüllen die Weltmeere. Ihre Verpackung sorgt für weitere Tonnen Müll, wie eine Studie zeigt.
Wissen Ragweed-Pollen: Diese Woche droht erste Spitzenbelastung Innerhalb der nächsten Tage ist im Osten und Süden Österreichs mit hohen bis sehr hohen Belastungen zu rechnen.
Wissen Rodungen der Mayas veränderten unser Ökosystem Waldrodungen der Hochkultur vor tausenden Jahren beeinflussen die Kohlenstoffwerte der Böden bis heute.
Wissen Alpbacher Gesundheitsgespräche: Das Potenzial der Telemedizin Die Umsetzung von Disease Management Programmen ist weniger Frage der Technik als der Organisation und Einstellung.
Wissen Dramatischer Anstieg: Zehntausende Europäer an Masern erkrankt Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von "ausgedehnten Ausbrüchen". Ukraine am stärksten betroffen. 62 Fälle in Österreich.
Wissen Transsexualität: Mehr betroffen als bisher angenommen Bis zu ein Prozent der Bevölkerung sind nicht eindeutig einem Geschlecht zuordenbar.
Wissen Warum Elefanten keinen Krebs bekommen Die grauen Riesen tragen ein Gen in sich, das sie gegen Tumore immun macht. Bei fast jedem anderen Tier ist das Gen abgestorben.
Tiercoach Tiercoach: Wie Hautentzündungen behandelt werden Schon kleine Wunden können zu Problemen führen, meist helfen Antibiotika den vierbeinigen Patienten.
Wissen Countdown für Taferlklassler: Damit der Schuleintritt gelingt Experten geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder zum Start in die erste Klasse unterstützen können