Wissen Integrationsexperte Güngör: Warum Zeynap neben Lisa sitzen sollte Soziologe Kenan Güngör über Flüchtlingskrise, Deutschkenntnisse und das Leben in einer pluralen Gesellschaft.
Wissen Neue Messmethode für Glück: Gute alte Zeiten gab es tatsächlich Forschern ist es gelungen, die Stimmung in der vergangenen 200 Jahren zu messen.
Wissen Winterschlaf der Tiere: Cool bleiben hat seinen Preis Die Überlebensstrategie des Winterschlafs lässt Zellen schneller altern. Auch Gehirn und Immunsystem leiden.
Wissen Tiercoach: Wie Kaninchen in Außenhaltung den Winter gesund überstehen Ein dichtes Winterfell schützt die Haustiere vor Kälte, der Stall muss gedämmt, Wasser und Futter dürfen nicht gefroren sein.
Wissen Wie der Wolf zum Hund wurde Wo und wann der Wolf domestiziert wurde, ist umstritten. Genanalysen geben Hinweise.
Wissen Wow Wau! Hunde und der sechste Sinn Sie riechen mehr, als wir bisher dachten. Auch DNA. Eine Expertin über ihre Experimente und das Potenzial der Tiere.
Wissen Zahn-Stammzellen können Muttermilch produzieren Die Erkenntnisse könnten bei Entwicklung von stammzell-basierten Therapien zur Regeneration von Brustgewebe helfen.
Wissen Ungeschminkte Wahrheit: Was die Mimik über uns verrät Was bei Clowns überzeichnet ist, läuft im Alltag subtiler ab: Wer die Mimik des Anderen genau beobachtet, kann viel lernen.
Wissen Ein Jahr anonym im Internet - geht das überhaupt? Ein Selbstversuch Ein Paar hat probiert, ohne WhatsApp und Google zu leben. Wie es ihnen gelang.
Wissen Moos-Analyse: Von wo aus Ötzi zu seiner letzten Reise aufbrach Darauf lassen bei der Mumie gefundene und analysierte Moosarten schließen.
Wissen Wie der Mond riecht und sich anfühlt Das erfahren Besucher ab 30. Oktober im Naturhistorischen Museum in der neuen Schau „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft".
Wissen Tiercoach: Wie Haustiere auf den Tod eines Artgenossen reagieren Das Gebrochene-Herz-Syndrom gibt es auch bei Vierbeinern. Der Verlust eines tierischen Freundes kann Hund, Katze & Co belasten.
Wissen Nach EU-Abstimmung: "Das Projekt für ein Ende der Zeitumstellung liegt auf Eis" Eigentlich sollte nach einem Beschluss des EU-Parlaments 2021 Schluss mit dem Uhrenumstellen sein.
Wissen Nelloptodes gretae: Ein Insekt nach Greta Thunberg benannt Das Londoner Naturkundemuseum benannte einen winzigen Käfer nach der bekannten schwedischen Klimaaktivistin.
Wissen Regenwürmer lieben gemäßigte Zonen Neue Weltkarte der Ringelwürmer zeigen Daten aus aller Welt - und deutliche regionale Unterschiede.
Wissen Wie man mit der Ostarrichi-Urkunde Österreichs Identität neu erfand Das uralte, vergessene Dokument, in dem der Name Österreich erstmals erwähnt wird, kommt am Nationalfeiertag nach Wien.
Wissen Ratte am Steuer: Die Nager entspannen beim Fahren Die Befriedigung über eine bewältigte Aufgabe baut Stress ab. Neurochemische Erkenntnisse auch für Humanmedizin interessant.