Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 51 52 53 ... 131
Symbolbild Satelliten
Wissen

Fatale Kettenreaktion im All kann Leben auf der Erde lahmlegen

Ein Satellitenausfall im Weltraum gefährdet Verkehr, Logistik und Energieversorgung.
Wissen

Ist das Geheimnis um Nessie gelüftet?

Wasserproben aus Loch Ness liefern Forschern große Mengen Aal-DNA. Letzte Zweifel bleiben.
Heiße Städte: Begrünung bringt nicht überall gleich viel
Wissen

Heiße Städte: Begrünung bringt nicht überall gleich viel

In welchen Klimazonen Metropolen eher von grünen Oasen in der Stadt profitieren, haben Wissenschafter jetzt ermittelt.
aptera.jpg
Wissen

Warum nicht alle Elektroautos 1600 Kilometer Reichweite haben

Kleinere Autos will kaum jemand, größere Akkus sind nicht sinnvoll. Aber es gibt einen Mittelweg.
Zu gierig gefressen: Manchmal löst das Schlingen einen Brechreiz aus.
Wissen

Tiercoach: Wenn Futter der Katze nicht bekommt

Erbrechen kann unterschiedliche Ursachen haben. Eventuell hilft ein Schlingernapf.
Was Anfang September 1939 in den Zeitungen stand
Wissen

Serie "Leben im Krieg": Alltag abseits der Geschichtsbücher

Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg begonnen: Wie haben in Zeitungen nachgespürt, was damals los war.
Passionate mature couple flirting while lying down in bed
Wissen

Blicke von Liebespartnern können Schmerz lindern

Das Beisein und der Blickkontakt geliebter Partner wirken wie Schmerzmittel, haben Tiroler Forscher herausgefunden.
Meist sind nicht nur die Gene Auslöser einer Krankheit
Wissen

Studie hinterfragt, was Gene mit Sexualität zu tun haben

Die sexuelle Orientierung sei keinesfalls von einem einzelnen Gen abhängig, zeigt die Studie.
Symbolbild
Wissen

Warum australische Männer am längsten leben

Eine neue Studie wirft einen Blick auf die männliche Lebenserwartung in Down Under.
Im Norden mehr, im Süden weniger als früher - Hochwasser nämlich
Wissen

Wie der Klimawandel Hochwasser ändert

Das haben Forscher erstmals berechnet. Und überraschende Ergebnisse gefunden.
4.700 Bewerber auf rund 1.300 Studienplätze in Psychologie
Wissen

4.700 Bewerber auf rund 1.300 Studienplätze in Psychologie

An allen österreichischen Unis gab es deutlich mehr Interessenten als Studienplätze. Ein Drittel der Angemeldeten kam allerdings nicht zur Prüfung.
Russische Forscher entdeckten fünf neue Inseln in der Arktis
Wissen

Russische Forscher entdeckten fünf neue Inseln in der Arktis

Die Größte hat eine Fläche von etwa acht Fußballfeldern. Experten gehen davon aus, dass die Inseln früher unter einem Gletscher lagen.
Von Katzenallergie geplagten Menschen könnte bald geholfen werden.
Wissen

Forscher entwickeln Impfstoff gegen Katzenhaar-Allergie

Das Mittel, das nicht dem Menschen, sondern den Tieren verabreicht wird, soll in drei Jahren auf den Markt kommen.
Warum Israel Mammuts unter Artenschutz stellen will
Wissen

Warum Israel Mammuts unter Artenschutz stellen will

Ein israelischer Vorschlag bei der Artenschutzkonferenz in Genf wirft Fragen auf. Es geht um den Schutz der bereits ausgestorbenen Mammuts.
Tiercoach: Artfremd und trotzdem befreundet
Wissen

Tiercoach: Artfremd und trotzdem befreundet

Ungleiche Paare. Beziehungen zwischen Haustieren sind oft mehr als eine Zweckgemeinschaft
Die Hörner von Nashörner erzielen höchste Preise, der Handel ist aus Tierschutzgründen verboten.
Wissen

Artenschutz: Verbot von Nashornhandel bleibt weiterhin bestehen

Bei der Artenschutzkonferenz in Genf gab es keine Lockerung des Handelsverbots bei Horn von Breitmaulnashörnern.
Baumstumpf: Der Lebensraum der indigenen Völker Amazoniens ist bedroht.
Wissen

Amazonas-Regenwald: Die Klimaanlage der Welt gerät ins Stocken

Dem größten tropischen Waldgebiet droht der Kollaps. Alle zwei Minuten verschwindet eine Fläche in der Größe von 35 Fußballfeldern.
1 ... 51 52 53 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times