Wissen Exoskelett: So können Menschen mit Lähmung wieder gehen Der batteriebetriebene bionische „Anzug“ bewegt die Beine und ergänzt oder ersetzt so die Muskelfunktionen.
Wissen Wer mehr Urlaub macht, lebt länger Drei Wochen oder weniger Jahresurlaub führen zu einem um 37 Prozent erhöhten Risiko verfrüht zu sterben.
Wissenschaft Kurios: Ziegen bevorzugen glückliche Menschen Nicht nur Hunde haben ein Gespür dafür, wie es dem Menschen geht - auch andere Tierarten können unsere Gesichter lesen.
Wissen Neurodermitis: Zahl der Patienten steigt stark an Eines von fünf Kindern ist von der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung betroffen. Neue Therapien helfen.
Wissen Wie die Bildung der Eltern die Fitness der Kinder beeinflusst Die Bildung der Eltern spielt offenbar insbesondere bei Karies und Fettleibigkeit eine Rolle.
Wissen Natürliche Geburt nach Endometriose-Operation möglich Entgegen der allgemeinen Meinung können Betroffene nicht nur schwanger werden, sondern auch spontan gebären.
Wissen "Low Carb"-Trend: Früherer Tod durch Kohlenhydratverzicht? Eine kohlenhydratreduzierte Ernährung könnte laut Experten zu einem frühzeitigen Tod beitragen.
Wissen Metastasen "einfrieren": Studie gibt Hoffnung bei Brustkrebs Forscher entdeckten ein bisher nicht bekanntes "Ökosystem" bei Brustkrebs. Dieses kann das Wachsen von Metastasen stoppen.
Wissen Klimaschwankungen: Neandertaler starb wegen Kälte aus Extreme Kälteperioden und große Trockenheit könnten zum Aussterben geführt haben.
Impfmüdigkeit Die Rückkehr der Infektionskrankheiten Nicht nur die Masern bereiten Ärzten Grund zur Sorge: Auch andere fast vergessene Leiden kommen zurück.
Wissen Was tiefe Stirnfalten über die Herzgesundheit aussagen In einer Studie wiesen Menschen mit Furchen auf der Stirn ein erhöhtes Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf.
Wissen 1800 Krebstote jährlich durch chemische Stoffe am Arbeitsplatz Betroffen sind die Branchen Metall- und Kunststoffverarbeitung, chemische Industrie, Baugewerbe und die Gesundheitsbranche.
Wissen Abnehmpille führt doch nicht zu mehr Herzinfarkten Der Appetitzügler wurde in der Vergangenheit vom Markt genommen. In der EU ist der Wirkstoff nicht zugelassen.
Wissen Nasenspray kann Folgen von Schlaganfall abschwächen Über die Nase können schützende Proteine verabreicht werden, die die Zerstörung von Nervenzellen reduzieren.
Wissen Bluthochdruck: Neue europäische Leitlinien Die als normal geltenden Blutdruckwerte unterschieden sich von jenen der amerikanischen Leitlinie.
Wissen Bis zu 40.000 Jahre altes Pferde-Fossil in Sibirien entdeckt Der Körper ist ohne Schäden, sogar das Fell ist noch dran. Hufe, Haut und Schwanz sind gut erhalten.
Geschichte Der Siegeszug des Vitamin C - und was James Cook damit zu tun hat Vor 250 Jahren kam der Weltumsegler der Heilkraft von Ascorbinsäure auf die Spur.