Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 20 21 22 ... 130
Flüssiges Wasser auf nicht erdähnlichen Planeten möglich
Wissen

Flüssiges Wasser auf nicht erdähnlichen Planeten möglich

Eine neue Studie zeigt, dass das Konzept der Bewohnbarkeit überdacht werden sollte.
Immer der Nase nach: Wer eng befreundet ist, riecht ähnlich
Wissen

Immer der Nase nach: Wer eng befreundet ist, riecht ähnlich

Andersriechende schließen weniger wahrscheinlich eine neue Freundschaft, wie eine israelische Studie zeigt.
Seeadler
Wissen

Österreichweit kaum Verbesserungen beim Artenschutz

Umweltschutzorganisation diagnostiziert düsteres Bild beim Umgang mit Natur und Tierarten.
Neuer Rekord: Schiffswrack in fast 7.000 Metern Tiefe gefunden
Wissen

Neuer Rekord: Schiffswrack in fast 7.000 Metern Tiefe gefunden

Ein US-Investor hat das im zweiten Weltkrieg versunkene US-Kriegsschiff "Sammy B." gefunden.
Sensationsfund: Goldgräber entdeckten eingefrorenes Mammutbaby in Kanada
Wissen

Sensationsfund: Goldgräber entdeckten eingefrorenes Mammutbaby in Kanada

Es sei "das am vollständigsten erhaltene mumifizierte Mammut, das in Nordamerika gefunden wurde".
Covid-Impfung verhinderte in einem Jahr fast 20 Millionen Tote
Wissen

Covid-Impfung verhinderte in einem Jahr fast 20 Millionen Tote

Modellrechnung britischer Epidemiologen für erstes Jahr der Verfügbarkeit von Covid-19-Vakzinen.
science-FILES-FRANCE-ARCHAEOLOGY-SCIENCE-COPPENS-OBIT
Wissen

"Lucy"-Mitentdecker Coppens ist tot

Der französische Paläontologe war an der Ausgrabung des berühmten Australopithecus-Fossils beteiligt. Yves Coppens war wurde 87 Jahre alt
Das Tian-Shan-Gebirge in Kirgistan: Peststämme, die denen aus den Jahren 1338 und 1339 sehr ähneln, finden sich noch heute bei Nagern in der Region  
Pandemie

Erforscht: Wo die Pest ihren Ursprung nahm

Eine Grabinschrift in Kirgisistan brachte die Forscher auf die Spur des Bakterienstamms, von dem der Schwarze Tod seinen Ausgang nahm.
Deep space star field with black hole.
Wissen

Schnell wachsendes Schwarzes Loch entdeckt

Astronomen wurden erneut fündig. Neuentdeckung verschlingt jede Sekunde das Äquivalent einer Erde
Covid-Impfung schützt Schwangere und deren Babys
Wissen

Covid-Impfung schützt Schwangere und deren Babys

Norwegische Studie. Effekt durch mütterliche Antikörper nach Immunisierung.
Virologin: "Masken werden das erste sein, das wieder kommt"
Wissen

Virologin: "Masken werden das erste sein, das wieder kommt"

Für Virologin Dorothee von Laer von der Med-Uni Innsbruck ist denkbar, dass im Herbst eine komplett neue Variante kommt.
Experten schätzen BA.2-Immunitätsrate aktuell auf 61 Prozent
Wissen

Experten schätzen BA.2-Immunitätsrate aktuell auf 61 Prozent

Anteil an geschützten Personen wirkt laut Team um Niki Popper noch gegen "neuerliches Aufschwingen" der Infektionszahlen.
Psychotherapeut: "Großteil der Sexualstraftäter sind keine Pädophilen“
Interview

Psychotherapeut: "Großteil der Sexualstraftäter sind keine Pädophilen“

Ein gewaltiger Missbrauchskomplex erschüttert Deutschland und Österreich. Was in pädophilen Menschen und Sexualstraftätern vorgeht.
Warum Schulen in London so viel besser sind als in Wien
Wissen

Warum Schulen in London so viel besser sind als in Wien

Kinder, die in Armut aufwachsen, erreichen Bestleistungen. Warum das so ist, erläutert Roland Bernhard im Interview.
Low angle view of beech forest in springtime
Wissen

Neue Käferart im Burgenland entdeckt

In einem Waldstück der Esterhazy Betriebe im Burgenland wurden 1.150 Insektenarten festgestellt.
Delfine nutzen bei Hautproblemen Korallen
Wissen

Delfine nutzen bei Hautproblemen Korallen

Die Tiere wurden vor der Küste Ägyptens dabei beobachtet, wie sie sich an Korallen rieben und dafür in der Reihe anstellten.
Symbolbild
Wissen

Warum manche Menschen kein Corona hatten

Viele Menschen waren Corona zwar ausgesetzt, blieben aber verschont. Warum? Die gängigsten Thesen der Experten.
1 ... 20 21 22 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times