Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 19 20 21 ... 130
Wenn der Wasserhahn tropft ist es langfristig billiger, ihn zu reparieren.
Wissen

Studie: Österreicher haben wenig Bewusstsein fürs Wassersparen

Laut einer Umfrage wissen drei Viertel nicht, wie viel Wasser sie zu Hause verbrauchen, Einsparpotenzial bis zu 40 Prozent.
Mother and daughter buying in supermarket
Wissen

Studie: So nachhaltig ist der Einkauf im Supermarkt

Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen - das lässt sich oft gut vereinbaren.
Expertenschätzung zu Covid-Immunitätsrate bei rund 70 Prozent
Wissen

Expertenschätzung zu Covid-Immunitätsrate bei rund 70 Prozent

Experte: Macht "epidemiologisch durchaus Sinn". Abwassermonitoring oder Sentinel-System für Überblick notwendig.
FILE PHOTO: Climate change demonstration in London
Wissen

Klimawandel: Droht das Ende der Menschheit?

Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel "katastrophale Ausmaße" annehmen könnte.
Australische Forscher stellten neuen Höhlen-Tiefenrekord auf
Wissen

Australische Forscher stellten neuen Höhlen-Tiefenrekord auf

Die längste durchgehende Abseilstelle sei 163 Meter hoch gewesen -das entspricht der Höhe eines 53-stöckigen Gebäudes.
Übereifrige Katzen schlecken kahle Stellen ins Fell.
Wissen

Warum manche Katzen Einzelgänger sind und andere nicht

Japanische Studie fand Zusammenhang zwischen Hormonhaushalt und Sozialverhalten der Tiere.
Leben auf Kredit: Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht
Wissen

Leben auf Kredit: Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht

Der "Erdüberlastungstag" wird heuer bereits einen Tag früher erreicht als 2021. Er ist ein mahnendes Zeichen für Ressourcenknappheit.
Erstaunlich: Warum Clownfische unterschiedlich groß werden
Wissen

Erstaunlich: Warum Clownfische unterschiedlich groß werden

Fische, die in größeren Seeanemonen leben, wachsen schneller als solche, die in kleineren zuhause sind.
Studie: Corona-Impfung reduziert Risiko von Infektion und Long Covid
Wissen

Studie: Corona-Impfung reduziert Risiko von Infektion und Long Covid

Laut in den USA publizierter Studien. NBA-Sportler zeigten Booster-Effekt. Fast 60 Prozent der Covid-19-Todesfälle in den USA verhindert.
Lauterbach will 2G-Plus in Gastronomie auch nach 20. März beibehalten
Wissen

Lauterbach: Long Covid ist großes Problem für Arbeitsmarkt

Deutscher Gesundheitsminister: "Wir haben nicht im Ansatz die Kapazität, die vielen Fälle zu versorgen."
EMA erwartet Zulassung von angepasstem Booster im September
Wissen

EMA erwartet Zulassung von angepasstem Booster im September

Impfstoffe für Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 könnten aber zu spät kommen.
Kometen trugen wohl zum kohlenstoffbasierten Leben auf der Erde bei
Wissen

Kometen trugen wohl zum kohlenstoffbasierten Leben auf der Erde bei

Komet "Chury" beherbergt ein buntes Ensemble von komplexen organischen Molekülen.
++ HANDOUT ++ STEIERMARK: ASIATISCHE TIGERMÜCKE
Gelsen

Gelsen: Der Angriff der Tigermücken

Kein Sommer ohne die stechenden Plagegeister. Was das mit dem Regen zu tun hat und welche Gefahren durch neue Arten entstehen..
Der Weiße Hai ist einer der Top-Räuber der Weltmeere
Wissen

Haiunfälle: Warum Schwimmer häufiger sterben als Surfer

Haibisse sind extrem selten, aber sehr gefürchtet. Warum die Tiere angreifen und welche Arten für den Menschen gefährlich werden können.
ÖAW: Als Habsburger und Osmanen miteinander tanzten
Wissen

ÖAW: Als Habsburger und Osmanen miteinander tanzten

Die Akademie der Wissenschaften macht zahlreiche Quellen der habsburgisch-osmanischen Diplomatiegeschichte online verfügbar.
Die Voyager 1 ist fast 45 Jahre unterwegs
Wissen

45 Jahre durch das All: Steht das Ende der "Voyager"-Mission bevor?

Sonden inzwischen in zuvor unerkundeten Regionen unterwegs, jetzt aber beginnen sie zu schwächeln.
Killerwal-Pärchen tötet und vertreibt Weiße Haie vor der Küste Südafrikas
Wissen

Killerwal-Pärchen tötet und vertreibt Weiße Haie vor der Küste Südafrikas

Die Attacken der Orcas lösten eine langfristige Massenvertreibung der Haie der Region aus.
1 ... 19 20 21 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times