Wissen FT “Global Masters in Management”-Ranking: WU Platz 28 von 100 Die „Financial Times“ hat ein internationales Masterstudium auf Platz 28 von 100 gereiht.
Wissen Zahl der Sibirischen Tiger in Russland fast verdoppelt Bestand in den vergangenen zwölf Jahren auf fast 750 Tiere gestiegen.
Wissen Informationen und Gegenstände werden psychologisch ähnlich behandelt Zeigen Studien von Forschern der Uni Innsbruck und aus den USA.
Wissen Gute Wetterbedingungen in Cape Canaveral für Mondflug "Artemis I" erwartet NASA hofft auf reibungslosen "Artemis"-Start. "70-prozentige Wahrscheinlichkeit".
Wissen Klimawandel drückt vermehrt verschmutztes Flusswasser ins Trinkwasser "Druckumkehr" zwischen Oberflächen- und Grundwasser beobachtet - Oberflächengewässer sollten sauberer werden, um Trinkwasser nicht zu gefährden.
Wissen "Schockierende" Ergebnisse: Meeresspiegel steigt mehr als erwartet Studie: Erderwärmung bis heute reicht aus für Anstieg um mindestens 27,4 Zentimeter.
Wissen "Schockierende" Ergebnisse: Meeresspiegel steigt mehr als erwartet Studie: Erderwärmung bis heute reicht aus für Anstieg um mindestens 27,4 Zentimeter.
Wissen Muskellähmung gestoppt: Hoffnung für ALS-Patienten Ein neues Medikament zeigt bei einer Patientin, dass sich die genetisch bedingte Form der unheilbaren Nervenkrankheit ALS aufhalten lässt.
Wissen Forscher entschlüsseln Kleber-Cocktail und Lösungsmittel von Seestern Klebe-Proteine arbeiten laut Innsbrucker Forschern arbeitsteilig.
Wissen Vormenschen liefen wohl schon vor sieben Millionen Jahren aufrecht Das bestätigen Untersuchungen zweier Unterarm- und eines Oberschenkelknochens, die im Tschad gefunden worden waren.
Wissen Hornissenattacke: Ist die Angst vor den Tieren berechtigt? Wie gefährlich Stiche für Menschen sind, was im Ernstfall zu tun ist und ob heuer wirklich mehr Hornissen unterwegs sind.
Wissen Dank Corona: Nashorn-Wilderei und Horn-Schmuggel rückläufig Der Anteil der gewilderten Nashörner hat sich mehr als halbiert. Das könnte an den Corona-Maßnahmen liegen.
Wissen Studie zu Mikroplastik: Keine Hinweise auf negative Folgen für Fische Wissenschafter des Thünen-Instituts hatten Fische in Nord- und Ostsee untersucht.
Wissen Studie: Österreicher haben wenig Bewusstsein fürs Wassersparen Laut einer Umfrage wissen drei Viertel nicht, wie viel Wasser sie zu Hause verbrauchen, Einsparpotenzial bis zu 40 Prozent.
Wissen Studie: So nachhaltig ist der Einkauf im Supermarkt Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen - das lässt sich oft gut vereinbaren.
Wissen Expertenschätzung zu Covid-Immunitätsrate bei rund 70 Prozent Experte: Macht "epidemiologisch durchaus Sinn". Abwassermonitoring oder Sentinel-System für Überblick notwendig.
Wissen Klimawandel: Droht das Ende der Menschheit? Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel "katastrophale Ausmaße" annehmen könnte.